XT disc oder Onyx?

Registriert
7. Dezember 2001
Reaktionspunkte
7
Ort
Basel
So, nachdem ich nun meine Scheibe habe, suche ich noch ne SB-Nabe fürs Hinterrad. Habt Ihr Erfahrungen gemacht mit XT Hinterradnaben oder DT Onyx????

Soweit ich gehört habe, soll die Onyx leichter, aber teurer und weniger dicht sein als ne XT. Könnt ihr das bestätigen? Und wie stabil ist der Freilauf??
Oder habt ihr ander Naben-Vorschläge

Was dürfen die Naben kosten (ohne Felge) und wo bekommt man sie am billigsten?:bier:
 
Bin beide gefahren, bei den Onyx gabs mal ne undichte Serie, hat mich aber ned betroffen und sollte auch aus der Welt sein.
XT wirkt auf mich stabiler und auch steifer, gruß, Basti
 
Die Onyx fahre ich auch. Hatte anfangs das Prob dies Die Sperrklinken nicht immer schnell genug rauskamen, aber mit einer leichten Modifizierung des Federrings & statt dickem Fett nur noch Teflon im Freilauf funzt die Nabe ohne Probs.
 
Hab meine xt-disc mal 'nen Monat im Keller liegen gehabt, danach saß sie fest. Fahre jetzt selber Onyx - no probs
 
Original geschrieben von checky
Die Onyx fahre ich auch. Hatte anfangs das Prob dies Die Sperrklinken nicht immer schnell genug rauskamen, aber mit einer leichten Modifizierung des Federrings & statt dickem Fett nur noch Teflon im Freilauf funzt die Nabe ohne Probs.

Hi checky!
Kann ich voll und ganz unterschreiben!
Die Nabe steckt einiges, ohne Probs weg und ist gut gedichtet!!
Neulich lag ne Printe aus unserer Grp., 5min in nem Bach!!!
Da man den Freilauf ohne Probs demontieren kann (im Gegensatz zur XT-Nabe) konnte man sehen, dass absolut nüscht eingedrungen is!! Also wie gesagt, Dichtung ist top!!!
Man kann übrigens genauso gut, ne DT-Cerit bzw. Magura-Fun nehmen!!!
Ist als HR-Nabe praktisch identisch mit der Onyx!!!!!

In welcher Form, haste denn die Feder modifiziert? Teflon?!!...als Spray?!!


greetz
DH-Luza
 
@DH-Luza

habe den Federring wie auf dem Bild unten geändert, somit liegt etwas mehr Druck auf den Sperrklinken (gerader Teil des Federrings genau über / an den Sperrklinken) & diese Rasten spührbar härter ein.

Jau, Teflonspray aus dem Industriebedarf, wichtig ohne Ölanteile, sondern reines Teflon. Brauchste nur die Freilaufeingeweide saubermachen, kurz draufsprühen, 2- 3 Minuten antrocknen lassen, nochmal kurz draufsprühen & fertig.
Brauchst echt nur mal eben kurz FFFT das reicht allemal aus & es hält ewig lange.
 

Anhänge

  • ring1.jpg
    ring1.jpg
    3 KB · Aufrufe: 71
Zurück