XT 08 Shifter haken....

@beef: bei dir scheint es eindeutig an der zu geringen zugspannung zu liegen. für eine perfekte umwerfermontage braucht es meist mehrere jahre übung,weil man das ja nicht so oft macht;)

Ja, das hab ich dir ja auch geglaubt, habs jetzt noch mal "super" eingestellt.. aber dann, sobald ich wieder mim Daumen aufs kleinste schalte ists aus.. aber wenn ich tausend mal nur mit dem zeigefinger schalte klappts???

meinst wirklich das liegt an der Spannung/Einstellung?? hatte jetzt natürlich pech mim wetter, konnts nicht mehr testen.. am WE nochmal schauen..
 
Also, hab heute extra noch ne Testrunde gedreht, und seit der Händler meines Vertrauens die Spannung des Schaltzuges verringert hat, flutschen die Gänge bei mir wie eine Eins! Man muss allerdings peinlich genau darauf achten nicht beide Hebel gleichzeitig zu berühren, sonst gibts Error! Ich muss allerdings zugeben, dass ich eh aus Gewohnheit meist mit Damen und Zeigefinger wie üblich schalte. Aber schalten mit Daumen, Daumen funktioniert auch.
Beim Springen sollte natürlich schon der Gang gehalten werden! Löst eigentlich der Hebel den Schaltvorgang aus? Oder springt die Kette?
 
Nachdem ein paar Tage ruhe war, hat der Shifter es heute wieder versäumt, den Gang zu halten. Ich bin eine Treppe gesprungen (ca 60cm) und bei der Landung hat der Shifter vom mittleren aufs kleine Kettenblatt gewechselt.
Könnte es auch am Umwerfer selber liegen? Ich habe den FD-M761 verbaut. Hat Shimano bei den neuen Umwerfern eine schwächere Feder
verwendet?


Da bleibt mir die Frage an dich ob die Kette nur "durch den Umwerfer flutscht" und der Gang eigentlich der selbe bleibt?
Dann würdest du mit ner halben Umdrehung trampeln ja wieder auf dem richtigen Blatt sein.
Wenn tatsächlich der Hebel auslöst und der Umwerfer dieses Auslösen zum Runterschalten umsetzt dann hast du entweder zu wenig Zugspannung oder du kommst in der Luft schlicht und einfach mit einem Finger ausversehen an einen Hebel. Passiert!
 
Ich muss wieder Hochschalten. Also ist es nicht nur die Kette, die abfliegt. Und da der Umwerfer ansonsten perfekt eingestellt ist und auch arbeitet, dürfte die Zugspannung wohl kaum zu gering sein.
Ich komme mit Sicherheit nicht gegen den Schalthebel. Das war bei den ersten Schaltvorgängen dieser Art ja auch meine Vermutung. Aber ich habe danach mal genau drauf geachtet, und ich bin nicht aus Versehen gegen den Schalthebel gekommen.
 
Ich muss wieder Hochschalten. Also ist es nicht nur die Kette, die abfliegt. Und da der Umwerfer ansonsten perfekt eingestellt ist und auch arbeitet, dürfte die Zugspannung wohl kaum zu gering sein.
Ich komme mit Sicherheit nicht gegen den Schalthebel. Das war bei den ersten Schaltvorgängen dieser Art ja auch meine Vermutung. Aber ich habe danach mal genau drauf geachtet, und ich bin nicht aus Versehen gegen den Schalthebel gekommen.
Wie hoch ist den die Zugspannung wenn der Umwerfer über dem kleinen Kettenblatt liegt? Bei mir ist dann nur noch die nötigste Spannung drauf, damit der Zug nicht rumschlackert und der Umwerfer beim Hochschalten natürlich den Weg zum mittleren Kettenblatt usw. findet. Mir ist es jedenfalls weder beim Treppen fahren, noch wenn ich das Bike mit Wucht auf die Gabel fallen lasse, eine Reaktion wie bei dir auszulösen, gelungen. :ka: .... Vielleicht ist der neue "Plus"-Shifter nur für Fullys konstruiert? Oder fähst du etwa auch eines? Ansonsten, vielleicht doch ein Defekt an der Mechanik des Shifters? Viel Spass beim Basteln! :daumen:
 
Zurück