XT Bremsscheiben, aber etwas passt nicht

mmo2

Aluminium Rules
Registriert
17. März 2004
Reaktionspunkte
1.476
Ort
Trailsurfers Oberstenfeld
Hallo, ich fahre vorne die SM RT81 in 203mm und hinten dieselbe in 180mm
Nun habe ich mal nach 700km die Beläge FA01 Resin, kontrolliert. Da sah ich, das am äusseren Rand ein Steg von ca. 0,7mm breite stehen blieb. Als wenn die Scheibe ein knappen Millimeter zu klein wäre. Adapter sind vorne der 200er hinten der 180er drauf.
An was kann das liegen? Bei einem 200mm Adapter und einer 203er Scheibe, wäre es ja umgekehrt. Da würde die Scheibe leicht über die Beläge stehen. Sind das Toleranzen beim Adapter oder Rahmensockel? Möchte auch nichts am Sattel, Adapter oder an den Sockeln wegfeilen.

Oder sind die Beläge in der Fertigung nicht 100%
 
Zuletzt bearbeitet:
je nach aufnahme brauchst du aber verschiedene adapter für 200/180, daher hast du die frage immer noch nicht genau beantwortet.
um welche bremse es genau geht, weiß auch keiner. die rede ist von xt bremsscheiben sm rt81 für xt und saint und den f01a belägen für slx, xt und xtr.

was du versuchen könntest, wäre statt der belaghalterschraube einen splint wie bei den nicht ice tech belägen zu verwenden. dadurch kannst du die beläge minimal nach unten schieben, mit der schraube geht das nicht.

ich fahre selbst die xt 785 mit ice tech metallbelägen f03c) und originaler halterschraube. bei mir schleift der belag exakt auf dem reibring.

edith sagt, die beläge, auch die ice tech, werden alle mit splint ausgeliefert. die schraube ist bestandteil der bremsen ab xt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremse? Shimano...steht doch im Tread. Adapter sind für die 180 und 200er, von wem? Müsste ich nachher schauen. Schrauben sind die original die dabei waren bei der Bremse bzw dem Adapter

Da steht nunmal nix konkretes... Gibt verschiedene Bremsen von Shimano und mit DEN Angaben kann man nur sagen, die Kristallkugel hat gerade Urlaub...

Adapter gibt´s auch von verschiedene Herstellern und sind nicht alle untereinander kompatibel.

Also: Nummer anschauen und hier posten. Am besten wie beschrieben mit Bildern, wie schon in der ersten Antwort geschrieben...

grüße
 
Das ist halt wichtig, vor allem weil es auch 203 und 200er Adapter gibt.

Wenn man statt einem 203er einen 200er nimmt dann sitzt der Sattel zu weit innen. Bei ihm ist es aber genau andersrum. Der Sattel sitzt zu weit außen und deswegen bleibt am äußeren Belagrand etwas stehen.
Ich bin aber auch der Meinung das es bei Shimanobremszangen und Nicht-Shimano-Adaptern Probleme geben kann. Für Shimanosättel nimmt man am Besten auch Shimanoadapter.
 
Ich bin aber auch der Meinung das es bei Shimanobremszangen und Nicht-Shimano-Adaptern Probleme geben kann. Für Shimanosättel nimmt man am Besten auch Shimanoadapter.

Kann ich nur bestätigen!

Bin jahrelang mit Shimano XT auf Formula-Adaptern gefahren und habe mich immer gewundert, dass es doch immer mal wieder zu Schleifen kam.

Grund: Die Shimano-Adapter sind teilweise gänzlich anders geformt (hinten IS auf PM 180) oder zumindest ein kleines bisschen dicker (vorne PM auf PM 180). Dadurch schliff die Scheibe nicht an den Belägen, sondern an der BremsZANGE(!), und zwar ganz außen an der Rundung.

Seit dem Umbau ist alles ruhig...
 
Also gut..... Bremse ist die XT, Scheiben sind XT, Beläge sind die F01 Resin
Adapter sind die Original von Shimano für 203mm.
XT203mm.jpg
 

Anhänge

  • XT203mm.jpg
    XT203mm.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 83
Und ich habe genau die Erfahrung gemacht, dass Shimano + Shimanoadapter schon etwas hoch baut, egal ob 180er oder 203er Scheiben. Ich bin dazu übergegangen, dass ich mir bei 203er Scheiben einen 200er Adapter unterbaue. Passt perfekt, vor allem bei Scheiben, die einen größeren Reibring bieten (Trickstuff, Storm, Wave, etc.), da kann man schön zentrieren am Reibring. Der Vorteil hierbei ist, hinaus kann man mittels Unterlegscheiben, hinein nur durch das Abschleifen des Adapters, was aber genau sein muss (weil, wenn schief abgeschliffen, kann man ihn gleich kübeln, da kommt kein gescheiter Druckpunkt mehr, da die Beläge dann schief auf die Scheiben treffen und dies am Hebel ein total ungutes - ohne Druckpunkt - Gefühl hervor ruft - Und ja, ich habe mir schon einen Adapter damit ruiniert, ich weiß, wovon ich hier in diesem Fall schreibe, weil genau so ein beschriebener Grat stehen geblieben ist).
 
Könnte ja mit der CNC Fräse an der langen Unterseite des Adapters 1mm wegfräsen.
Aber erst mal schauen, wie es mit dem nächsten Satz Beläge aussieht. Oder mal einen anderen Adapter testen, vielleicht ein 200er?
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt hast du ja doch, im gegensatz zur anfänglichen aussage, einen +43 adapter verbaut.
klar, ein +40 würde somit noch luft nach unten bieten. da bei dir ein grat von 7mm stehen bleibt, müsstest du dann wieder die restlichen 0,8mm durch passscheiben ausgleichen.
ich würde es allerdings erstmal mit dem splint versuchen. so müsstest du die differenz eigentlich locker ausgleichen können.
 
Hallo, hab vielleicht was falsch geschrieben, oder nicht? Doch steht oben drin 0,7mm. Es bleibt ein Grad von 0,7-1mm stehen. Nicht 7mm
Das mit dem Splint wäre eine Idee. Bei der XT ist ja eine Schraube drin, hab aber noch von der Deore solche Splinte, die sind etwas dünner wie die Schraube, somit könnten die Beläge etwas runter.
 
Ich habe einen IS/PM Adapter von Clarks, da habe ich auch einen 0.7mm Rand mit der SLX während es mit der Zee und dem Shimano Adapter genau bündig steht. Jeweils mit Superstar Belägen.
Beilagscheibe drunter und gut ists.
 
solange der teil des belages, der stehenbleibt schmal ist & v selbst wegbröckelt ist eh alles ok. blöd wirds, wenn diese "stege" solide sind, aneinander anstehen wenn der aufliegende belagteil weiter abgenutzt ist & ordentliches bremsen verhindern. sieht man aber eh wenn man v oben reinschaut, beläge entfernt & die stege abgefeilt ist eine arbeit v 5 min
 
Zurück