XCO Pro Talk

Heim WM und direkt danach Lenzerheide….interessiert kein Schwein welchen Platz er einfährt….das werden zwei grosse Partys….wenn er dann noch bei einem der Rennen n starkes Ergebnis liefert, wird die Party nur grösser.

Vdp wird nix reissen in crans montana, meine Vermutung.
Pidcock startet in Ruanda….was soll er mit noch nem mtb-Trikot?

Dass Pinarello den Besitzer gewechselt hat ist mir entgangen….erklärt aber die Lage des Flagshipstores in Zürich
 
brauch weder TP und eigentlich auch keinen Nino mehr (und bitte kein Goat-kein-Respekt-Gebashe).
Freu mich viel mehr auf Koretzky, Hatherly, Azzaro, Hatherly und die Wilden aus der U23 und evtl. auch die deutschen Jungs auf Ihrem Weg nach oben.....
Wenn die "jungen Wilden" sich gegen die bisherigen Größen beweisen und nicht erst nach deren verschwinden, dann wär das doch viel beeindruckender und interessanter!

Und wg. TP: mir wär ein anderer WM auch lieber ;) ,
aber aus sportlicher Sicht sollte er unzweifelhaft dabei sein...
 
Wenn die "jungen Wilden" sich gegen die bisherigen Größen beweisen und nicht erst nach deren verschwinden, dann wär das doch viel beeindruckender und interessanter!

Und wg. TP: mir wär ein anderer WM auch lieber ;) ,
aber aus sportlicher Sicht sollte er unzweifelhaft dabei sein...
Mir ist fast Wumpe, wie das Resultatsmäßig aussieht. Finde spannender, wie junge Fahrer über die Saison kommen werden, Strecken, Wetter usw. Ob die nen Nino abstellen oder nicht, ist mir echt egal. Und Vergleiche a la "der hätte vor x Jahren gegen den Goat oder Absalon oder Sonstwen nie gewonnen" interessiert mich null.
Beeindrucken tun mich ehrlich gesagt eigentlich alle, die mit der Spitze in der gleichen Runde finishen
 
Abwarten. Wenn er sich wirklich mal konzentriert vorbereitet und die Roodhoofts nicht wieder dauernd mit anderen Ideen um die Ecke kommen 😎
Eben! Er hat je gesagt er fänds cool wenn die MTB-WM endlich mal ein echtes Ziel sein könnte. Das war's halt bisher nie, weil die Straßen-Veranstaltungen wichtiger waren und darauf der Fokus lag. Vielleicht lässt es sein Kalender ja nächstes Jahr zu MTB mal wieder etwas ernster zu nehmen. Kein Olympia, keine Straßen-WM. Voraussetzungen sind eigentlich gut.
 
Und ich schrieb, dass unsereins sich zum Glück da nicht reinversetzen kann wie es ist der beste der Welt zu sein. Von außen kann man da viel erzählen, du bist aber nicht in deiner Situation. 😉
So wie Du auch von aussen versucht hast, Deine Meinung kund zu tun.
Ist übrigens der Gedanke eines Forums.

Vermutlich ein kleiner Schreibfehler von Dir, aber ich bin sehr wohl in MEINER Situation und fühl mich wohl ;)
 
Nachdem MvdP nun Gravel Weltmeister ist, wird man ihm vielleicht eher mal die Gelegenheit geben sein Trikot dort zu zeigen. Die Rennen sind vergleichbarer mit Straße, das kann man besser ins Training integrieren, man braucht keine zu spezifische Vorbereitung. Interessant wäre, wenn er statt Cross das Cape Epic fahren würde, als Trainingslager für die Klassiker…vielleicht mit Gaze?
 
Nachdem MvdP nun Gravel Weltmeister ist, wird man ihm vielleicht eher mal die Gelegenheit geben sein Trikot dort zu zeigen. Die Rennen sind vergleichbarer mit Straße, das kann man besser ins Training integrieren, man braucht keine zu spezifische Vorbereitung. Interessant wäre, wenn er statt Cross das Cape Epic fahren würde, als Trainingslager für die Klassiker…vielleicht mit Gaze?
Jetzt wird’s wild. 🙈 Ich glaube nicht, dass MvdP bei Gravelrennen fährt oder das Cape Epic fährt. Der wird die gleiche/ähnliche Straßensaison fahren wie immer und zusätzlich die XC-WM einbauen, weil die Straßen-WM nichts für ihn ist nächstes Jahr. Sein Sponsor/Team hat doch nichts davon, wenn er irgendwelche Gravelrennen gegen Expros gewinnt, der Junge soll Monumente/Klassiker gewinnen und bei der Tour Etappen gewinnen, das ist was zählt.
 
Wieso muss oder soll ein Schurter nur vorne mitfahren können/dürfen?

Dass es jetzt langsam kernig wird, macht ihn doch auch nur menschlich - und zeigt, dass die Erfolgswellen über all die Jahre nicht selbstverständlich und von Talent gesegnet waren, sondern dass jede Menge Akribie, Blood, Sweat & Tears dahinter stehen.

Nochmal zur Erinnerung - er stand noch in diesem Frühjahr auf dem Treppchen bzw. ganz oben.

Soll er doch einfach noch machen wenn er Spaß dran hat - wir werden sehen zu was es nochmal reicht.

Wir machen hier vielleicht eh den Fehler dass wir nur die Rennergebnisse beurteilen.
Der merkt doch jeden und jeden Tag im Training, anhand von Leistungswerten, in Tests zu was er noch in der Lage ist oder eben nicht… der wird schon wissen was er tut. Ich glaube wenn es wirklich körperlich keine Chancen mehr gäbe, würde er aufhören. Aber so lange es immer noch Chancen gibt, wenn alle Puzzleteile passend zusammenfallen 🤷🏻‍♂️

Und selbst wenn er noch ein Jahr auf Abschiedstournee ginge und unterwegs High Fives und Grillwürste an die Fans verteilen würde 🤚🏻🌭 - so what? Die Legende ist betoniert. Mir fällt nur ein ganz unschönes Thema ein, das den Sockel einreißen könnte 💉

Eine weniger performante Saison zählt für mich jedenfalls nicht dazu.

Und wie Schnitzel richtig angemerkt hat - es gibt ja außerdem auch noch jede Menge andere spannende Fahrer 😎
Da stimme ich mal vollumfänglich zu.
Irgendwie zeichnet es NS ja aus, dass er zum einen auch dann noch Spaß an XC zu haben scheint, wenn klar ist, dass er nicht mehr der große Dominator wie einst ist.
Zum anderen kann man das, was er für den MTB-Sport geleistet hat, nicht hoch genug bewerten.
Er hat den Sport in den letzten 15 Jahren massiv mitgestaltet und verändert und maßgeblichen Anteil daran, dass XC nun deutlich actionreicherer und medienwirksamerer ist, was wiederum sehr wichtig ist, wenn man gegen die erdrückende mediale Übermacht des Straßenradsports bestehen will.
NS hat mit seiner Art unzählige Sportler inspiriert und der XC-Sport wäre heutzutage ohne ihn bei weitem nicht da, wo er gerade ist.
Mein Eindruck ist ohnehin der, dass er seit einiger Zeit einfach nur noch genießt, dass er noch auf äußerst hohem Niveau mitfahren und Teil eines Umfelds sein kann, was er sehr liebt.
Und wie er ja selbst sagt, ist da noch "too much fun to be had".
Und überhaupt. Wenn ich mir anschaue wo aktuell einige vor einiger Zeit noch recht erfolgreiche AtheltInnen gerade so rumfahren, könnte man zu der Einschätzung kommen, dass die rein ergebnisbezogen vielleicht auch besser aufhören sollten. Aber nein, solange die allesamt noch Spaß haben an dem was sie da tun, sollen sie ruhig weiter fahren. Das ist meines Erachtens ohnehin etwas, was XC sehr stark von der Straße unterscheidet und irgendwie sympathischer macht.
 
Ich glaube auch nicht dass er ins Marathon-Lager wechseln wird. Was soll er da?

Er ist der GOAT im XCO, was bringen noch eventuelle Erfolge im Marathon? - die auch nicht zwingend gesetzt wären… Hier würde die Sparte mehr von ihm bzw. seinem Namen profitieren als umgekehrt.

Außerdem - der Mann haut sich schon seit 20 Jahren auf höchstem Niveau selbst in die Fresse; für Marathon nochmal das Training umstellen, länger trainieren, im Wettkampf statt 1 1/2 h gegen 4 h quälen…?

Klar, ist nicht ganz ausgeschlossen dass er auch darauf schlicht Lust hat.

Aber falls nicht - wenn er stattdessen die Wettkampf-Bude ganz in die Ecke stellt und einfach mit dem Ransom durchs Bike Kingdom springt - es sei ihm gegönnt.

Oder es wird ganz anders und man sieht ihn neben Absalon bei Trail-Läufen - who knows? 🤷🏻‍♂️😎
 
Ich glaube auch nicht dass er ins Marathon-Lager wechseln wird. Was soll er da?

Er ist der GOAT im XCO, was bringen noch eventuelle Erfolge im Marathon? - die auch nicht zwingend gesetzt wären… Hier würde die Sparte mehr von ihm bzw. seinem Namen profitieren als umgekehrt.

Außerdem - der Mann haut sich schon seit 20 Jahren auf höchstem Niveau selbst in die Fresse; für Marathon nochmal das Training umstellen, länger trainieren, im Wettkampf statt 1 1/2 h gegen 4 h quälen…?

Klar, ist nicht ganz ausgeschlossen dass er auch darauf schlicht Lust hat.

Aber falls nicht - wenn er stattdessen die Wettkampf-Bude ganz in die Ecke stellt und einfach mit dem Ransom durchs Bike Kingdom springt - es sei ihm gegönnt.

Oder es wird ganz anders und man sieht ihn neben Absalon bei Trail-Läufen - who knows? 🤷🏻‍♂️😎
Sehe ihn ja eher im Enduro. Ähnlich wie Neff das in der offseason gemacht hat.
 
Außerdem - der Mann haut sich schon seit 20 Jahren auf höchstem Niveau selbst in die Fresse; für Marathon nochmal das Training umstellen, länger trainieren, im Wettkampf statt 1 1/2 h gegen 4 h quälen…?

Er fährt doch schon seit Jahren mit großem Erfolg auch stundenlange Etappen beim Cape Epic. Eine große Umstellung dürfte es für ihn also nicht unbedingt bedeuten. Aber für mich gehört er auch definitiv ins XCO-Lager.
 
Jetzt wird’s wild. 🙈 Ich glaube nicht, dass MvdP bei Gravelrennen fährt oder das Cape Epic fährt. Der wird die gleiche/ähnliche Straßensaison fahren wie immer und zusätzlich die XC-WM einbauen, weil die Straßen-WM nichts für ihn ist nächstes Jahr. Sein Sponsor/Team hat doch nichts davon, wenn er irgendwelche Gravelrennen gegen Expros gewinnt, der Junge soll Monumente/Klassiker gewinnen und bei der Tour Etappen gewinnen, das ist was zählt.
Gravel ist für die Sponsoren interessanter als XCO. Mein Gedanke ging auch eher dahin, was er wohl gern mal machen würde und was er vielleicht ins Gespräch bringt bei der Jahresplanung. Dass er für sein Team Klassiker und Tour fahren muss ist klar, aber das Jahr hat ja 365 Tage.
 
Gravel ist für die Sponsoren interessanter als XCO. Mein Gedanke ging auch eher dahin, was er wohl gern mal machen würde und was er vielleicht ins Gespräch bringt bei der Jahresplanung. Dass er für sein Team Klassiker und Tour fahren muss ist klar, aber das Jahr hat ja 365 Tage.
glaube das mit dem GeKräbbele darf man nicht über einen Kamm scheren. Otto-Normal-Fahrer nimmt eh ein Canyon, da reicht MvdP vom Poster/Screen. Und die Rennfahrer sind gerne so bekloppt, dass da wild herumexperimentiert wird (gerade im sehr hörenswerten Escape Collective Performance Podcast ne Menge drüber). Der Profikollege sagt zB er hat keinen Reifensponosr, dass er zwischen Raceking und Donnerbert wechseln kann (US Gravelserien); die aktuellen Frames passen da noch nicht mal :lol:
 
Gravel ist für die Sponsoren interessanter als XCO. Mein Gedanke ging auch eher dahin, was er wohl gern mal machen würde und was er vielleicht ins Gespräch bringt bei der Jahresplanung. Dass er für sein Team Klassiker und Tour fahren muss ist klar, aber das Jahr hat ja 365 Tage.
Das mag sein, aber für ein Straßenteam (ist nunmal sein Arbeitgeber) ist beides uninteressant. Er wird bezahlt dafür, dass er die bekanntesten Rennen im Kalender gewinnt und die finden nunmal auf der Straße statt. Die Gravel-WM ist er mit Sicherheit auch nur gefahren, weil er halt die Form von der Straßen-WM sowieso hatte und sonst nichts mehr anstand. Der Titel ist, so hart das klingen mag, nur ein Trostpreis dafür, dass es auf der Straße nicht geklappt hat. Hätte er seinen Straßentitel verteidigt, wäre er vermutlich eher noch das ein oder andere Straßenrennen gefahren und nicht die Gravel-WM.

Man muss auch immer bedenken, sein Arbeitgeber ist Alpecin-Deceuninck und nicht Canyon.
 
MvdP bei Gravelrennen halte ich für fast ausgeschlossen. Von den meisten Gravelrennen bekommt doch außerhalb der Gravelbubble kaum einer was mit. Das bedeutungsvollste Rennen ist meines Wissens nach Unbound. Und da ist die Rennzeit ca. 10 Stunden. Das wird er mit Sicherheit nicht fahren.

Cross ist für ihn persönlich mittlerweile nicht mehr so interessant, hat er gesagt. Klar, wenn man so gut wie keine Konkurrenz hat.

Den Mtb-Kalender wird er nur mehr schlecht als recht integrieren können. Und wenn man ehrlich ist, bekommt XCO auch kaum einer mit.

Also läuft es genau, wie hier schon erwähnt, auf die großen Klassiker und Etappensiege bei Grand Tours hinaus, wofür sein Team ihn bezahlt.
 
Klassiker-Saison sehe ich weniger als Problem für eine ernsthafte Teilnahme an der MTB-WM - eher noch die TdF.

Gehen wir mal von aus dass er wenigstens ein paar WC‘s fahren müsste - das würde im Großen und Ganzen passen. Klassiker sind Ende April durch, der erste europäische Worldcup in Nove Mesto ist Ende Mai….

Selbst die Tour wäre theoretisch machbar - im Juli ist nur ein WC in Andorra, den er dann skippen müsste. Dann geht es erst Ende August wieder weiter.

Mit der TdF habe ich mich eh noch überhaupt nicht befasst - wie sieht denn das Profil aus? Hätte er überhaupt Chancen auf Etappen? Oder wäre er eher wieder Edelhelfer für Jasper Philipsen?
Und Regenbogen-Schmuckbeilage für die Tour wie in diesem Jahr fällt ja auch flach.

Von daher - könnte schon alles zusammenkommen.
 
Klassiker-Saison sehe ich weniger als Problem für eine ernsthafte Teilnahme an der MTB-WM - eher noch die TdF.

Gehen wir mal von aus dass er wenigstens ein paar WC‘s fahren müsste - das würde im Großen und Ganzen passen. Klassiker sind Ende April durch, der erste europäische Worldcup in Nove Mesto ist Ende Mai….

Selbst die Tour wäre theoretisch machbar - im Juli ist nur ein WC in Andorra, den er dann skippen müsste. Dann geht es erst Ende August wieder weiter.

Mit der TdF habe ich mich eh noch überhaupt nicht befasst - wie sieht denn das Profil aus? Hätte er überhaupt Chancen auf Etappen? Oder wäre er eher wieder Edelhelfer für Jasper Philipsen?
Und Regenbogen-Schmuckbeilage für die Tour wie in diesem Jahr fällt ja auch flach.

Von daher - könnte schon alles zusammenkommen.
Die Tour Strecke wurde noch nicht vorgestellt. Aber egal wie das Profil ausschaut, für Fahrer wie ihn ist doch immer was dabei und sein Team wird ihn wohl kaum daheim lassen, egal wie die Strecke ist.
 
Auf der Homepage von Alpecin wird MvdP drei Teams zugeordnet: Road, Cyclocross, MTB…Gravel nicht :ka:
Scheint nicht überragend gut gepflegt zu werden die Seite.
Ich würde Alpecin nicht als reines Straßenteam bezeichnen wollen und ich gehe stark davon aus, dass Canyon da arg wert darauf legt, dass man multidisziplinär unterwegs ist.
Man darf z.B. auch nicht vergessen, das der vorherige Weltmeister bei Unbound aufgeschlagen ist, mit Teamkollegen. War nicht erfolgreich, zeigt aber, dass die Nummer für die Sponsoren doch von Interesse ist. In Übersee ist Gravel ein großes Ding und Canyon und andere Marken wollen das sicher ausnutzen.
 
Canyon ist aber nicht mit Alpecin gleichzusetzen.

Unbound wird er nicht fahren, wäre zumindest ne Riesen Überraschung.

Andere gravelrennen haben medial fast keine Reichweite…der macht’s wie die letzten Jahre, nur statt nach Ruanda zu fliegen, wird er in der Schweiz starten
 
Zurück