Xizang mit Scheibenbremse?

neuroncrust

crust-grind-death
Registriert
30. Januar 2008
Reaktionspunkte
49
Moin allerseits,

ich habe da mal eine sehr spezielle Frage.

Ist es möglich/ratsam, an einen Xizang-Rahmen eine Scheibebremsaufnahme zu schweißen? Geht das gut, oder sieht es schrottig aus? Hält der Rahmen die Belastung aus? Wer macht sowas und fertigt auch noch gleich das entsprechende Bauteil?

Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Xizang zuzulegen, hätte aber schon sehr gern Scheibenbremsen. Natürlich nur, wenn der Rahmen hinterher nicht zusammengebraten aussieht oder am Ende kaputt geht.

Bedankt!
 
Hm, dann geht es aber auf den direkten Weg in die Hölle :D. So nen schönen Rahmen mit einer Bremsscheibenaufnahme zu versehen ist nicht jedermanns Sache.

Auf jeden Fall ist das mit dem Schweißen ohne ne spezielle Schweißkammer für Titan nicht so einfach(Schutzatmosphäre?).

Generell bezweifel ich auch ob der Rahmen steif genug ist für ne Scheibe. Fahre aber leider auch keinen Xizang und kann das schlecht beurteilen.
Es gibt aber sicherlich genug Möglichkeiten das ohne Schweißen zu lösen oder nen Profi welcher für das Geld ne schöne Halterung fräst.

Gruss, Stefan
 
den gedanken hatte ich beim lightning auch mal in einem schwachen moment.
es wäre der letzte schritt hin zum sorglos-alltags-winter-matsch-tourer.

aber letztendlich denke ich gt-heini hat in beiden punkten recht :daumen:
 
Das mit der Instabilität hatte ich mir gedacht - und das mit dem Sakrileg natürlich auch :D Ohne Schweißen bedeutet dann mit ner Schelle zum Dranschrauben?
 
Schweißen kann man Titan nur unter einer Schutzatmosphäre. Sobald Luft mit im Spiel ist reißt die Verbindung an der Schweißnaht.

Nur denke daran, dass ein Xizang für damalige Verhältnisse ein sehr leichter Rahmen war. Für eine derartige Belastung sind die Sitzstreben nicht ausgelegt
 
also, solange er da keine 200er scheibe anbaut sehe ich das durchaus entspanter. gleiches hatte ich auch mal vor, aber dann kam ein anderer rahmen und das projekt nicht ausgeführt

ich weis von mindestens einem merlin das ebenfalls umgerüstet wurde und es scheint zu halten. mein clark kent wurde auch nachträglich mit einer aufnahme versehen. solange mann sich auf eine 160er scheibe beschränkt sollte das durchaus funktionieren, denn soviel kraft wird hinten ja eh nicht eingeleitet, wenn man g´scheit bremst. das merlin wurde glaub ich hier bearbeitet.

http://www.rewelbikes.com/DE/home.asp

und ich denke da bekommst du auch eine fundiertere beratung, als wie wir hier es jemals könnten.

und was den frevel betrifft, eh vergiss es - vom xizang gibt es eh mehr als genug...;)
 
Hallo,

das sieht dann ungefähr so aus:



Ich finde es zum heulen, obwohl ich kein echter Klassiker bin.

Andere stören sich nicht daran:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=405907

Ob es hält, ist dann noch die andere Frage. Ausgelegt für die Belastungen einer Scheibenbremse ist der Rahmen sicher nicht...

Viele Grüße raze
 
Wobei das gezeigte Bild recht unschöne Arbeit ist. Und eine Verstärkungsstrebe zwischen Sitzstrebe und Kettenstrebe wäre ja auch ne Möglichkeit. Stabilitätstechnisch sehe ich da absolut keine Probleme (kenne das von Alu-GTs). Eher der Aufwand....
 
nach dem tendenziösem bild von jürgen:

so was geht auch schöner, hier am clark kent, angeblich bei dean vom vorbesitzer gemacht.


 
moin,

ich sehe es wie hoeckle - eine 140er oder 160er Scheibe wird keine Kernfusion im Xizang verursachen.
Insofern man die Sache vom Fachmann machen laesst, sollte es halten. Wichtig ist halt eine Abstützung zwischen Sattelstrebe und Kettenstrebe einzubringen.
Ich kenne einen Xizang, der mit Rohloff gefahren wird und zwar seit 3-4 Jahren schon problemlos; der Besitzer ist aus der Sorte keine-Zeit-fuer-Bikeforen-weil-ich-fahren-muss und macht ordentlich km und hm im Jahr.

Was das Sakrileg angeht - das ist so wurscht wie'n Sack Reis in Nordkorega. Wenn Du das Bike auf Deine Beduerfnisse hin umbaust und verbesserst, ist das absolut in Ordnung.
Es ist aber immer lustig ansehen zu muessen, wie in Rennen die Felgenbremser bei mitteleuropäischen Wetterverhältnissen die Berge runterschieben, weil die Fuhre unbremsbar ist.... ausserdem hängt irgendwann mal ein halber Acker zwischen Reifen und V-Bremse. Auch nicht Ziel der Uebung.

Dass Titan unter Schutzatmosphaere gebraten wird sollte natuerlich jeder Titanfahrer wissen. Also nicht die Elektrode dran halten :D .

Rewell ist definitiv die beste Adresse in unserer Gegend, um sowas zu bauen -ansonsten hat es ja nur noch Titan Bastler in Europa, denen wuerde ich meinen Rahmen nicht hinstellen wollen.

@hoeckle - jap, es hat wirklich genug xizangs ;)
 
achja, um noch wenig zu polarisieren:
2958142070_594988de9c.jpg



an diese Scheibenaufnahme notiere ich in einigen Wochen eine Rohloff Speedhub mihilfs der Speedbone. Wetten, dass es hält?
Und wenn es nicht hält, dann hatte ich halt unrecht und der Rahmen hat es halt nicht anders verdient... Cyklodarwinismus nennt sich das :cool:
 
if things would work in such way, we would still believe the globe is flat as pan cake....
thank God there's something called evolution and things keep on developing and improving.
 
Meine Herren,

ich danke für die Resonanz, den Sachverstand und die Entscheidungshilfe. Ich denke, ich gehe mal den Finanzplan an und werde es wohl machen. Ist aufgrund des zu erwartenden Gesamtpreises eh ein Langzeitprojekt, man baut da ja keine Alivio dran...

Dass man das Vorhaben als Stilbruch wahrnehmen kann, finde ich nachvollziehbar, aber ich war noch nie ein Dogmatiker.

Peace
 
Zurück