XT Bremse 785 verliert Öl

Registriert
28. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Buchholz i.d. Nordheide
Hi zuammen,

ich habe gerade meine neu XT Bremse geliefert bekommen und im Werkszustand war die Funktion einwandfrei.

Nachdem ich sie gekürzt, montiert und wieder befüllt hatte (nach der Shimano Anleitung) scheint plötzlich der Druckbehälter undicht zu sein.
Öl leckt zwischen der Abdeckung hervor (nicht am Schlauch) und der Hebel greift ins Leere.

Problem ist nur, dass dies bereits eine Austauschbremse ist - die alte wurde (mit dem gleichen Problem) von Shimano getauscht.
Diesmal habe ich bei der Montage den Druckbehälter bei der Montage nicht einmal angefasst, weil ich dachte bei der alten Bremse hätte ich ihn viell. zu hart angefasst...

Kann es sein, dass Shimano eine Reihe von "Montagsbremsen" produziert, oder hat jemand eventl. eine Erklärung dafür.
Die Schraube am Schlauch habe ich übrigens mal fest und weniger fest angezogen, da ich mal gegoogelt habe und gelesen habe, dass das Membransystem wohl recht empfindlich sein soll...

Danke im Voraus für Eure Tips !
 
Nachdem ich sie gekürzt, montiert und wieder befüllt hatte (nach der Shimano Anleitung) scheint plötzlich der Druckbehälter undicht zu sein.
Diese Bremse hat keinen Druckbehälter.
Wenn du also den Hebel bis zum Lenker ziehen kannst dann hast du nur sehr schlecht entlüftet.
Das der Ausgleichsbehälter undicht ist kann dennoch sein. Allerdings sollte die Bremse trotzdem funktionieren. Wahrscheinlich hast du beim Entlüften nur das Öl mit zuviel Druck durchs System gejagt. Die Membrandichtung am Deckel ist, wie oben schon geschrieben, nicht auf Druck ausgelegt.
 
Ich verstehe nicht wieso man nach dem kürzen Öl durch die Bremse schicken muß . Bis jetzt habe ich gekürzt , Leitung wieder angeschlossen , passt ( Und nicht erst einmal ) . Vorige Woche bei einer zickigen Elixier dasselbe und dann mit einer Spritze den Hebel entlüftet .
 
Ich verstehe nicht wieso man nach dem kürzen Öl durch die Bremse schicken muß . Bis jetzt habe ich gekürzt , Leitung wieder angeschlossen , passt ( Und nicht erst einmal ) . Vorige Woche bei einer zickigen Elixier dasselbe und dann mit einer Spritze den Hebel entlüftet .

Ich verstehe das schon. Habe auch gerade eine neue XT gekürzt und dann komplett entlüftet.
Gerade bei einer neuen Bremse (und nur dort wird man gewöhnlich Leitungen kürzen) weiß man nicht, wie sich der Druckpunkt anfühlt. Daher kann man auch schlecht einschätzen, ob beim Kürzen Luft ins System gelangt ist oder vielleicht schon im Auslieferungszustand Luft drin war.
Komplettes Entlüften macht bei einer neuen Bremse daher auf jeden Fall Sinn.
 
Hi zuammen,

ich habe gerade meine neu XT Bremse geliefert bekommen und im Werkszustand war die Funktion einwandfrei.

Nachdem ich sie gekürzt, montiert und wieder befüllt hatte (nach der Shimano Anleitung) scheint plötzlich der Druckbehälter undicht zu sein.
Öl leckt zwischen der Abdeckung hervor (nicht am Schlauch) und der Hebel greift ins Leere.

Problem ist nur, dass dies bereits eine Austauschbremse ist - die alte wurde (mit dem gleichen Problem) von Shimano getauscht.
Diesmal habe ich bei der Montage den Druckbehälter bei der Montage nicht einmal angefasst, weil ich dachte bei der alten Bremse hätte ich ihn viell. zu hart angefasst...

Kann es sein, dass Shimano eine Reihe von "Montagsbremsen" produziert, oder hat jemand eventl. eine Erklärung dafür.
Die Schraube am Schlauch habe ich übrigens mal fest und weniger fest angezogen, da ich mal gegoogelt habe und gelesen habe, dass das Membransystem wohl recht empfindlich sein soll...

Danke im Voraus für Eure Tips !
Was das Anziehen der Schraube, (Du meinst hier sicherlich die èberwurf Mutter der Bremsleitung?) mit der Membran zu tun haben soll ist mir nicht klar.

Hast du das Öl von unten mit viel Druck nach oben gegen den geschlossenen AGB gedrückt? Dann kann es sein, dass du dir die Membran im AGB geplättet hast.
Die ist nicht auf Druck augelegt.
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Neu befüllen war notwendig weil ich mit einer Körperdrehung gegen den Bremshebel gekommen bin.... :(

Das einzige was meiner Meinung nach bleibt ist der hohe Druck beim befüllen, obwohl ich die Spritze relativ langsam drücke...
Wäre die Membran dann völlig hin oder nützt ein erneutes sanfteres befüllen....?
 
Das Öl drückt sich bei zu hohem Druck zwischen Membran und Gehäusekante durch. Normal geht da nix hopps. Problem ist das sich das Öl dabei unter dem Deckel sammelt und noch eine ganze Weile nachläuft.

Du solltest jetzt einfach nochmal befüllen.

Die Schraube am Schlauch habe ich übrigens mal fest und weniger fest angezogen, da ich mal gegoogelt habe und gelesen habe, dass das Membransystem wohl recht empfindlich sein soll...
Membran und Schlauchanschluß kommen nicht miteinander in Berührung. Der Anschluß sollte aber schon so fest sein das er auch abdichtet. Evtl. hast du genau hier ein Leck?! Denn das ist der Hochdruckbereich der Bremse. Wenn da etwas undicht ist dann spritzt es raus.
 
Hast du das Öl denn wirklich in den geschlossenen AGB gedrückt?
Dann wird die Membran wohl kaputt sein. Einen Schlauch bekommst du auch nicht wieder dicht,indem du ihn langsam aufpumpst.

Gruss Uwe
 
Wenn man nicht nach Anleitung arbeitet,sollte man sich nicht wundern,wenn es nachher nicht funktioniert.
Oder wo steht in der Shimano Anleitung,das man bei geschlossenem AGB Öl nach oben drücken soll?
Du arbeitest nicht mit dem gelben Shimano Entlüftungs Trichter,oder?
 
Doch ich habe mit dem gelben Trichter gearbeitet und dieser war natürlich auch offen....
Normalerweise kürze ich die Leitungen und gut ist....
Dieses Mal bin ich leider gegen den Bremshebel gekommen, Öl wurde nach aussen gepresst und somit ein neu befüllen notwendig.
Da traten dann die Probleme auf....
Da war nun wirklich nicht die erste Bremse die ich neu befüllt habe und nie ist am TrichterÖl ausgetreten..
Ich habe Bremse bereits eingeschickt und bin mal gespannt...
Neue Bremse ist schon montiert - nur Schlauch gekürzt und gut war....;)
 
Nach langem hin und her hab ich meine XT nun auch eingeschickt,war von anfang der Wurm drinn,von anfang her hatte ich Probleme mit dem Druckpunkt,jedoch war kein Leck ersichtlich,darum dachte ich es würde am entlüften liegen,oder an der langen HR Leitung.Mit der Zeit sah man jedoch das es zwischen dem Gehäuse rausiffte.überfüllt hab ich nie!Mal sehen was die von Shimano sagen.
 
Guten Abend,

ich habe jetzt auch das Problem mit dem Siffen am Gehäusedeckel.

Ich habe meine alten 810er Sainthebel gegen die 785er XT Bremshebel getauscht. Nach dem Entlüften suppt jetzt Öl unter der silberen Verkleidung vor.

Es ist sogar so schlimm, dass beim Hebelziehen Öl herrausspritzt!
Ich denke ich werde die Hebel reklamieren.

@psychorad!cal was ist denn jetzt rausgekommen?
 
Mein Händler hat den Hebel eingeschickt und mir einen neuen besorgt für 30 franken,was mit dem alten ist weiss ich noch nicht,jedenfals ist jetzt alles wieder Top und ich kann die XT endlich sorgenfrei fahren.
Bei mir drückte das öl allerdings unten am hebel raus nicht am Deckel oben.

Cheers.
 
aha... gut wenn man googled und das hier findet. Habe heute auch gesehen nach meiner ersten fahrt mit meinen neuen XT bremen das da etwas Flüssigkeit am AGB ist zwischen schwarz/silber decke. Hof das ich meine Hebel nicht einschicken muss...
 
Zurück