XO oder Saint für DH?

Registriert
1. November 2009
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,

ich möchte mir an mein DH Bike eine neue Schaltung bauen (Schalthebel und Schaltwerk).
Was mir wichtig ist, ist dass das Schalten auch im rupigen Gelände gut geht und nicht die Kette rumspringt oder so. Aber das Gewicht ist mir auch relativ wichtig. Soll eben so leicht wie möglich sein.

Ich dachte entweder an ein Saint oder ein X-O Schaltwerk.
Bei Sram weiß ich das das Schaltfefühl gut ist (ist so schön knackig), bei Shimano weiß ich das eben nicht.?

Und Sram ist natürlich auch leichter als Shimano, aber ich denke dass das Sait Schaltwerk im rupigen Gelände ein bisschen besser schaltet weil es denk ich ne größere Federspannung hat.
Hat da irgendwer mit den beiden Erfahung?
Und könnte ich anstatt dem Saint-Schalthabel auch einen XTR-Schalthabel verwenden, natürlich wegen dem Gewicht.?
Oder gibt es noch ne Alternative?

Freue mich über paar Empfehlungen

Grüße
 
Das X.O ist bekannt für die starke Feder, welche Du auch noch zwei fach umhängen kannst, wenn Du es noch heftiger haben willst!

Shimano hat normal recht weiche Federn, die Saint ist aber eine Ausnahme und hat ebenfalls eine recht ordentliche Spannung!

Ich bin kein Downhiller, aber ich kann mir vorstellen dass ihr recht viel Material zerstört, deshalb würde ich die Saint nehmen, ist günstiger !!! Das X.O ist zwar auch sehr stabil aufgebaut, aber wenns am Felsen hängen bleibt ist das einerlei!

Gruß Martin
 
Das X.O ist bekannt für die starke Feder, welche Du auch noch zwei fach umhängen kannst, wenn Du es noch heftiger haben willst!

Shimano hat normal recht weiche Federn, die Saint ist aber eine Ausnahme und hat ebenfalls eine recht ordentliche Spannung!

Ich bin kein Downhiller, aber ich kann mir vorstellen dass ihr recht viel Material zerstört, deshalb würde ich die Saint nehmen, ist günstiger !!! Das X.O ist zwar auch sehr stabil aufgebaut, aber wenns am Felsen hängen bleibt ist das einerlei!

Gruß Martin

danke ist ne echt gute antwort. kann ich das "umhängen" beim X.O Schaltwerk mit jedem machen oder ist das dann ne andere Feder oder wie funktionert das?
 
Das X.0 hat drei Löcher in die die Feder eingehängt werden kann. Das ist offiziel dazu da eine nachlassende Feder zu kompensieren! Ich würde da aber erstmal nix machen die ist stark genug! Beim Ausbau des Laufrades z.B. schon etwas nervig!

Auf der SRAM Seite findest du ein Manual, da ist alles beschrieben!
 
Das X.0 Schaltwerk mit den X.0 Triggern ist eine knackige und präzise Schaltung mit hoher Kettenspannung. Was Du damit aber an einem DH - Bike willst, das weiß ich nicht. Montiere lieber in dem Bereich etwas robustes, denn ein X.0 zu ersetzten ist nicht billig. Der Carbonkäfig kann hier und da schon mal brechen. Daher, wenn Du es präzise magst und es SRAM sein soll, warum nicht X.9 Schaltwerk und X.0 Trigger? Auf das Gewicht kann es bei einem DH-Bike nicht ankommen.
 
der carbonkäfig steckt einiges mehr weg als der alukäfig

Exakt! Auch nach einigen Renneinsätzen war mein X.0 in einem tadellosen Zustand.

Auf das Gewicht kann es bei einem DH-Bike nicht ankommen.

Unsinn. Gerade im DH ist Gewicht enorm wichtig. Ein 20kg-bike fährt und lenkt sich deutlich träger und kraftintensiver als ein 17kg-bike.

@TE: Nimm das X.0 mit X.0 Trigger. Die harmonieren perfekt. Du wirst es sicher nicht bereuen.
 
Exakt! Auch nach einigen Renneinsätzen war mein X.0 in einem tadellosen Zustand.



Unsinn. Gerade im DH ist Gewicht enorm wichtig. Ein 20kg-bike fährt und lenkt sich deutlich träger und kraftintensiver als ein 17kg-bike.

@TE: Nimm das X.0 mit X.0 Trigger. Die harmonieren perfekt. Du wirst es sicher nicht bereuen.

Es ist überzeugend an an einem DH - Bike den doppelten Preis für ein Schaltwerk zu zahlen, um gegenüber einem X.9 13g einzusparen. Garade in diesem Einsatzbereich wird das definitiv erfühlbar sein :daumen:.
 
ALso ich stehe ja auf Shimano und kann auch das Saintschaltwerk empfehlen. Der Hebel ist Robust das Schaltwerk ebenso. Federspannung sollte auch ausreichend sein und du bekommst das Set für um die 130€ wenn du glück hast.

Das wichtigste für eine gute Schaltperformance ist in erster Linie der Hebel, von daher lohnt es sich wahrscheinlich auch einen teueren Leichten Hebel zu fahren und ein günstiges Schlatwerk, das, bevor es ausgeschlagen ist, sowieso im Gehölz oder an einem Stein sein Leben ausgehaucht hat.
 
Entscheidend finde ich die Ergonomie der Hebel. Da ist schon ein Unterschied. Ich hatte auch vor, nach ein paar Jahren SRAM der Saint eine Chance zu geben. Aber ein kurzer Test hat mir gezeigt, dass für mich die SRAM-Trigger immer noch viel besser funktionieren als Shimano.

Daher ist es jetzt eine X.9 geworden, zudem ich damit 10-fach Rennradkassetten fahren kann. X.0 hat ja kein Preis-Leistungsverhältnis mehr im Vergleich zur X.0, selbst wenn bei X.0 bei Defekten alle Teile getauscht werden können. Die sind ja auch nicht umsonst.

Edit: Verstehe die Frage des TE nicht ganz hinsichtlich Gewicht. Er will es möglichst leicht. Damit ist Saint raus. Für echte Gewichtsfetischisten ist dann doch ein Rennradschaltwerk wie z.B. Dura Ace viel interessanter. Ein RD-7900 SS wiegt nur 166 g und ist für 130 EUR zu haben. Und wird auch im DH gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist überzeugend an an einem DH - Bike den doppelten Preis für ein Schaltwerk zu zahlen, um gegenüber einem X.9 13g einzusparen. Garade in diesem Einsatzbereich wird das definitiv erfühlbar sein :daumen:.

Schlaumeier...
facepalmsmiley.gif


Die Aussage bezog sich auf die Grundthese, dass das Gewicht bei einem DH-bike nicht relevant ist und NICHT darauf, dass das X.0 leichter als das X.9 ist! :daumen: :wut:
 
hallo,

bin auch gerade am überlegen ob es ein x0 oder saint wird!

welches schaltwerk hat denn die höhere kettenspannung, bzw. welches ist leiser wenn es ruppig wird?

mein xt klappert nur so wenn es bissal ruppiger wird. (ja ich weiß, xt is für dh nicht zu gebrauchen lag aber noch im werkzeugkoffer rum)

lg tim
 
ich habe mich mittlerweile für eine Saint Schaltwerk entschieden und bin auch sehr zufrieden damit.

Die Saint-Feder ist meiner Meinung nach ein bisschen stärker als die X-O, aber auch die X-O hat ziemlich Spannung.
Somit bin ich der Meinung dass die Saint auch ein bisschen leiser ist als die X-O wenn es rupig wird.
Letztenendes klappern aber alle bisschen.
 
Zurück