XT Hollowtech 2 Lagerschalen montieren

Registriert
14. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe vor ein altes XT Innenlager (4-Kant) gegen XT Hollowtech 2 Lagerschalen auszutauschen. Kann ich die Schalen einfach so montieren oder muss ich erst die Innenlageraufnahme Planfräßen? Was muss ich sonst noch beachten?

Grüßle Johnny P.
 
Jo, planfräsen is imma gut. Sitzen die Dinger nicht plan, fängt´s bei Zeiten an zu knarzen un das is auch schnell vorbei. Beim Montieren nicht über 50 Nm, die linke Kurbel nicht über 15 und die Kurbelschraube nur handfest. Haste alles so gemacht, halten die Teile recht lang. Ich hab nach 3000km das erste Mal saubergemacht und nachgefettet.
 
Hallo zusammen!

Ich habe vor ein altes XT Innenlager (4-Kant) gegen XT Hollowtech 2 Lagerschalen auszutauschen. Kann ich die Schalen einfach so montieren oder muss ich erst die Innenlageraufnahme Planfräßen? Was muss ich sonst noch beachten?

Grüßle Johnny P.

Baue das alte Lager aus und schau Dir die Anlageflächen für das Lager an. Wenn die plan sind mußt Du nicht fräsen. Bei Hollotech II sitzen die Lager ja nicht mehr in der Patrone und somit nach der Montage im Rohr des Rahmens, sondern außen. Daher ist ein planer Lagersitz bei Hollotech noch wichtiger.
Bei 68 mm Breite des Tretlagers kommen auf die rechte Seite zwei und auf die linke Seite einer der beiliegenden schwarzen Ringe. Im Falle einer, allerdings seltenen Breite von 73 mm, kommt nur ein Ring rechts. Immer vorrausgesetzt Du hast einen Umwerfer der mit Schelle oder Anlötteil am Sitzrohr befestigt wird und nicht so einen exotischen Umwerfer der ans Tretlager kommt. In dem Fall jeweils ein Ring rechts weniger.
 
planfräsen ist überflüssig.

fahre so schon jahrelang absolut knarzfrei durch die gegend.

bei dem system ist das aber für die haltbarkeit und leichtgängikeit der lager nötig.

bei anderen (patronen)systemen ist es nicht so relevant.


knarzen kann natürlich auch vorkommen, je nach dem wie das tretlagergehäuse nachgearbeitet wurde.
 
Hab jetzt an 3 von meinen Bikes ne Hollowtech II LX montiert - einfacher geht's nimmer. Bald braucht man wirklich keine Bike-Mechen mehr ! Hab bei den neuen Rahmen nix gefräst und das Zeugs lässt sich ganz rund pedalieren.
 
Bei mir ließ sich die Kurbel auch super fahren, bis bei steilen Anstiegen dieses grauenhafte Knarzen auftrat (nach ca. 1/2 Jahr).

Grund: Nicht plangefräst, linkes Lager durch die Belastung Spiel bekommen (ist ziemlich hinüber), Welle der Kurbel ist auf der rechten Seite leicht eingelaufen (leichte Rille erkennbar, macht extreme Probleme beim montieren/demontieren, das ging nur noch mit "schwerem" Gerät).

Also: lieber planfräsen als Kurbelgarnitur schrotten.

CU Immo!

PS.: wenn der Rahmen natürlich "zufällig" plan ist, braucht man es auch nicht planfräsen, nur kann man das dem Rahmen i.A. nicht ansehen.
 
Zurück