XT disc...leichtes schleifen der bremsen

jobah

delija
Registriert
1. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
mannheim
habe xt disc bremsen, das fahrrad ist recht neu und hab nach ca 3 monaten festgestellt das die vorder und hinterbremse schleift. beim hochtragen des bikes habe ich ein leichtes quietschen vernommen da sich die reifen ein bisschen gedreht habe. ist also ein ganz leichtes schleifen. wie gesagt, vorder und hinterbremse, obwohl ich die vorderbremse so gut wie nie benutze! und beide bremsen haben am selben tag, von heute auf morgen auf einmal geschleift.
in der werkstatt meinte man an den bremsen wäre nix, vielleicht ein bisschen dreck reingekommen und man könnte da sowieso nix grosses machen aber er guckt mal, beim abholen hat der mechaniker etwas stolz verkündet er habe das problem aus der welt geschaffen. nachm kurzen rolltest war das auch so. auf die frage wie er es gemacht hat, sagte er er habe ein wenig bremsöl aus der leitung abgelassen. achja, ab dem tag wo das so war, war das spiel der bremshebel viel geringer. ist mir sofort aufgefallen. nach der reparatut war dan das spiel wieder wie gewohnt. jetzt nach einer woche habe ich das selbe problem wieder, allerdings nur auf der hinterbremse. was ist das für ein phänomen? ist das normal? oder ist meine bremsanlage futsch?
danke im voraus für eure hilfe!

alles gute weiterhin
 
Bei mir kommt das öfter mal vor wenn ich durch Schlamm gefahren bin (allso ziemlich oft) oder nachdem ich das Rad gewaschen habe. Ist aber nicht weiter schlimm. Ein paar mal richtig Bremsen und es ist wieder weg. Übrigens frage ich mich gerade wie du bremst wenn du nur die hintere Bremse brauchst? Beim MTB wird zum grössten Teil vorne gebremst, da hinten das Rad viel zu schnell blockiert.
 
hm, interessant!
habe zwar zwei linke hände und kein drehmomentschlüsel, könnte aber die werkstatt mal drauf hinweisen.
nur wunderts mich das die bremsen, das fahrrad noch recht neu ist und dass schon so früh solche probleme auftreten könen. schlamm und matsch fahre ich selten, meide gar nach möglichkeit, somit ist das mehr oder wenigern ausgeschlossen.
meide auch unnötige bremsvorgänge mit der vorderbremse, versuche immer die hinter wohldossiert einzusetzen wo es nur geht, nur im äusserstem notfall oder im grenzbereich mit vorderbremse. schont einfach vorbaugelenke, den vorbau selber, die gabel und solche sachen halt.

danke vielmals

nach wie vor, alles beste!

grüsse
 
Wenn die Bremse sowieso noch nicht so alt ist würde ich sie erstmal richtig einbremsen. Wenn dann das Problem immernoch da ist kann die Bremse noch etwas besser ausgerichtet werden. Kommst du aus dem Leichtbaubereich? Ansonsten würd ich mal behaupten, dass du ruhig auch vorne richtig Bremsen kannst, sowas muss das "Boot" abkönnen.
 
Des Schleift sich scho ein..nur wenn Metallspäne rauskommen, kannst Du Dir Gedanken machen, dann nämlich schleift die Scheibe am Sattel.

Äh, ich les grad...Findest Du das ständige HR-Bremsen eigentlich wirklich sinnvoll oder willst Du uns grad Verkohlen? Dein Rad hat nicht aus Jux und Dollerei 2 von den "Dingern.."
 
Die Vorderradbremse ist die deutlich wichtigere. Bei einer harten Bremsung leistet die Vorderradbremse etwa 70-80% der Bremsleistung wegen der Lastverlagerung nach vorn. Du solltest zu Deiner Sicherheit umgehend lernen, richtig zu bremsen. Konzentriere Dich auf die vordere Bremse und bremse hinten bis kurz vor dem Blockieren, so erreichst Du einen wesentlich kürzeren Bremsweg.
 
Zurück