XT M781: Umbau von 24-32-42 auf 24-36-48 möglich?

Nur um Missverständnisse auszuräumen: Ein Direct-Mount Umwerfer ist NICHT immer ein Down-Swinger. Was du als Direct-Mount bezeichnest sind die High-Direct-Mount, bei denen sich die Montageplatte recht weit oben am Sitzrohr befindet. Genauso verbreitet sind aber auch Low-Direct-Mount Umwerfer (Standards S1, S2 und S3). Diese Umwerfer sind Top-Swinger und werden idR am Fortsatz der Kettenstrebe oder im Tretlagerbereich verschraubt. Diese Umwerfer werden z.T. auch als E-Type verkauft, wobei E-Type die Verwendung eines Innenlagerhalteblechs bedeutet. Die E-Type lassen sich aber bei entsprechenden Rahmen auch ohne das Blech direkt verschrauben.

http://www.kurbelix.com/products/Fahrradteile/Umwerfer-X-0-Low-Direct-S3-44-Zaehne-BotPull.html
 

Anzeige

Re: XT M781: Umbau von 24-32-42 auf 24-36-48 möglich?
Wir sprechen von diesem Umwerfer:
zr-race-29er-7-1-sl.jpg

Mit dem wird mein Vorhaben wohl nicht möglich sein, richtig?!
 
Ja, das ist High-Direct-Mount. (Wär aber auch kleiner gegangen...)

Die Shimanos haben idR alle Langlöcher. Musst mal schauen, ob deiner aktuell schon in der oberen Position ist. Aber soweit ich weiß, gibt es keinen Direct-Mount, der zumindest offiziell mehr als 44Z packt.
 
also, ich habe noch keinen TopSwing Direct Mount Umwerfer gehen. Der E-Type ist ein anderer Film. Es gibt von SRAM einen anderen Standard genannt "Low Direct Mount". Der hat aber am Rahmen wieder andere Aufnahmen. Der SRAM Typ ist so gesehen auch ein TopSwing.

Aber der Umwerfer auf dem Foto oben ist der übliche DownSwing direct Mount und wenn der mehr als ein 44er KB schalten kann, wäre das schon erstaunlich.

Trotzdem müsste ein normaler TopSwing mit Schelle FC-M772 (44-48) an dem oben abgebildeten Bike montierbar sein. Also insofern geht Dein Vorhaben mit 48er oder sogar 50er KB schon, eben nur nicht mit dem abgebildeten Direct Mount Umwerfer.
 
Irr dich da mal nicht. Das lässt sich auf so einem Foto kaum beurteilen. Das Sitzrohr könnte sich im Durchmesser aufweiten, oval werden oder sonstwas. Meistens hat es auch einen Grund, wenn der Hersteller Direct-Mount Umwerfer verwendet...

Und der verlinkte SRAM Umwerfer ist definitiv kein eigener Standard als E-Type. S3 und E-Type sind identisch. Bei den neuen Shimano "E-Type" Umwerfern ist auch meist gar kein Halteblech mehr enthalten. Das Lochbild ist exakt das gleiche. Siehe z.B. hier: http://www.bike-components.de/products/info/p31717_XTR-Umwerfer-E-Type-FD-M985-E2-2--10-fach-.html

Vermutlich ist "E-Type" aber von Shimano Patent-geschützt, sodass SRAM das entsprechende Halteblech und die Bezeichnung nicht verwenden darf. Zusätzlich gibt es noch S2 (identisch mit S3, aber die Schraubplatte ist näher am Sitzrohr) und S1 (näher am Sitzrohr und höherer Schraubabstand). Fast alle Specialized MTBs haben S3 Umwerfer. ;)
 
so oder so, der Rahmen mit dem DirectMount Downswing ist gegegeben. An dem Rahmen gehen 48/50 nur in Kombi mit dem FC-M772 und so wie ich die Radon Rahmen kenne, ist das Sitzrohr aussen 34.9mm durchgehend. Das lässt sich vom TE ja einfach messen. Wenn es 34.9mm aussen durchgehend ist, passt der FC-M772 - welcher übrigens auch für 10-Fach Ketten geht - und somit auch die 48/50er KB's.
 
Eine weitere Falle, könnte noch sein, dass das Sitzrohr am Tretlagerbereich geringfügig außermittig sitzt. Dann würde der Umwerfer via Schelle montiert zu weit innen/außen sitzen und die Kettenlinie sozusagen falsch sein. Kenn ich so zwar nur von Fullies, aber wer weiß...
Oder, dass das Sitzrohr einen ungewöhnlichen Winkel hat, sodass er Probleme mit der Kettenstrebe kriegt. Umwerfer sind ja idR für Winkel von 66-69° zur Horizontalen bei üblichem Sitzrohrwinkel ausgelegt. Das scheint aber "normal" auszusehen bei dem Radl.
 
es könnte vieles sein was die Schellenmontage für den TopSwinger unmöglich macht. Allerdings denke ich schon dass hier die Chancen bei diesem HT Rahmen sehr gut stehen. Der TE soll mal doch das mal messen, dann werden wir es genau wissen.
 
es könnte vieles sein was die Schellenmontage für den TopSwinger unmöglich macht. Allerdings denke ich schon dass hier die Chancen bei diesem HT Rahmen sehr gut stehen. Der TE soll mal doch das mal messen, dann werden wir es genau wissen.

Hat er gemacht: unter der Direct Mount Aufnahme ca. 35mm und darüber ca. 32mm...
Ich glaube, ich werd es aber erstmal mit 'nem 44er KB probieren. Machen sich die +2 Zähne überhaupt bemerkbar?
Könnte mal noch jemand weiteres bestätigen, dass die von mir gemessene Stelle an der Kurbel die bei vielen KBs beschriebene Aufnahme (18/23mm) darstellt, und warum trotz der von mir gemessenen 23mm überall steht, dass die XT Kurbel eine 18mm Aufnahme haben soll?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er gemacht: unter der Direct Mount Aufnahme ca. 35mm. Ich glaube, ich werd es aber erstmal mit 'nem 44er KB probieren. Machen sich die +2 Zähne überhaupt bemerkbar

von 42 auf 44 wird wohl schon gehen mit dem montierten Umwerfer. Ob Du das jetzt grossartig in der Übersetzung merken wirst, sei dahingestellt. Vielleicht reicht Dir das ja und dann ist es ja gut. Der Sprund von 42 auf 48 oder gar 50 merkt man auf jedenfall deutlich. Dafür braucht es dann aber den anderen TopSwing Umwerfer mit Schelle, der ja nun gemessenerweise passen würde mit der 34.9mm Schelle.
 
Zurück