Xt 1x11 muss das so sein? shimano m8000 erfahrung

Registriert
3. Juni 2013
Reaktionspunkte
35
Ort
chemnitz
einen schönen Samstag wünsche ich erstmal!
Und jetzt zu meiner Frage oder vielleicht sogar zu meinem Problem, und zwar habe ich heute von xt 3x10auf 1x11 umgestellt. Dafür habe ich mir die kasette 11-42 ,das lange Schaltwerk, einen xtr trigger und ein ovales Kettenblatt(32 mit 2mm später) für meine 785er(3fach, 73mm bsa) geholt und alles ran geschraubt. Nun stelle ich fest, dass die ganze Geschichte doch ganz schön Geräusche macht, aber sauber schaltet. Außerdem kann ich nicht mehr richtig rückwärts treten, oder mein Fahrrad rückwärts schieben wenn ich auf dem 42er Blatt bin, die Kette springt dann gleich zwei Gänge runter. Zum einen kann ich mir vorstellen, dass das alles ganz normal ist, die Schaltung ist noch nicht eingefahren und der schräglauf ist ja Art bedingt groß! jetzt wäre es schön zu hören ;"ja hast alles richtig gemacht, wir haben die gleiche Probleme" oder aber noch lieber :" bist du blöd, du hast dass und das falsch gemacht" (evtl zu wenig gespacert)

Vielleicht kann ja jemand einen Spruch dAzu abgeben
 
hast du deine kettenlinie mal gemessen ? bilder mit der kette auf einem mittleren ritzel würden helfen. ist die 11fach kette in laufrichtung montiert ?
 
Ist bei schräger Kettenlinie normal, weil oben keine Leitrolle ist. Also vor dem Rückwärtsfahren auf gerade Kettenlinie schalten.
 
Ist eine shimano hg 700 , schrift zeigt zu mir.kettenlinie ist bei 51,5
 

Anhänge

  • tmp_787-20150822_165650-450302490.jpg
    tmp_787-20150822_165650-450302490.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 361
  • tmp_787-20150822_165612-564279206.jpg
    tmp_787-20150822_165612-564279206.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 253
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich möchte auch gerne meine XT Schaltung von 3x9 auf 1x11 xt umbauen.
Was brauche ich alles an Teilen dafür (vielleicht mit Link) und kann ich meine jetzige XT Kurbel weiter benutzen?
Ich würde allerdings gerne das kurze Schaltwerk benutzen.

Über Hilfe und Ratschläge würde ich mich sehr freuen!!!
 
Du brauchst:
Ein 11fach Schaltwerk und einen dazu passenden 11fach Trigger.
Eine 11fach Kette
Eine 11fach Kassette
Evtl. ein Kettenblatt für 1fach. Kannst aber auch erstmal mit den verbauten Kettenblättern fahren. Sollte ja 32T sein.

Ja, die vorhanden Kurbel kannst du weiterbenutzen.
 
einen schönen Samstag wünsche ich erstmal!
Und jetzt zu meiner Frage oder vielleicht sogar zu meinem Problem, und zwar habe ich heute von xt 3x10auf 1x11 umgestellt. Dafür habe ich mir die kasette 11-42 ,das lange Schaltwerk, ...

Vielleicht kann ja jemand einen Spruch dAzu abgeben

Ich fahre nun auch Shimano 1x11, hab aber nur das mittellange Schaltwerk genommen (reicht bei 1x11). Auffällige Geräusche gibts bei mir nicht, funktioniert prima. Und das "Problem" mit Rückwärtstreten auf dem kleinsten Ritzel habe ich ebenso, Kette springt dann zwei Ritzel runter. Auf dem zweitkleinsten funktioniert es problemlos.

In einem anderen Thread habe ich meine ersten Erfahrungen mit der 1x11 XT ebenfalls kundgetan:

Heute konnte ich die XT 1x11 bei einer 30 km Ausfahrt endlich auch mal auf dem Trail testen. Erster Eindruck: Umstieg hat sich gelohnt, funktinoiert super! :daumen::daumen::daumen: Ohne Umwerfer ein Teil weniger, welches Probleme machen kann. Tyee erfolgreich weiter aufgewertet (noch was spannendes kommt im September :cool:).

Das Schaltverhalten ist super. Ich finde es die knackigste XT, die ich bisher gefahren bin (hatte so ziemlich alle XT seit 2003 an Bikes). Multi-Release (entweder 1 oder 2 Gänge auf kleinere Ritzel schalten) funktioniert nun richtig gut. Beim Vorgänger "rutschte" mir der zweite Gang zu leicht rein. Bei einem energischen Schaltvorgang habe ich so oft aus Versehen zwei anstatt einem Gang geschaltet. Bei der 2016er XT ist es ein klar definierter zweiter Klick.

Abstufung der Gänge finde ich absolut passend, trotz nur noch 11 Gängen ist immer der richtige dabei. Dass mir unten rum ein Gang fehlt, das macht sich in langen steilen Anstiegen schon bemerkbar. Aber hier hab ich noch die Option, vom 32er auf ein 30er Kettenblatt zu wechseln. Dann fehlt quasi nur noch ein halber Gang im Vergleich zu meiner vorherigen 2x10.

Bisher einziger (kleiner) Nachteil: da das Kettenblatt keinen Offset hat, ist die Kettenlinie beim großen Ritzel arg schräg. Wenn ich dann rückwärts trete, rutscht die Kette zwei Ritzel runter. Klar, normalerweiste trete ich vorwärts. ;) Aber wenn man mal am Hang im kleinsten Gang steht und zum losfahren die Pedale in die richtige Position bringen will....
Der fehlende Offset bei nur einem Blatt hat aber den Vorteil, dass jede normale 1-fach Kettenführung verwendet werden kann.

Meine neue MRP AMg V2 Kettenführung macht sich auch gut, nix schleift. Da mir aber nun eine untere Führungsrolle fehlt, kann es in sehr ruppigem Gelände zu leichtem Kettenschlagen kommen. Dafür alles absolut geräuschlos in normalem Betrieb.
 
und ja, das mit dem langen und kurzen schaltwerk hatte ich mal gelesen, aber jetzt könnte ich auch nicht mehr sagen, ab wann man das lange brauch, aber da ich eh nur xc fahre, gibt es nicht so viele stellen wo ich hängen bleiben könnte.

schönen abend noch
 
welche kettenlinie und kurbel fährst du denn? aber du würdest schon sagen dass eine 3x10 in der richtigen stellung (24->36) um einiges leiser ist?

Kettenlinie... keine Ahnung. Und ich konnte keinerlei Geräuschentwicklung feststellen, läuft absolut leise. Fahre die XT Kurbel FC-M8000-1 mit FC-M8000 (SM-CRM80) Kettenblatt.
 
die wird mit spacer verändert, unterlegscheiben oder ähnliches zwischen kettenblatt und kurbel. kettenblatt wandert so richtung rahmen.
 
Nabend,
ich muss noch einmal hier Fragen bevor ich meine Bestellung absende...
Eigentlich ist alles soweit klar, nur das Kettenblatt macht mich noch stutzig.
Ich möchte gerne auf meine alte Shimano Hone Kurbel (3x9) ein 1x Kettenblatt montieren, nun stellt sich mir die Frage welches ich Ordern soll?
Gibt ja welche von Hope, Chromag, Sixpack usw.
Könnt ihr mir eines empfehlen, welches habt ihr genommen?

Gruß Mike
 
Ist scheißegal, wichtig ist nur der passende Lochkreisdurchmesser, die richtige Anzahl von Löcher und dann musst du dich nur noch entscheiden wieviel Zähne das Ketteblatt haben soll. Ohne Kettenführung sind Narrow-Wide-Kettenblätter empfehlenswert.
 
Hy sehe nur die großen Blätter zum kaufen.
Gibt es die kleinen nicht? 26er?

Mein Vorhaben 28/38 kaufen dann 28er gegen 26er tauschen.

Habe gelesen das der neue umwerfer es packt
 
versteh die frage nicht so, richtig gibt doch extra kettenblätter von shimano für die neuen durchmesser oder sind die laut definition keine richtigen N/W`s? und um die 50 euro kosten doch alle nw blätter oder?
 
Zurück