XT-Nabe Lagerspiel - rechte Konusmutter gelöst - Ratlosigkeit

Registriert
22. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Bikegemeinde!

Mich hats mal wieder erwischt und ich stehe wie der Ochs vorm Berg! :p Wahrscheinlich kann mir einer von Euch sagen wo der Hase im Pfeffer begraben liegt, nur ich verzweifel hier irgendwie an meinem Problem:

Meine Hinterrad-XT-Nabe (FH-M756) hat Lagerspiel und zwar hat sich die rechte Konusmutter (Freilaufseite) gelöst wodurch das Lagerspiel entsteht. Die Linke seite ist fest.
Ich habe in der Vergangenheit bereits einmal ne XT-Nabe zwecks Wartung zerlegt aber irgendwie bin ich nicht mehr in der Lage, die Achse wieder so einzusetzen, dass ich kein Lagerspiel mehr habe, mit Tutorials komme ich auch irgendwie nicht weiter.

Mein Hauptproblem: WIE kann ich die rechte Konusmutter so befestigen, dass sie sich nicht von alleine löst? Sobald ich die rechte Konusmutter fester anziehe, ist viel zu viel Schwergang. Wahrscheinlich gibt es da einen "Trick" nur ich bin gerade zu blind! Daher hoffe ich auf Eure Hilfe! :)

Möglicherweise hat der eine oder andere auch noch ein wirklich hilfreiches Tutorial für mich, dass mal im Detail darauf eingeht, wie ich die rechte Konusmutter anziehen kann, in allen Tutorial steht immer nur, dass man die Nabe nur von einer Seite öffnen soll, um die komplizierte Feinjustage zu vermeiden... das hilft mir leider nicht weiter.
 
auf jeder Seite sind zwei Muttern, mit der inneren stellt man das Lagerspiel ein, die äußere ist die Kontermutter. Die äußere zieht man zur inneren fest an, dann verstellt sich das Lagerspiel nicht mehr.
 
Mein Hauptproblem: WIE kann ich die rechte Konusmutter so befestigen, dass sie sich nicht von alleine löst? Sobald ich die rechte Konusmutter fester anziehe, ist viel zu viel Schwergang. Wahrscheinlich gibt es da einen "Trick" nur ich bin gerade zu blind! Daher hoffe ich auf Eure Hilfe! :)

Naja, wenn du den Konus von Hand so weit drauf drehst, daß er spielfrei ist, dann ist das schon zu weit. Die Kontermutter drückt den Konus ja noch ein bischen nach innen und dann läuft die Achse schwer bzw. hakelig.

Also den Konus handfest draufdrehen, dann wieder ein viertel Umdrehung zurück und dann kontern.

Aber eigentlich sollte die Achse in gekontertem Zustand noch ganz wenig Spiel haben, weil der Schnellspanner die Achse ja auch noch zusammendrückt.
 
Ich hab das am VR so gemacht:
eine seite zu lassen.
andere seite Kontermutter auf, Einstellmutter so per Hand, dass das Lager wie gewünscht Spiel hat.
Kumpel auf der Zu-Seite die einstellmutter mit Schlüssel halten lassen, ich an der Einstellseite die Einstellmutter mit Schlüssel halten und mit der anderen Hand Kontermutter mit Schlüssel zuziehen, und zwar kräftig.
Lager läuft dann ausgebaut wunderbar und eingebaut auch. Aber ich drück den Schnellspanner auch nicht zu bis Wasser rausläuft :D
 
Bei der XT-HR-Nabe musst du zum Kontern auf der Freilaufseite die andere Seite komplett lösen und die Achse bißchen rausziehen. Lagerspiel dann nur auf der Nichtfreilaufseite einstellen.
 
Ich denke, ich habe die Ursache gefunden, hätte gerne aber nochmal einen Rat dazu:
mein Problem ist ja mittlerweile, das quasi beide Seiten "offen" sind. Somit muss ich die Achse komplett neu justieren.

Mir geht es in erster Linie darum rauszufinden wie ich die rechte Seite kontern kann, so das ich danach auf der linken Seite das Lagerspiel einstellen kann.
Jetzt habe ich folgenden Thread gefunden, und im 2. Beitrag ist das vorgehen glaube ich erklärt. Ich zitiere mal:

[...]
- wenn du willst, kannst du jetzt die ganzen Teile der linken Seite abschrauben und die Achse nach rechts rausziehen. Um die NAbe gleich ordentlich zu schmieren.
Aufpassen, das du keine Kugeln verlierst (9 auf jeder Seite)
-Die Teile 3 bis 9 sollten auf der Achse verbleiben! Eventuell nochmal ordentlich nachkontern (3 und 9 gegeneinander schrauben)

Wenn ich mir die dazugehörige Grafik anschaue, dann sollte es doch funktionieren wenn ich 3 + 9 gegeneinander kontere oder beschädige ich da die Gummidichtung (8) wenn ich das anknalle?
 
Du willst wissen wie weit die Achse noch auf der rechten Seite (gleich mit der Linken) rausschauen soll?
- Gummikappen abmachen
- Alle Teile (Konen, U-Scheiben, Kontermuttern) ersteinmal nur "Handfest" auf die Achse schrauben
- Z.B mit einem Zollstock die Achslänge rechts und links messen (ca. 6-7mm)
- Achse ganz raus nehmen (auf der linken Seite alles abschrauben)
- Den Konus mit der Kontermutter auf einer Seite >richtig< fest kontern, (Achslänge beachten)
- Lager fetten, Kugeln rein
- Die Achse nun von der Freilaufseite (rechts) her reinschieben
- Nun kannst du auf der linken Seite das Nabenspiel einstellen
- Gummikappen ganz zum Schluss leicht gefettet draufschieben
http://kh-krieger.de/Nabenpflege.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
- Achse ganz raus nehmen (auf einer Seite alles abschrauben)
- Den Konus mit der der Kontermutter auf einer Seite >richtig< fest kontern, (Achslänge beachten)
[...]

Was ich wissen will ist, wie ich die rechte Kontermutter richtig fest kriege, weil die hat sich beim fahren von alleine gelöst und die kann ich jetzt nachträglich (im eingebauten Zustand) nicht mehr befestigen, da ich von der linken Seite die rechte Kontermutter offensichtlich nicht festziehen kann.

Aber so wie ich das gerade verstehe müsste man die Kontermutter der rechten Seite im ausgebauten Zustand ja so festziehen können, wenn man sie gegen den Konus der rechten Seite schraubt und fest anzieht?
 
Also kann ich bedenkenlos die rechte Seite festziehen und brauche keine Angst haben, die Gummidichtung und die anderen Teile zwischen Konus und Kontermutter sitzen, zu beschädigen?

Finally i got it, i think ^^
 
???
Was ist an meiner Anleitung (und dem Link) schwer zu verstehen?
- Die Achse >muss ganz< raus
- Konus auf der (rechten) Freilaufseite kontern / richtig festzeihen
- Achse von der Freilaufseite aus wieder reinschieben
- andere Seite montieren und einstellen - fertig
Welche Gummiteile?
Die in dem Blechkragen auf dem Konus?
Das passt schon.
 
Zurück