XT 8000 Bremse

Ich hab's bereits an anderer Stelle erwähnt: Das ist kein neues Phänomen: Bei meiner 785er XT ist es am Hinterrad exakt genauso... Wenn man den Hebel schnell löst und sofort wieder zieht, wandert der Druckpunkt deutlich spürbar nach vorne. ZUm Glück hat das keine nennenswerten negativen Auswirkungen, fühlt sich nur blöd an...
 
War gerade noch mal im Keller:
Beide Leitungen wurden gekürzt, bei einer Bremse hab ich den pumpeffekt noch deutlich, bei dem anderen nicht mehr...
Vermutlich eine Luftblase drin...?
;-)
 
Hallo,
habe meine 987 XTR entlüftet, mit aller Akribie, aber die "pumpt" sich trotzdem auf. Sehe da weiterhin eine technische (entwicklungsbedingte) Problematik.
 
Naja, mit dem Reklamieren hab ich es versucht, aber das mit dem Öl vergessen :D
Ich habe eine Flasche 1L LHM Öl schon vor Jahren gekauft und bin immer solches gefahren. Ist immer noch die Hälfte drin.Von dem roten Zeug hab ich nie gehabt.
Die Reklamation hat dann nicht geklappt. Hab aber schon Idee, wie man das abdichten kann. Schauen wir mal, ob es klappt.
@outfaced

hast du das wieder dicht bekommen?
 
Was sagt ihr hier zur Guide R im Vergleich zu Schimano M8000 und 875? Hatte vorher 875 und die SLX von der Baureihe und war seht zufrieden. Überlege die Guide gleich zu tauschen vom Neurad.
 
Das "Pumpen" gibts bei den Saint Bremsen auch, ist das ein normales Phänomen oder deutet das auf irgendnen Fehler hin?

Wenn man n paar mal wiederholt die Bremse auf und zu macht wandert der Druckpunkt spürbar ab Werk bereits.
 
Ob das nun bei dir explizit ein Fehler ist kann man nicht sagen - wahrscheinlich nicht. Es gab Chargen mit "fehlerhaften" Bremssätteln aber das ist schon Jahre her.

Meine Saint hat bei folgenden Punkten einen wandernden Druckpunkt:
- stark verdrecktem Mineralöl
- zu wenig Mineralöl im System (evtl. gepaart mit Luft)
- abgefahrenen Belägen (Kolben stehen weit raus, Reservoir ist "leer", somit ähnlich zum letzten "wenig Mineralöl"-Punkt)
- bei Kälte (fängt bei mir kaum spürbar ab ca. 5°C an und wird je kälter es wird immer intensiver)
 
Hallo
Ich habe eine Frage zu meiner XT M8000 Hinterbremse. Als ich sie heute ausgebaut habe, sahen die Kolben so aus (siehe unten).
Nun wollte ich fragen ob das normal ist oder ob der untere Kolben im Bild nicht richtig zurückgeht?
Kann mir ev. jemand einen Rat geben?
Mit reindrücken ging er etwas rein (ging aber sehr streng. Nach Einbau und erneutem Ausbau nach ein paar Bremsvorgängen sah er wieder wie auf den Bildern aus.
Gruss Jim
1d9e7896d0243303d61d95f0c3e5bc1b.jpg
bd996359189e53f2227dca347a2c3ae1.jpg


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Die Bremsen haben einen automatischen Ausgleich für den Bremsbelagverschleiß.
Mit zunehmenden Belagverschleiß kommen die Bremskolben weiter raus.
Soweit ist das bei dir normal.
Vor dem Einbau neuer Beläge sollten die Bremskolben ganz reingedrückt werden, damit die Bremsscheibe dazwischen passt.
Gute Nacht.
 
Danke für die Info. Trotzdem habe ich das Gefühl dass irgendetwas nicht stimmen kann. Die Beläge sind fast neu und haben noch sehr wenig Abnutzung. Wenn ich den Bremssattel so montiere, dass die Bremsscheibe schön mittig durch den Sattel läuft, schleifen die Beläge permanent. wenn ich den Sattel "etwas vom Rad weg" montiere, so dass die Scheibe eigentlich am rechten Belag schleifen müsste, schleift es nur punktuell (Scheibe ist wohl nicht ganz plan). Dies kann ich mir nur damit erklären, dass mit dem hervorstehenden Kolben etwas nicht stimmen kann.
Gruss Jim
 
Als ich sie heute ausgebaut habe, sahen die Kolben so aus (siehe unten).
Vermutlich weil die Scheibe nicht genau mittig ausgerichtet war.
Mit reindrücken ging er etwas rein (ging aber sehr streng. Nach Einbau und erneutem Ausbau nach ein paar Bremsvorgängen sah er wieder wie auf den Bildern aus.
Beide Kolben komplett reindrücken nicht nur "etwas". Ja das geht streng.
Alternativ kannst Du sie auch erst ein wenig rausdrücken und die Seiten reinigen und dann reindrücken (gangbar machen).
Aber ich vermute, dass mit komplett reindrücken und anschließend Bremsscheibe ausrichten alles passt.
 
Die Bremskolben mit den alten Belägen ganz reindrücken. Mit den Belägen drinnen, um Beschädigungen der Bremskolben zu vermeiden.
Lassen sich die Bremskolben nicht ganz reindrücken so kann es sein das die Bremse überfüllt ist.
Oben am Bremshebel die Entlüftungsschraube öffnen und dann die Bremskolben ganz rein drücken.
Im Scheibenbremsen Kompendium, Downloadlink in meiner Signatur, findest du viele weitere Tipps.
Auch wie du die Bremse schleiffrei ausrichten kannst.
 
Die Bremskolben mit den alten Belägen ganz reindrücken. Mit den Belägen drinnen, um Beschädigungen der Bremskolben zu vermeiden.
Lassen sich die Bremskolben nicht ganz reindrücken so kann es sein das die Bremse überfüllt ist.
Oben am Bremshebel die Entlüftungsschraube öffnen und dann die Bremskolben ganz rein drücken.
Im Scheibenbremsen Kompendium, Downloadlink in meiner Signatur, findest du viele weitere Tipps.
Auch wie du die Bremse schleiffrei ausrichten kannst.

Das ist eine gute Idee, danke. Ich werde es mal so versuchen. Hoffentlich klappt es. Danke auch an feedyourhead für die Infos.
Ich werde das Kompendium mal studieren, vielen Dank.
Gruss Jim
 
Hi sind eigentlich die neuen Bremsen von allen Gruppen von den Problem betroffen? Ich wollte Mir gerade die M7000 bestellen
 
Zuletzt bearbeitet:
"Druckpunktwandern" spüre ich nur ganz selten, und dann empfinde ich es nicht als störend. Gerade in steileren Abfahrten nutze ich das ganz gerne um einen festeren und früheren Druckpunkt zu haben, muss dann die Finger nicht so krümmen.

Störend finde ich lediglich die immer wieder auftauchend Schleifgeräusche. Nach langen Abfahrten scheint sich die Scheibe thermisch zu verformen... Nach einigen Sekunden wird das besser, oftmals hilft aber nur der sanfte Fingerdruck. Dann ist bis zur nächsten Abfahrt Ruhe...
 
Meine XT-IceTec-Scheiben (SM-RT81) verziehen sich auch mit schöner Regelmäßigkeit. Muss beinahe nach jeder Ausfahrt Hand anlegen und die Dinger zurechtbiegen. Nachdem ich den Dreh mittlerweile raus habe ist das eine Sache von wenigen Minuten und fixer Bestandteil des Post-/Pre-Ride-Checks und nicht weiter schlimm (für mich). :)
 
Wurde die M8000 überarbeitet und ist das Druckpunktwandern der aktuellen Shimano XT jetzt tatsächlich behoben?
Kann das jemand bestätigen?

Gruß
 
Zurück