XT 08 Shifter haken....

Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
208
Ort
Scheisslingen an der Geige
Hi Biker,

hab jetzt die neuen 770er XT 08 Shifter verbaut. Mit dem Schaltwerk Shifter bin ich voll zufrieden, nur der Shifter vom Umwerfer hakt ab und an beim Umschalten vom mittleren aufs große Blatt. Das ist dann so, dass sich der Hebel erst gar nicht drücken läßt, wenn die Kette auf dem mittleren ist und aufs große soll. Ist so, als wär es schon auf dem größten, und der Shifter läßt sich nicht mehr weiter drücken.
Schalt ich kurz runter aufs kleine und wieder hoch, ist es ok. Ist auch nicht so, als wär das jedesmal. Aber wenn es ist nervts....

Jemand gleiche Probleme? Lösungsvorschläge?

Danke
 
Servus,

das gleiche Problem habe ich mit meinem 08er 9-fach Shifter.
Habe das Teil reklamiert und es wurde vom Händler zu Shimano geschickt.
Dort war angeblich nichts feststellbar und ich habe nach 5 Wochen meinen Shifter zurückbekommen.
Das Problem besteht immer noch; ich habe bei Shimano nachgefragt wie sie den Shifter getestet haben; angeblich mit einem Schaltwerk.
Der Fehler wäre auch dort nicht bekannt, ich wäre der erste.
Sie haben mir angeboten den Shifter nochmal über den Händler einzuschicken, aber im Moment habe ich keinen Bock nochmal 5 Wochen auf mein Bike zu verzichten.
Wenn Du willst schick ich Dir mal die Mailadressen von dem Shimano Mitarbeiter, vielleicht werden die ja hellhörig wenn es den Fehler doch öfter gibt.

Gruß Jörg
 
Hi, kann mich nur anschließen: bei mir kracht der Umwerfer-Shifter gelegentlich durch, der Schaltwerk-Shifter ist ok.
Hier wurde schon gepostet, dass man sowas mit ölen reparieren kann...
 
Hallo erstmal,

Ich fahre seit geraumer zeit auch die 770 XT Shifter in kombi mit dem 772 XT Shadow. Doch dise "hacklige" schalten habe ich nicht bemerken koennen wobei ich sagen muss das ich ein XTR 952er umwerfer fahre...

Ich nehme mal stark an das der seilzug zu fest gespannt ist oder falsh am umwerfer geklemmt ist, es ist keine schande sowas kann passieren.
Die Neuen Shifter reagieren sher empfindlich auf zugspannung zu fest gespannt und das Schaltwerk/Umerfer ruehrt sich nicht, das selbe gillt fuer zu softte spannung...,die shifter muessen sich ohne viel druck mit dem daumen schlaten lassen.

Am besten geht mal euere arbeitschritte genau nochmal durch, um dann teste ihr den umwerfer mal trocken (ohne kette), einfach mal schlaten und wenn das problem immer noch bestehen sollte was ich nicht glaube joa dann ist das ein garantie fall.

Ich hoffe mal euch etwas geholfen zu haben.
 
So habs jetzt nochmal eingestellt, den Anschlag ganz knapp eingestellt, damit ich eine geringere Spannung brauch.
Im Trockenlauf liefs ohne Probleme. Heut nachmittag probier ichs mal auf dem Track.
Ich hab "nur" nen LX Top Umwerfer. Denk daher dürften die Probleme aber nicht kommen.
Geb euch Bescheid...
 
Ich habe auch die neue XT 2008, bei mir ist das Problem am Umwerfer genau umgekehrt.
Wenn ich vom Mittleren auf's Kleine, oder vom Großen aufs Mittlere schalten muß
dann drücke/ ziehe ich manchmal ins leere> kein wiederstand. Wenn ich dann am Shifter leicht in die andere Richtung (hochschalten) drücke dann scheint es wieder einzurasten und ich kann runterschalten, kennt das einer??

Gruß
Flodder
 
Also hab jetzt mal die Zugspannung so minimal wie möglich gemacht. Es kam noch ein- zweimal vor, war aber bedeutend besser wie vorher.

Also denk das krieg ich in Griff...

Danke für die Tips...

Das verstehe ich nicht! Befindet sich der Umwerfer auf dem mittleren Kettenblatt, wird die Zugspannung einzig und allein von der Federspannung des Umwerfers bestimmt und die kann man nicht einstellen. Oder?
 
Also ich habe das gleiche Problem wie DirkBrasil aber auf der 9-Fach Seite.
Ein- oder zweimal ins Leere gedrückt und dann von der anderen Seite geschalten.
Aber das Problem ist bei Shimano angeblich nicht bekannt.
Am besten Ihr schildert alle Eure Probleme dem technischen Kundenservice bei Paul Lange ([email protected]).
Vielleicht tut sich dann ja was.

Gruß Jörg
 
@hallo2dalle

mit der zugspannung habe ich die seilzugspannung gemeint, wenn sie zu fest ist reagiert das Schaltwerk bzw Umwerfer ein wenig unsensieble.

Den Schaltzug kann man bei der neuen XT nur noch am den Shiftern einstellen, man muss eben ein wenig rumhantieren und ausprobieren.

@an den rest

bin echt erstaunt das soviele von euch "schalt" probleme haben, also wenn das mit meiner geschilderenen hilfestellung nicht geht, solltet ihr euch mal bei shimano melden doch wie gelesen habe wollen die von dem problem nichts gehoert haben....

well good luck guys....
 
Also ich bin in der meinung es liegt am hebel selber weil es innendrin wg. der zweifachen schaltrichtung nicht immer richtig einrastet.
wie soll ich auf der umwerferseite die spannung verringern? da ist doch immer spannung drauf.
 
Hi,
es liegt mit Sicherheit nicht an irgendeiner Spannung wenn man "ins Leere" drückt.
Werde Ihn morgen mal aufschrauben, sollte an dem mit einer Verdrehfeder gelagerten Häkchen liegen, mal sehen.

Frohe Weihnachten
Dirkbrasil
 
Ich will mal nochmal nachfragen ob das problem auch jemand
bei den XTR Shifter bemerkt hat
bin am überlegen ob ich die:kotz: Xt-Teile gegen XTR tausche
Was haltet ihr von den Hebeln.
Ich will mal bei 30 km/h schalten können ohne daß ich ins leere
drücke
 
Ich habe ein "ähnliches" "Problem" an meinem 9-fach Shifter in Kombi mit `08er Schaltwerk(wobei ich nicht glaube dsa es am Schaltwerk liegt)
Wenn ich runterschalte, und das tue ich mit dem Daumen, so KÖNNTE ich mehrere Gänge (4?) gleichzeitig durchdrücken. Manchmal habe ich allerdings das Gefühl das sich der lange(untere, silberne, runterschalt) Hebel mit dem kurzen (oberen, schwarzen, hochschalt) Hebel verhakt und ich somit nur 2 Gänge gleichzeitig herunterschalten kann.
Mir kommt es vor als habe der silberne Hebel zu viel Spiel, sodass ich beim schalten den Hebel leicht nach oben drücken kann, wodurch es zur Kollision kommt.
Das Problem liegt allerdings nicht bei jedem 3-4 Gänge Herunterschaltvorgang vor, was meiner Meinung nach daran liegt das ich nicht jedes mal den Hebel leicht nach oben drücke.

Jemand eine Idee?
Das selbe Problem?
Man kann das "spiel" ja bestimmt im Shifter mit ner Schraube nachstellen, oder? Wollte das bisher nur noch nicht, kam ja neu so an!
 
natürlich verstellt sich der umwerfer wenn man an der spannung dreht-wenn du aber von vornherein zuviel/zuwenig spannung anliegen hast funzt die schaltung nie! geh noch mal aufs kleine blatt und verändere die zugspannung bis sich der umwerfer problemlos aufs mittlere und grosse blatt schalten lässt. da kommt es bei der grundspannung auf wenige mm an:daumen:
 
Zurück