XCO Pro Talk

Ich glaube ja, aber sie werden MvdP schon wieder irgendwie in Reihe 4 unterbringen.
Werden sie natürlich (allerdings 5. Reihe), weil es nach wie vor so in den Regeln steht (also nicht „irgendwie“):

The start order is determined as follows:
XCO Men Elite, XCO Women Elite, XCC Men Elite, and XCC Women Elite
1. As per the last published UCI XCO individual ranking.
2. Place 33rd to 40th of the start order will be allocated to riders ranked in below
rankings, unless they are listed on the start order between the place 1st to 32rd
according to point 1 and 2 above:
• top 10 of the UCI cyclo-cross individual ranking
• top 20 of the UCI road individual world ranking
(Quelle)

Straße aktuell auf Platz 3 und CX auf Platz 8.
Solche Verschwörungstheorien haben wir ja hier nicht zum 1. Mal ;)

Ob er am 31.08. in Les Gets startet, wenn er vom 20. bis zum 24.08. an der Renewi Tour teilnimmt? Wäre jedenfalls der letzte Worldcup vor der WM. Oder es klappt wieder wunderbar ohne Vorbereitung 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden sie natürlich (allerdings 5. Reihe), weil es nach wie vor so in den Regeln steht (also nicht „irgendwie“):


(Quelle)

Straße aktuell auf Platz 3 und CX auf Platz 8.
Solche Verschwörungstheorien haben wir ja hier nicht zum 1. Mal ;)

Ob er am 31.08. in Les Gets startet, wenn er vom 20. bis zum 24.08. an der Renewi Tour teilnimmt? Wäre jedenfalls der letzte Worldcup vor der WM. Oder es klappt wieder wunderbar ohne Vorbereitung 🙈
Verschwörungstheorien?!

Ich dachte tatsächlich, dass die „Pros“ aus anderen Kategorien, also bspw. Pidcock, MvdP und in der Vergangenheit Sagan, wegen der bekannten Regel aus Reihe 4 starten dürfen. Bin auch der Meinung, dass das total Sinn macht.
 
Verschwörungstheorien?!

Ich dachte tatsächlich, dass die „Pros“ aus anderen Kategorien, also bspw. Pidcock, MvdP und in der Vergangenheit Sagan, wegen der bekannten Regel aus Reihe 4 starten dürfen. Bin auch der Meinung, dass das total Sinn macht.
Ist halt die leidige Diskussion belohnt man Disziplintreue. Bei WC geht’s glaube ich nach XCC und da werden die 40 besten nach UCI Ranking aufgestellt (?) Achtung: gefährliches Halbwissen
Und da Startplatz je nach Strecke schon viel ausmachen kann, ist das vermutlich im XC eher wichtig. Ich sehe das aktuell im XC world junior series oder anderen Junioren Rennen international: Da ist UCI Punkte die Währung. Dummer Weise kann man die auch beim Antalya tralala, Namibia Trail Dingens oder Costa Rica machetenrun sammeln. Und bei 9 Startern ist top10 oft drin, was einen merkwürdigen Tourismus auslöst. Aber anderes Thema.
 
Ist halt die leidige Diskussion belohnt man Disziplintreue. Bei WC geht’s glaube ich nach XCC und da werden die 40 besten nach UCI Ranking aufgestellt (?) Achtung: gefährliches Halbwissen
Und da Startplatz je nach Strecke schon viel ausmachen kann, ist das vermutlich im XC eher wichtig. Ich sehe das aktuell im XC world junior series oder anderen Junioren Rennen international: Da ist UCI Punkte die Währung. Dummer Weise kann man die auch beim Antalya tralala, Namibia Trail Dingens oder Costa Rica machetenrun sammeln. Und bei 9 Startern ist top10 oft drin, was einen merkwürdigen Tourismus auslöst. Aber anderes Thema.
Beim XCC WC wird nach Weltcuppunkten aufgestellt, beim XCO dann die ersten 30 nach Platzierung beim XCC und der Rest nach Ranking. Denke das macht auch Sinn, wie gesagt, ich bin der Meinung, dass die Besten bei den Besten fahren sollten, sonst ist’s irgendwie witzlos und am Ende gewinnt eben vielleicht nicht der Beste. Deswegen finde ich das schon ok, wenn MvdP oder Pidcock irgendwie in Reihe 3-5 starten dürfen.

Das von dir beschriebene Problem bei den Junioren ist natürlich Bescheid. Da müsste es doch irgendwie Abstufungen bezüglich der „Qualität“ der Rennen gemacht werden in Bezug auf die Punktevergabe.
 
Beim XCC WC wird nach Weltcuppunkten aufgestellt, beim XCO dann die ersten 30 nach Platzierung beim XCC und der Rest nach Ranking. Denke das macht auch Sinn, wie gesagt, ich bin der Meinung, dass die Besten bei den Besten fahren sollten, sonst ist’s irgendwie witzlos und am Ende gewinnt eben vielleicht nicht der Beste. Deswegen finde ich das schon ok, wenn MvdP oder Pidcock irgendwie in Reihe 3-5 starten dürfen.

Das von dir beschriebene Problem bei den Junioren ist natürlich Bescheid. Da müsste es doch irgendwie Abstufungen bezüglich der „Qualität“ der Rennen gemacht werden in Bezug auf die Punktevergabe.
Andersrum muss man Menschen in Afrika und Südamerika auch Rennen geben, um punkten zu können. Dass dort die Leistungsdichte nicht so hoch ist wie beispielsweise in der Schweiz, ist dann ein Nebeneffekt, der Raum für Punktetourismus lässt.
Ich habe aus dem Bekanntenkreis auch Geschichten gehört, dass Hobbyfahrer quer durch Europa gereist sind, um sich für die Marathon-EM zu qualifizieren. In Polen oder Kroatien war die Chance größer, aus Versehen weit genug vorne zu landen.
Aber jetzt gibt es ja die Gravel WM. Da scheint es ja kein Problem mehr zu sein mit der Quali 😉 (Sorry, diesen Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen.)
 
Andersrum muss man Menschen in Afrika und Südamerika auch Rennen geben, um punkten zu können. Dass dort die Leistungsdichte nicht so hoch ist wie beispielsweise in der Schweiz, ist dann ein Nebeneffekt, der Raum für Punktetourismus lässt.
Ich habe aus dem Bekanntenkreis auch Geschichten gehört, dass Hobbyfahrer quer durch Europa gereist sind, um sich für die Marathon-EM zu qualifizieren. In Polen oder Kroatien war die Chance größer, aus Versehen weit genug vorne zu landen.
Aber jetzt gibt es ja die Gravel WM. Da scheint es ja kein Problem mehr zu sein mit der Quali 😉 (Sorry, diesen Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen.)
Mhh, bin da zwiegespalten, gegen den Punktetourismus könnte man da aber mit relativ einfachen Mitteln entgegenwirken. Seitenhieb wieso?
 
Achso so war das gemeint. Ja ist halt ein bisschen wie ein Jedermannevent. 😉
Nicht nur ein bisschen.
Kennen wir vom CC oder der Strasse eben nicht, dass Elite und Agegrouper im gleichen Rennen fahren. Ist beim Marathon ja aber nicht soooo viel anders.

Ich sehe die gravel WM eher aus anderem Grund kritisch. Die besten der besten starten in den USA beim lifetime Grand Prix.
Die Gravel WM ist dann eher n Strassenrennen, bzw. wird von Strassenfahrern entschieden.
Man versucht was zu institutionalisieren, was per se nicht institutionalisiert werden wollte.
Bin gespannt, wann es die erste Ultra cycling WM unter UCI Banner gibt. Wahrscheinlich 500km um den Genfer See.

Sei’s drum.

Wegen Nino. War das nicht schon länger bekannt? Wir hatten doch vor ein paar Seiten auch darüber geschrieben. Oder ist es jetzt einfach nur offiziell offiziell und vorher war es nur informell von Nino „angedacht“
 
Nicht nur ein bisschen.
Kennen wir vom CC oder der Strasse eben nicht, dass Elite und Agegrouper im gleichen Rennen fahren. Ist beim Marathon ja aber nicht soooo viel anders.

Ich sehe die gravel WM eher aus anderem Grund kritisch. Die besten der besten starten in den USA beim lifetime Grand Prix.
Die Gravel WM ist dann eher n Strassenrennen, bzw. wird von Strassenfahrern entschieden.
Man versucht was zu institutionalisieren, was per se nicht institutionalisiert werden wollte.
Bin gespannt, wann es die erste Ultra cycling WM unter UCI Banner gibt. Wahrscheinlich 500km um den Genfer See.

Sei’s drum.

Wegen Nino. War das nicht schon länger bekannt? Wir hatten doch vor ein paar Seiten auch darüber geschrieben. Oder ist es jetzt einfach nur offiziell offiziell und vorher war es nur informell von Nino „angedacht“
Die „Besten der Besten“ (mit Auszeichnung 😉) können fahren wo sie wollen, wenn die Straßen-Pros wie MvdP und Co kommen, sehen die alle kein Land. Es sei denn sie fahren irgendwie 500 km, aber das interessiert die breite Masse dann halt gar nicht mehr.
 
Wegen Nino. War das nicht schon länger bekannt? Wir hatten doch vor ein paar Seiten auch darüber geschrieben. Oder ist es jetzt einfach nur offiziell offiziell und vorher war es nur informell von Nino „angedacht“

Das ist jetzt offiziell und wurde ebenso in einer Presserklärung von Thomas Frischknecht bekanntgegeben.
 
Nicht nur ein bisschen.
Kennen wir vom CC oder der Strasse eben nicht, dass Elite und Agegrouper im gleichen Rennen fahren. Ist beim Marathon ja aber nicht soooo viel anders.

Ich sehe die gravel WM eher aus anderem Grund kritisch. Die besten der besten starten in den USA beim lifetime Grand Prix.
Die Gravel WM ist dann eher n Strassenrennen, bzw. wird von Strassenfahrern entschieden.
Man versucht was zu institutionalisieren, was per se nicht institutionalisiert werden wollte.
Bin gespannt, wann es die erste Ultra cycling WM unter UCI Banner gibt. Wahrscheinlich 500km um den Genfer See.

Sei’s drum.

Wegen Nino. War das nicht schon länger bekannt? Wir hatten doch vor ein paar Seiten auch darüber geschrieben. Oder ist es jetzt einfach nur offiziell offiziell und vorher war es nur informell von Nino „angedacht“
Alle haben mit Ninos Rücktritt zum Saisonende gerechnet und wahrscheinlich wurde deswegen schon so darüber gesprochen, als sei es offiziell. Er selbst hat das tatsächlich jetzt das erste Mal bestätigt.
 
Die "besten der besten" von was?
Instagram maximal.

Jedesmal wenn die "besten" teilnehmen wo europäische Spitzenfahrer aus Straße, xco oder xcm dabei sind, sehen die kein Land. Daher diese bewerbe in USA für die Bubble.
Ursprünglich kommt Gravel von dort. Dort ergibt das auch Sinn. Die haben da nunmal diese endlosen Schotterstraßen. Die UCI-Formate in Europa haben mit Rennen wie Unbound ja relativ wenig zu tun.
 
Ursprünglich kommt Gravel von dort. Dort ergibt das auch Sinn. Die haben da nunmal diese endlosen Schotterstraßen. Die UCI-Formate in Europa haben mit Rennen wie Unbound ja relativ wenig zu tun.
Haben sie deshalb das Patent drauf und nirgendwo anders darf dann Gravel gefahren werden?! 😂

Mal abgesehen davon, Gravel ist Cyclocross für Hipster. Wer hat’s also erfunden?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedesmal wenn die "besten" teilnehmen wo europäische Spitzenfahrer aus Straße, xco oder xcm dabei sind, sehen die kein Land. Daher diese bewerbe in USA für die Bubble.
Und deshalb hat Kate Courtney nun ja beim Leadville 100 auch mal ne deutliche Ansage gemacht und die Konkurrenz dort regelrecht zerstört. Das sollte den Damen dort ziemlich zu denken geben. Ohnehin erstaunlich, dass der Streckenrekord von Annika Langvad dort 10 Jahre Bestand hatte.
 
Warum erstaunlich? Langvad hatte/hat bekanntlich einen Riesen-Motor, war nicht umsonst mehrfache MA-WM, Cape Epic-Seriensiegerin, auf dem Strade Bianche- und Fleche Wallonne-Podium und und und….
 
Die „Besten der Besten“ (mit Auszeichnung 😉) können fahren wo sie wollen, wenn die Straßen-Pros wie MvdP und Co kommen, sehen die alle kein Land. Es sei denn sie fahren irgendwie 500 km, aber das interessiert die breite Masse dann halt gar nicht mehr.
Ja und nein….bei „dem“ Gravelevent schlecht hin, Dirty kanza /unbound, ist die Renndauer im Bereich von 10 std.
Wäre tatsächlich interessant zu sehen, wie sich Klassiker-Fahrer dort schlagen
Die "besten der besten" von was?
Instagram maximal.

Jedesmal wenn die "besten" teilnehmen wo europäische Spitzenfahrer aus Straße, xco oder xcm dabei sind, sehen die kein Land. Daher diese bewerbe in USA für die Bubble.
Aber die bubble ist „Gravel“
Was wir hier in Europa machen, ist nicht Fisch nicht Fleisch.


Haben sie deshalb das Patent drauf und nirgendwo anders darf dann Gravel gefahren werden?! 😂

Mal abgesehen davon, Gravel ist Cyclocross für Hipster. Wer hat’s also erfunden?!
ne….das ist, was wir (Europäer) draus gemacht und ne WM ausgerufen haben, nach der niemand gefragt hat.
Aber passt ins Bild, der MTB-Marathon ist scheintot und Gravel ist für die Hersteller neben E der letzte Strohhalm.
E-Bike WM….wer verfolgt die? Gravel WM ist da nicht viel besser. Unbound, auch ohne UCI-Label hat da doch mehr „follower“.
 
Zurück