XCO Pro Talk

Oha - da scheint ja ordentlich Feuer unterm Dach zu sein 🔥

Mal gespannt wo es ihn hin verschlägt. Hat sich ja nicht gerade als Top Teamplayer geoutet in letzter Zeit - kann mir nicht so vorstellen dass die Teams Schlange stehen…
 
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wenn er ein schwaches Team um sich haben will könnte er auch bei Ineos bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pidcocks Thomas übrigens semi-amused, dass er wohl kurzfristig nicht bei Il Lombardia darf. Lustig wäre ja Kurzfristkräbbler am Sonntag
Jup. Da ist der Rosenkrieg ausgebrochen bei Ineos. Aber eh nicht nur Pidcock. Bigham, Rowe - alle enttäuscht dahin.

Wenn der südafrikanische Sugardaddy von Q36.5 wirklich den holt, Colombo dabei bleibt , und sie noch den Hatherly checken der ja auch Straße fahren will - dann werden wir das Pinarello MTB nächstes Jahr wohl doch öfter sehen....😉

Alles halt noch schwere Gerüchte....
 
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wenn er ein schwaches Team um sich haben will könnte er auch bei Ineos bleiben.
Tudor und Q36.5 kaufen gerade wild ein. In einem Jahr werden die Lizenzen neu vergeben und die wollen nach oben. Außerdem steigen die Chancen auf Einladungen zu den GTs wenn du bekannte Namen im Team hast.
Tudor hat sich z.b. Alaphilipe geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tudor und Q36.5 kaufen gerade wild ein. In einem Jahr werden die Lizenzen neu vergeben und die wollen nach oben. Außerdem steigen die Chancen auf Einladungen zu den GTs wenn du bekannte Namen in Team hast.
Tudor hat sich z.b. Alaphilipe geholt.
Nur die Stars zu haben reicht aber nicht. Wenn Pidcock in Zukunft auf der Straße was reißen will braucht er auch Helfer um sich herum. Gerade bei Rundfahrten. Da seh ich Q365 momentan nicht gut aufgestellt. Tudor ist da schon deutlich weiter.
 
Nur die Stars zu haben reicht aber nicht. Wenn Pidcock in Zukunft auf der Straße was reißen will braucht er auch Helfer um sich herum. Gerade bei Rundfahrten. Da seh ich Q365 momentan nicht gut aufgestellt. Tudor ist da schon deutlich weiter.
Stimmt. Aber Q36.5 fängt gerade an. Das Development Team wurde anscheinend gecancelt um Geld frei zu machen. Gerüchten zufolge ist nun auch Kwiatovsky am Weg.
Wird man sehen ob sie es schaffen. Hat ja auch Pidcock noch nicht unterschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die Stars zu haben reicht aber nicht. Wenn Pidcock in Zukunft auf der Straße was reißen will braucht er auch Helfer um sich herum. Gerade bei Rundfahrten. Da seh ich Q365 momentan nicht gut aufgestellt. Tudor ist da schon deutlich weiter.
Mhh, Pidcock ist ja einer wie MvdP oder WvA, die brauchen nicht zwingend 7 Mann die für sie fahren, um erfolgreich zu sein. Denen reichen meist 1-2 vernünftige Helfer und fertig. Und im GC einer Grand Tour sehe ich Pidcock in den nächsten Jahren nichts reißen, da fehlt es an zu vielen Stellen, und für Top10 braucht er keine 7 Helfer.
 
Dazu passt zumindest, dass es laut GCN auch Gerüchte gibt, dass Pinarello der neue Randsponsor von Q36.5 werden könnte.
Da der Eigentümer vom Q36.5 Team auch Eigentümer von Pinarello neuerdings ist, halte ich das für mehr als ein Gerücht....😉

Zusätzlich hat Pidcock, ähnlich zu VdP mit Canyon, persönlich auch noch ein Sponsoring mit Pinarello.
 
Mhh, Pidcock ist ja einer wie MvdP oder WvA, die brauchen nicht zwingend 7 Mann die für sie fahren, um erfolgreich zu sein. Denen reichen meist 1-2 vernünftige Helfer und fertig. Und im GC einer Grand Tour sehe ich Pidcock in den nächsten Jahren nichts reißen, da fehlt es an zu vielen Stellen, und für Top10 braucht er keine 7 Helfer.
In der Theorie holt sich Q36.5 kurzfristig Pidcock und noch die besagten 1-2 Edelhelfer und reißt gute Ergebnisse bei den Eintagesrennen. Danach ein Team um einen zweiten Star aufbauen für die GTs. Ist halt nicht so einfach bei der aktuellen Dichte...
 
Mhh, Pidcock ist ja einer wie MvdP oder WvA, die brauchen nicht zwingend 7 Mann die für sie fahren, um erfolgreich zu sein. Denen reichen meist 1-2 vernünftige Helfer und fertig. Und im GC einer Grand Tour sehe ich Pidcock in den nächsten Jahren nichts reißen, da fehlt es an zu vielen Stellen, und für Top10 braucht er keine 7 Helfer.
Die 1-2 sehr starke Helfer brauchts aber mindestens. Hat man dieses Jahr bei Paris-Roubaix gesehen was das ausmachen kann. Ohne seine zwei Teamkollegen in der Verfolgergruppe wäre MvdP nicht so „entspannt“ zum Sieg gefahren. Und nur darum gehts bei Pidcock bei Eintagesrennen. Um Siege.
Grand Tours sehe ich auch nicht sofort für Pidcock. Schon allein wegen seiner ITT Leistungen. Vllt erstmal kleinere Brötchen backen und auf einwöchige UWT Rundfahrten gehen. GC hat er bislang noch kein einziges gewonnen.
 
Was wohl sicher ist, dass wir Pidcock nächste Saison nicht mehr auf dem Bike sehen werden:
-> Tom Pidcock: “After the MTB Olympic Games I told my girlfriend that from now on I really want to focus on the road. That is where I really want to perform. And I am not just talking about the rest of this season, but certainly also next year.“
„It is just so damn hard to win. There are only a small number of riders who win the majority of the races and I want to be one of them. That is not the case now and that has to change.”
(Quelle stickybottle)
 
Was wohl sicher ist, dass wir Pidcock nächste Saison nicht mehr auf dem Bike sehen werden:
-> Tom Pidcock: “After the MTB Olympic Games I told my girlfriend that from now on I really want to focus on the road. That is where I really want to perform. And I am not just talking about the rest of this season, but certainly also next year.“
Da wäre ich mir aktuell nicht so sicher. "Focus" ist halt ein dehnbarer Begriff - und die Aussagen stammen aus der Zeit als Ineos schon noch die stärkste Option war... ;)

Realistisches Gedankenspiel:

Q36.5 fährt nächste Saison mit Pinarello. Das wäre realistisch weil der Besitzer auch Besitzer von Pinarello ist, und Ineos' Vertrag mit Pinarello sowieso 2025 ausläuft.

Pidcock fährt für Q36.5 und ist weiterhin "Markenbotschafter" von Pinarello.
Das heißt sie wollen ihn und die Marke so oft wie möglich präsentieren.
Da sie aber noch zweitklassig sind wird's bis auf die Eintagesrennen und evtl. die eine oder andere Tour nix großes geben. Heißt er macht es so wie 2023 - mit Frühjahrs- und Herbstklassikern und MTB, CX und evtl. sogar Gravel eingestreut. Also ähnlich zu VdP oder Van Aert.

Da Q36.5 Colombo am Start hat und der für Scott SRAM MTB fährt weil gleiche Bikemarke, könnte er dann - sofern er im Straßenteam bleibt - auch Pinarello fahren.
Hatherly - gleiche Nation wie der Teambesitzer - will ebenfalls 2025 Straße fahren. Würden die ihn auch verpflichten hätten sie in der Sekunde ein MTB "Superteam" - egal ob die immer zu dritt am Start sind.
Zusätzlich mit dem Gerücht dass Kwiatovski und vor allem Pidcocks Trainer Bogaerts mitziehen würden, ist das auch schon keine schlechte Basis für die Straße....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern man weiter MTB fahren will wär ich auch vorsichtig bei einem Team mit primärem Fokus Straße zu unterschreiben. Von Milan Vader hat man zB nicht mehr allzu viel gehört und laut PCS hat er noch keinen Vertrag für 2025. Da würde Hatherly eher zu Declathon, mit einer ähnlichen Abmachung wie Colombo/Scott-Sram/Q365, passen.

Edit: gerade in den Beiträgen in denen Vader verlinkt ist gefunden
IMG_0298.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde Hatherly eher zu Declathon, mit einer ähnlichen Abmachung wie Colombo/Scott-Sram/Q365, passen.
Das hängt halt davon ab ob Q36.5 auf Pinarello nun setzen wird. Und in einem zweiklassigen Team wird er wohl auch mehr Möglichkeiten haben als in den World Teams. Da ist ja auch ein Pidcock unter Druck - und der ist auf der Straße mit einem ungleich größeren Palmares unterwegs. Bis jetzt ist Hatherly ja auch mit einem unterklassigen Development Team auf der Straße gewesen.
 
Da Q36.5 Colombo am Start hat und der für Scott SRAM MTB fährt weil gleiche Bikemarke, könnte er dann - sofern er im Straßenteam bleibt - auch Pinarello fahren.
kannst das nochmal erläutern?
Ich bekomme den Bogen von Scott/Sram zu q36.5/pinarello nicht gespannt.
Colombo ist bei Scott Sram unter Vertrag, oder nicht?

Soll er jetzt nur auf der Strasse pinarello fahren?
Oder fährt nächstes Jahr Scott Sram auf pinarello?
Wie stehen die Chancen, dass Pinarello mit den Mtbs weitermacht?

In Südafrika ist MTB grösser als Strasse, ich kann den neuen Inhaber aber nicht einschätzen.

Teambuilding beim Cape Epic….wäre doch was.
 
kannst das nochmal erläutern?
Ich bekomme den Bogen von Scott/Sram zu q36.5/pinarello nicht gespannt.
Colombo ist bei Scott Sram unter Vertrag, oder nicht?

Soll er jetzt nur auf der Strasse pinarello fahren?
Oder fährt nächstes Jahr Scott Sram auf pinarello?
Wie stehen die Chancen, dass Pinarello mit den Mtbs weitermacht?

In Südafrika ist MTB grösser als Strasse, ich kann den neuen Inhaber aber nicht einschätzen.

Teambuilding beim Cape Epic….wäre doch was.
Colombo fährt Straße für Q36.5. die hatten/haben Scott als Arbeitsgerät. Da kein MTB Team fuhr er für das Scott SRAM Team. Wenn Q36.5 2025 pinarello fährt und Colombo im Team bleibt hat er einen Interessenkonflikt mit Scott SRAM.

Geht Pidcock tatsächlich zu Q36.5 sehe ich Scott als gegessen an. Dem Teambesitzer gehört Pinarello, und Pidcock ist bezahlter "Ambassador" der Marke....
 
Colombo fährt Straße für Q36.5. die hatten/haben Scott als Arbeitsgerät. Da kein MTB Team fuhr er für das Scott SRAM Team. Wenn Q36.5 2025 pinarello fährt und Colombo im Team bleibt hat er einen Interessenkonflikt mit Scott SRAM.
Für mich war Colombo die letzten Jahre immer erst MTBer, sprich sein Hauptteam ist Scott-Sram, und da er auch auf die Straße wollte und es sich nach der Neuformierung von Q365 angeboten hat ist er nebenher auch für die gefahren.
 
Zurück