XT-Kassette vs. Ultegra

Registriert
14. Mai 2006
Reaktionspunkte
117
Hallo ihr Hübschen ;)

Ich als Cross und Seiten neuling wollte euren fachkundigen Rat zum Thema Kassetten. Wie würde sich eine XT-Kassette kombiniert mit einem Ultegra Wechsler verhalten?
Ist diese MTB-Kassette mit der grösseren Stuffen von 12-34 nicht der 12-27 der Rennradschaltung überlegen?


Als Kurbel hätte ich eine FSA Gossamer MegaExo kompakt kurbel gedacht.

grüsse Martin
 
ein 32 er schaltet auch ein kurzes schaltwerk
für 34 würde ich ein längeres (triple) nehmen
die sprünge wären natürlich grösser, als bei ultegra
für crosstypischenneinsatz sicher ne nicht so sinnige übersetzung
wenn du öfter längere berge fahren möchtest ,schon eher sinnig.
elmar
 
Hallo, Du musst aber meines Wissens aufpassen:

Ultegra gibts inzwischen 10-fach, das verträgt sich dann nicht mit XT-9-fach. Wenn Du noch Ultegra 9-fach hast, sollte es einfach durch Kassettenwechsel klappen. Kettenlänge beachten. Zum Schaltwerk siehe vorige Mail.

Für längere Fahrten & Anstiege, wenn man nicht laufen will, mit Gepäck... profitiert der durchschnittliche Hobbysportler vermutlich von kleineren Gängen.
 
GSP-Heimkehrer schrieb:
Hallo ihr Hübschen ;)

Ich als Cross und Seiten neuling wollte euren fachkundigen Rat zum Thema Kassetten. Wie würde sich eine XT-Kassette kombiniert mit einem Ultegra Wechsler verhalten?
Es gibt Probleme, weil die größere Kassette mit dem Schaltwerk kollidiert. Alternativ ein XT GS oder SGS Schaltwerk montieren. Aber wie bereits schon angesprochen das geht nur mit 9fach Schaltungen, die XT Kassetten gibt es nicht als 10fach.

Ist diese MTB-Kassette mit der grösseren Stuffen von 12-34 nicht der 12-27 der Rennradschaltung überlegen?
Es gibt die XT als 11-34 und 11-32, die Kassette ist auf einem Spacer fest montiert, d.h. man kann einzelnen Ritzel nicht tauschen, wenn man eine MTB Kassette nimmt würde ich tendenziell eher zur LX raten, da kann man einzelne Ritzel austauschen. Die MTB Kassetten halte ich von Haus aus für schlechter als die Rennradkassetten. Ihr einziger Vorteil sind die größeren Ritzel, dafür klaffen größere Sprünge zwischen den wichtigen Gängen, das fährt sich unangenehm. Aber die Erfahrung muß jeder selbst sammeln.

Hier mal die wichtigsten Kassetten von Shimano, wie sie ab Werk zusammengesetzt sind.

11-12-14-16-18-21-24-28-32
11-13-15-17-20-23-26-30-34
12-13-14-15-17-19-21-24-27
12-13-14-15-16-17-19-21-24-27 10fach

Mit einer 50-34 oder 48-34 Kurbel brauchst Du kein 11 Ritzel, selbst das 12 Ritzel ist da schon recht groß.
 
Lanoss schrieb:
Sie fahren sich an einem Crosser bescheiden. Die Löcher sind einfach ätzend. Ich habe ein Cross-Trekker mit 48-36-26 und 11-34 9fach, und ein Cyclocross mit 50-34 und 12-27 10fach. Man hat mit 12-27 keine so großen Ritzel, aber dafür ist die Kassette in dem Bereich für die Straße und die schnelleren Gänge auf dem kleinen Blatt fein abgestuft, das fährt sich angenehm.

Man kann so auf der Straße und bei schneller Fahrt im Gelände immer einen passenden Gang auflegen, und hat nicht das Gefühl zwischen zwei Gängen zu fahren. Am Cross-Trekker ist ja ein kleines Blatt zusätzlich vorhanden, da braucht man nicht auch noch große Ritzel. Daher "schmerzen" dort die Lücken um so mehr.

Früher oder später fliegt die 11-34 Kassette an dem Rad runter. Momentan spiele ich mit dem Gedanken mir eine eigene Kassette zusammenzustellen mit:
13-15-16-17-18-20-23-28-34; 48/13 wären mit den montieren Reifen immer noch eine Entfaltung von ca. 8,2m, momentan hat der längste Gang ca. 9,6m, den brauche ich nie. Denn ich bin nicht Petacchi (der dürfte eher 52/11 o. 53/11 fahren), das ich so einen Gang fürs Sprinten bräuchte. Alternativ kommt eine 12-27 9fach drauf. Wobei 48/12 immer noch ca. 8,9m Entfaltung wären.

P.S. An einem MTB würde ich die 48-36-26 Kurbel und die 12-27 Kassette den MTB Variante mit ziemlicher Sicherheit vorziehen, das fährt sich besser.
 
he ihr

Besten dank für die verschiedenen andworten. hab meine entscheidung noch nicht getroffen.
intressiert mich, was ihr bezüglich der haltbarkeit sagen. ist das das selbe material oder sind das grosse unterschiede? sind mit ultegra mehr kilometer zu machen?

grüsse Martin
 
GSP-Heimkehrer schrieb:
sind mit ultegra mehr kilometer zu machen?
Mit Sicherheit hält eine aktuelle Ultegra Kassette/Kette nicht so lange wie eine XT, aber das liegt mehr an dem Unterschied zwischen 9fach und 10fach. Dafür kann man die Ultegra Kassette zerlegen und einzelne Ritzel ersetzen, das geht bei der XT nicht. Da "darf" man die gesamte Kassette wegwerfen.
 
Zurück