Xplova G5, VDO GP7 oder Garmin Oregon 450

Hallo BFC,

da steht doch in der Beschreibung das Tour Explorer Lite im
Lieferumfang drinnen ist...
Und du hast keine CD....
Also das deutet für mich entweder auf eine Fehllieferung im Zubehör
oder im ganzen Gerät ( also doch Dachversion)
mach doch mal ein Bild von deiner Kartenauswahl
dann kann ich dir sagen ob du Topo D hast oder nicht....
oder außen von deinem Karton mit Seriennummer

auch kann ich nicht bestätigen das da eine Menge von "Waldwegen" in meiner Region fehlt.
Also Garmin und auch die OSM haben mal einen mehr oder weniger aber nichts was gravierend wäre...
OSM ist 20 km weiter sogar richtig grün..:(

Beste Grüße
 
Hallo,
in X-Navi Manager konnte ich zwischen 4 Karten auswählen.
3 Straßenkarten (deutschland, Österreich, Schweiz) und die Topo Deutschland. Wobei hinter dieser kein Symbol zum übertragen stand. Sprich die war laut Software bereits auf dem Flashspeicher vorinstalliert.

Würde sich ja auch mit der Beschreibung des Lieferumfangs decken.

Zur Karte selber nochmal, mich hat auch sehr gewundert wie viele Details hier fehlen. Heute in der MIttagspause hatte ich mal die Auflösung von OSM angeschaut. Dort stehen deutlich mehr Wege drin als in der Xplova Karte. Unglaublich!

Karte auswählen im Gerät muss man ja nicht direkt oder? Das Gerät nimmt sich automatisch die richtige oder?
Bei der Routingfunktion hatte ich auch mehrere Profile probiert (Fahrrad und Fußgänger) alles ohne den gewünschten Erfolg!

Was mir auch noch auffiel war der Geschwindigkeitsmesser. Ich habe diesen direkt mit meinem Tacho abgeglichen. Xplova zeigte zu wenig an. Tacho müsste stimmen da ich die Räder ausgemessen habe und den Umfang berechnet und in den Tacho eingetragen habe.

Aber das ist das kleinste Problem! Was bringt ein Navi ohne funktionierende Karte.
 
Hallo BFC,

wenn man Österreich und Schweiz wählen kann hat man die

D/A/CH Version und die ist ohne Topo D und ohne Tour Explorer Lite.

Oder du hast eine extra Topo Karte D gekauft.

Wenn es das Angebot ist was du mir geschickt hast, dann ist es definitiv
die falsche Version.

Schick es zurück.....

Wenn du wissen willst wo man besser kauft schick mir PN

edit jetzt habe ich noch mal genau gelesen, du konntest D gar nicht wählen, das ist klar weil bei der
DACH Version Deutschland voreingestellt ist. Somit hast du keine TOPO Deutschland. Du bist mit der Straßenkarte unterwegs gewesen
dann funktioniert das Routing auch nur eingeschränkt..... jetzt ist einiges klar ... Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann waren aber auch die Informationen falsch auf der Homepage. Dort steht nämlich drin das eine Topo D mit an Board ist. (vorinstallierte 2D/3D Topo Deutschland) =Oton.

Hatte mich ehrlich gesagt auch schon gewundert warum Österreich und Schweiz mit dabei war.

Was meinste mit PN? PLZ?
 
Hallo,
kurze Info.

Das Gerät ging heute zurück. Mit dem Lieferanten habe ich auch telefoniert und der will prüfen ob es sich um eine Fehllieferung handelte.
Heißt erstmal abwarten, da ich entweder ein Ersatzgerät mit den richtigen Karten und der richtigen Software bekomme oder das Geld gutgeschrieben bekomme.

Dann wird neu bestellt.
 
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Da die glaube ich nicht so genau wissen was die da eigentlich verkaufen.

Laut Hersteller gibt es drei Varianten

G5 Standard (Topo)
G5 Austria
G5 Dach

Ich habe wohl wirklich letztere erwischt. Der Hersteller hat mir auch bestätigt das es sich um eine fehlerhafte Beschreibung des Lieferanten handelt.

Somit, ist mein Test erst einmal hinfällig, ich werde diesen nachholen sobald ich das eigentliche Gerät mit der Topo D habe.

Hoffe das ich dadurch niemanden vom Kauf eines Xplova abgehalten habe.
 
TEST IST HINFÄLLIG, da es sich um eine Fehllieferung ohne Topo D handelte!!!

Hallo zusammen,
am Freitag war es nun soweit, ein DPD-Bote brachte mir das ersehnte Päckchen mit dem achso wertvollen Inhalt.

Der Inhalt, ein Xplova G5 HR

Im folgenden die Ergebnisse meines Tests:

Am Abend nahm ich mir die Zeit und richtete das Gerät ein und spielte entsprechende Software auf meinen Rechner auf.

Hier wurde die erwähnte Vorfreude bereits sehr getrübt, denn eine Software zur Streckenerstellung sucht man vergebens. Die vom Hersteller empgohlene Software, Tour Explorer von Magicmaps, würde mich noch einmal stolze 125€ kosten. Bei einem Geräteanschaffungspreis von fast 500€ für micht nicht nachvollziehbar, das solche Software nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Jeder der dieses Gerät kauft möchte doch auch entsprechende Touren am PC planen um diese dann nachfahren zu können. Ist leider nicht bei diesem Gerät. Schade!

Die restliche Software, X-Navi Manager und X-Tracks, sind überschaubar und fast schon intuitiv zu bedienen. Wobei erstere für den Up- und Download von Kartenmaterial und die zweite als Auswertungssoftware der gefahrenen Strecken konzipiert ist.

Das Gerät an sich macht einen guten Gesamteindruck. Die Menus sind aber nicht wirklich intuitiv zu bedienen und man sucht stellenweise sehr lange nach Funktionen.

Der nächste Tag, heute soll es ins Gelände gehen und das Gerät beweisen was es kann. Da ich nicht viel Zeit habe, entschließe ich mich schnell mit dem Auto zu einer meiner Strecken zu fahren um dort ein wenig mit dem Gerät zu spazieren.

Zum Gelände, es handelt sich um Waldwege mit Breiten 0,5m - 2,5m Breite. Alle Wege sind eingetragene Wanderwege bzw. ein offizieller Trimmdichpfad! Warum ich das so explizid darstelle? Weil die meißten dieser hochoffiziellen Wege auf dem Display des Xplova G5 nicht auffindbar sind. Man bewegt sich laut Gerät irgendwo im Grün.

Entäuschung pur!

Der zweite Tag, heute gings auf Fahrrad. Parallel zur Kartentauglichkeit wollte ich auch gleich die Routingfähigkeit testen.
Für die Routingfunktion kann in den Einstellung eines von vier Profilen (Fahrrad, Auto, Fufgänger, Mottorad) ausgewählt werden. Es gibt allerdings keine Möglichkeit zusätzlich die Streckenbeschaffenheit auszuwählen. Wie etwa bevorzugt Waldwege oder Straße.

Die Teststrecke ist meine "Hausstrecke", diese besteht zu ca. 85% aus Waldwegen und Singletrails, nur ca. 15% sind Straße.

Da aber, wie bereits zuvor schon geschildert, die meißten Waldwege nicht auf der Karte auftauchen, hatte auch die Dame im NAvi so ihre Probleme mich zu leiten. Auffällig war das Sie mich, wenn sie denn mal wußte wo ich mich befinde, ständig zum umkehren bewegen wollte, um mich dann auf eine Straße zu leiten. Darunter sogar vielbefahrene Bundesstraßen wie die B33!!! Danach sehnt sich doch jeder MTB'ler!

Ich habe mich nicht beirren lassen und bin meine gewohnte Tour weitergefahren. Alle paar Kilometer bin ich kurz angehalten um meine Position auf dem Navi zu checken. Selten, wirklich sehr selten, eigentlich fast gar nicht waren Wege auf dem Teil erkennbar. Meißtens nur Grün zu sehen! Fragt man sich, was man mit so einem Teil anfangen soll.

Um sich ein besseres Bild machen zu können habe ich mit meinem Handy drei Bilder gemacht (siehe Anhang) auf dem gut zu erkennen ist, das es sich um offizielle teils sehr breite Wege mit Wanderzeichen (farbige Rauten) handelt, aber das Kartenmaterial einfach versagt!

Fazit:
Auf Grund des wirklich sehr schlechten Kartenmaterials ist dieses Gerät für mich nicht brauchbar. Da hilft auch keine super durchgestyltes Gehäuse oder eine Auto Routingfunktion.

Für Mountainbiker kann ich dieses Gerät absolut nicht empfehlen. Für Rennradfahrer sieht die Sache vielleicht schon etwas anders aus.

Xplova G5 = Straßentaugliches Outdoornavi mit einer sehr schlechten Topografischen Karte!

Finger weg!

Meins geht morgen mit der Post wieder zurück. Werde nun das GArmin oder doch das VDO ausprobieren. Mit hoffentlich besseren Ergebnissen![/quote]

TEST IST HINFÄLLIG, da es sich um eine Fehllieferung ohne Topo D handelte!!!
 
Bevor du von der GPS-Geschichte ganz enttäuscht bist:

Es gibt kein Gerät oder Karte, die anständige MTB-Touren automatisch routen kann. Wenn man tolle Touren haben will, muss man mittels Zwischenzielen selbst eine Strecke basteln. Das geht umso besser, je dataillierter und vollständiger eine Karte ist. Keine Karte ist jedoch fehlerfrei, vollständig sowieso nicht.

Die besten Touren werden von den Bikern vor Ort gemacht. Und hier kommt das Navi ins Spiel. Damit kann man diese Touren nachfahren. Auf gpsies oder bikemap oder... gibt es viele tolle Touren. Außerdem kann man dort seine Touren anderen zur Verfügung stellen.

Man sollte von so einem Gerät nicht erwarten, dass es einem tolle Touren ausrechnet.
 
Hallo,
das erwarte ich auch gar nicht!
Wie du in meinen Postings weiter vorne lesen kannst, lege ich keinen Schwerpunkt in die Autoroutingfunktion. Die Detaillierung einer Karte ist für mich ausschlaggebend!

Mir ist klar das ich meinen Lieblingsspot im Wald selber finden muss. Aber dann möchte ich einen Begleiter haben, auf den ich mich verlassen kann!

Bisher waren das umständliche Papierkarten (Freizeitkarten Baden-Würtemberg 1:25000) da war die Detailtiefe sehr gut. Das wird ja wohl auch auf so nem Gerät möglich sein.

Die Autoroutingfunktion am Xplova habe ich nur getestet weil es halt drin ist. Bräuchte ich aber nicht!

Wie gesagt habe ich aber auch schonmal ganz zu Anfang geschrieben!
 
Hallo Miteinander,

es gibt 4 Varianten, man kann noch das Xplova G5 Europa kaufen,
wurde gemacht für die Rennradler...

Europa und DACH sind ohne Topo !!!

Beste Grüße
 
Man muss jetzt aber auch mal dazu sagen, dass der Hersteller die Geräte besser auf seiner Homepage beschreiben könnte. Da gibt es diesbezüglich Verbesserungsbedarf. Vielleicht auch eindeutigere Typenbezeichnungen oder so.
 
Weiß eigentlich jemand ab wann das G5 in der Alpen-Version kommt. die wurde im März angekündigt. Finden kann ich dazu aber außer der Ankündigung nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück