XT 2008 Kassette berührt Speichen

Registriert
18. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,

gestern habe ich eine 2008er XT-Kassette montiert.
Die Nabe ist eine Ringle Dirty Flea.

Die 2008er XT-Kassette hat doppelte Nieten am 34er Ritzel, die äusseren Nieten am Stern haben einen ca. 5mm hohen Kopf.

Bei manchen Belastungssituationen, z.b. wenn ich das Rad in Neutralposition linksschräg stelle berühren die Nieten die Speichen.

Was tun?
- Abschleifen der Nieten? Ungern. Irgendwas hat sich Shimano ja wohl dabei gedacht.
- einen Spacer dass die Kassette weiter aussen am Freilaufkörper sitzt? Dann hab ich am Verschlussring weniger Gewinde.

Eigentlich muss doch jeder der so eine Kassette montiert das gleiche Problem haben, kann mir nicht vorstellen dass die Naben verschiedener Hersteller so unterschiedlich sind.

Fällt Euch dazu was ein?

Viele Gruesse!
Chris.
 
was sollte schon kaputt gehen, wenn du die überstehenden Nieten abschleifst? Es muss ja auch nicht komplett sein, so wie ich verstanden hab,oder?
 
...(vielleicht bischen offtopic) ...

aber was mir bei den XT-Kasseten aufgefallen ist (und nur bei den mit 34er Ritzel) .. ein gelegentliches knarzen... hört sich richtig böse an.

Bein Bikekollegen genau das gleiche.

meine 990er sram war da leise, nie etwas gemerkt. (allerdings auch schon nach 2500 km runter :( )
 
was sollte schon kaputt gehen, wenn du die überstehenden Nieten abschleifst? Es muss ja auch nicht komplett sein, so wie ich verstanden hab,oder?

Ich weiss halt nicht warum die Radius-innere Niete "normal" aussieht, also Kopf ca 1,5 mm und die Äussere so hoch ist.
Irgendeinen Sinn muss das doch haben, auch wenn ich keinen erkennen kann.
Drum geh ich davon aus dass Shit happens wenn ich den Kopf abschleife. Vielleicht fällt die Niete dann komplett raus und die Kassette ist Schrott.
Und ausserdem: wenn ichs abschleife dann muss ichs ja auch noch in einer Feinwerkstätte erledigen lassen, wegen der Optik....

Aber hat nicht jeder mit der 2008er Kassette dieses Problem?
 
Bei der Ringlé Dirty Flea muss unbedingt ein Spacer drauf, da stellt für das Freilaufgewinde kein Problem da, alles andere alá Nieten abschleifen ist Schwachsinnig!

mfg Jan
 
Diese Nieten sidn so weit ich weiß dafür gedacht, das die wenn die Schlatung sichverstellt hat die Kette nciht mehr hinter die Kassette fallen kann und dann den Freilauf verziehen kann (sow ie ich es letztes Jahr hinbekommen habe)

MfG
Cubeflizer
 
Ich weiss halt nicht warum die Radius-innere Niete "normal" aussieht, also Kopf ca 1,5 mm und die Äussere so hoch ist.
Irgendeinen Sinn muss das doch haben, auch wenn ich keinen erkennen kann.
Drum geh ich davon aus dass Shit happens wenn ich den Kopf abschleife. Vielleicht fällt die Niete dann komplett raus und die Kassette ist Schrott.
Und ausserdem: wenn ichs abschleife dann muss ichs ja auch noch in einer Feinwerkstätte erledigen lassen, wegen der Optik....

Aber hat nicht jeder mit der 2008er Kassette dieses Problem?

Ich habe das Problem nicht, fahre auch die 34/11er Kassette, auch kein Knarzen...
Nabe ist noch LX, LRS ist Rigida Sphinx.

Bekomme morgen meinen neuen LRS mit XT Nabe und DT Swiss 4.2D, werd dann nochmal berichten, falls sich was ändert

Wie sieht denn die Achse aus? Kann es sein, daß die bissle verbogen ist?
 
Ich habe das Problem nicht, fahre auch die 34/11er Kassette, auch kein Knarzen...
Nabe ist noch LX, LRS ist Rigida Sphinx.

Bekomme morgen meinen neuen LRS mit XT Nabe und DT Swiss 4.2D, werd dann nochmal berichten, falls sich was ändert

Wie sieht denn die Achse aus? Kann es sein, daß die bissle verbogen ist?

nein, verbogen ist nichts, alles rund.
Zwischen den Nieten und den Speichen ist im unbelasteten Zustand 1-2 mm Platz. In manchen Fahrsituationen zupfen die Nieten, z.B. wenn ich das Rad unter mir nach links kippe.

Bei der Ringlé Dirty Flea muss unbedingt ein Spacer drauf, da stellt für das Freilaufgewinde kein Problem da, alles andere alá Nieten abschleifen ist Schwachsinnig!

Warum meinst Du muss bei dieser Nabe ein Spacer drauf?
Vorher war eine LX Kassette ohne Spacer montiert.
 
Ich habe das Problem nicht, fahre auch die 34/11er Kassette, auch kein Knarzen...
Nabe ist noch LX, LRS ist Rigida Sphinx.

Bekomme morgen meinen neuen LRS mit XT Nabe und DT Swiss 4.2D, werd dann nochmal berichten, falls sich was ändert

Wie sieht denn die Achse aus? Kann es sein, daß die bissle verbogen ist?

nein, verbogen ist nichts, alles rund.
Zwischen den Nieten und den Speichen ist im unbelasteten Zustand 1-2 mm Platz. In manchen Fahrsituationen zupfen die Nieten, z.B. wenn ich das Rad unter mir nach links kippe.

Bei der Ringlé Dirty Flea muss unbedingt ein Spacer drauf, da stellt für das Freilaufgewinde kein Problem da, alles andere alá Nieten abschleifen ist Schwachsinnig!

Warum meinst Du muss bei dieser Nabe ein Spacer drauf?
Vorher war eine LX Kassette ohne Spacer montiert.
 
Bei der Ringlé Dirty Flea muss unbedingt ein Spacer drauf, da stellt für das Freilaufgewinde kein Problem da, alles andere alá Nieten abschleifen ist Schwachsinnig!

mfg Jan

Stimmt! Mußte ich bei meiner Ringle und XT 2006 (nur 34er) auch machen. Ansonsten konnte ich die Kassette nicht anziehen!

grüße


P.S.: eim 1,5 mm Spacer reichte.
 
Warum meinst Du muss bei dieser Nabe ein Spacer drauf? Vorher war eine LX Kassette ohne Spacer montiert.

Gegenfrage: Wo ist das Problem ein Spacer zu montieren? Das ist doch weniger drastisch als die Methoden die Du im Sinn hast... besser gesagt, die einzig korrekte Methode. Und weil LX keine braucht, muss das bei XT08 nicht auch so sein.

Außerdem ordentlich Montagepaste drauf, dann knackst auch nichts.
 
Hi

die Lösung war: Spacer.
Fragt sich nur, wie stark der sein muss, denn 40 Nm Anzugsmoment brauchen schon ein paar Gewindegänge.

Die Lösung kam von Actionsports, wo ich die Kassette bezogen habe: "ja das Problem mit der Flea Nabe und manchen Ausführungen der XT Cassette ist bekannt wir schicken Ihnen einen passenden Spacer."

Spacer kam am nächsten Tag. Dieser ist 0,5 mm dick.
Das Problem besteht nicht mehr.

Irre, solch ein Aftersales-Support. Bin ich nicht gewohnt...Danke!

Viele Grüße
Chris.
 
Hi

die Lösung war: Spacer.
Fragt sich nur, wie stark der sein muss, denn 40 Nm Anzugsmoment brauchen schon ein paar Gewindegänge.

Die Lösung kam von Actionsports, wo ich die Kassette bezogen habe: "ja das Problem mit der Flea Nabe und manchen Ausführungen der XT Cassette ist bekannt wir schicken Ihnen einen passenden Spacer."

Spacer kam am nächsten Tag. Dieser ist 0,5 mm dick.
Das Problem besteht nicht mehr.

Irre, solch ein Aftersales-Support. Bin ich nicht gewohnt...Danke!

Viele Grüße


Das ist doch ein bisschen eine Verarschu....Das gleiche haben die mir vor über 2 Jahren auch geschrieben. Langsam müssten die dies doch selber in Ihrem System hinterlegt haben. Warten erst ab bis sich ein Kunde meldet und reagieren....typisch Deutsch!
Auch wenn ich mit den LRS noch nie Probleme hatte, ist das für mich ein klarer Beweis, dass dort die rechte Hand nicht weiß was die Linke macht.

siehe auch hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=248112
 
Das ist doch ein bisschen eine Verarschu....Das gleiche haben die mir vor über 2 Jahren auch geschrieben. Langsam müssten die dies doch selber in Ihrem System hinterlegt haben. Warten erst ab bis sich ein Kunde meldet und reagieren....typisch Deutsch!

AS hat ja nicht gewusst welchen LRS ich hab. Ich hab nur eine neue Kassette als Ersatz für die alte LX gekauft. Dass AS dann unproblematisch die Lösung erzeugt find ich eher undeutsch :-)
 
Tritt dieses Problem auch bei der 11-32 Kasette auf?

Nein lieber Schafschützer, bei der CS-M 770 mit der 11-32 Abstufung tritt dieses Problem nicht auf, weil diese Kasette keine keine verlängerten Nieten hat. Eigentlich schade, denn die Nieten sind ein guter Schutz für die Speichen.

Ich wünsche dir trotzdem noch viel Spaß mit deinem tollen Rad.
 
Sind die Pinne auf der Rückseite nicht als Schutz gedacht?
Damit die Kette nicht in die Speichen fällt?

Wenn das keine tragenden Nietenköpfe sind würde ich sie abfeilen bis es passt.

Lad doch mal ein Foto hoch.

Andreas
 
Zurück