XT oder 525 Shimano Naben? Oder ganz anders?

Registriert
13. November 2009
Reaktionspunkte
0
Nabend Zusammen,

ich bräucht mal irgendwie nen Rat...

Meine Radlager sind völlig fertig. Instandsetzung sinnlos.

Meine alten Naben sind Shimano HB-m475. Und davon, mir nochmal die selben zu kaufen, wurde mir abgeraten. Jetzt überlege ich, mir nen XT Radsatz zu kaufen. Hab einen für ca. 100€ gefunden.
Nun die ist die Frage... oder ist hb-m525 auch in Ordnung?
Ich hab davon nicht so richtig nen Plan. Mir wurden auch schon Industrielager empfohlen....
Möchte eigentlich nicht über 100€ ausgeben, bzw is nicht drin....

Hat da vielleicht jemand ne Idee oder nen Tipp, was zu empfehlen ist?

vielen Dank schonmal...
 
Der Knackpunkt bei den Shimano-Konuslagern ist der, daß sie richtig eingestellt ewig halten, aber "ab Werk" zu stramm eingestellt sind und dann rel. schnell kaputt gehen.

Die Suche sollte dir weiterhelfen.
 
Die Naben ab LX sind bedenkenlos zu empfehlen.Ab LX werden die Laufflächen mit dem sog Boronverfahren poliert dh sie laufen dann weich und sauber.LX und XT haben exakt die gleichen Konuslauflächen bzw die gleiche Lagerqualität.Die Nabenkörper unterscheiden sich etwas durch Materialgüte und Gewicht (nicht viel)die XT hat etwas bessere Dichtungen.
Deswegen kann man eigentlich bedenkenlos die LX Naben nehmen.Die von dir ins Auge gefasste 525 ist die Deore Nabe.Sie läuft nicht so weich wie die Naben ab LX im Neuzustand.
Ich selbst fahre Naben mit Industrielagern.Die sind wartungsfreundlicher.Da kann man die Lager einfach tauschen wenn verschlissen.Es sind genormte Lager die du einfach bekommst.Obwohl das einstellen der Shimano Konuslager kein Hexenwerk ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vonwegen kein Hexenwerk!
Bei meinen Deore muß ich die Lager mir leichtem Spiel einstellen damit sie dann mit angezogenem Schnellspanner spielfrei laufen.

Meine Empfehlung XT!
Wegen den oben gennnten Gründen....und weil die Achsen der Xt Steifer sind.

Gruß Thomas
 
Ja,man braucht etwas Erfahrung mit dem Einstellen der Konuslager.Wenn man es aber mal raus hat gehts problemlos.Das mit dem Spiel der Konuslager kann ich bestätigen.Man sollte sie mit etwas "luft" einstellen damit sie bei geschlossenem Spanner spielfrei laufen.
 
die XT hat etwas bessere Dichtungen.

Ich selbst fahre Naben mit Industrielagern.Die sind wartungsfreundlicher.Da kann man die Lager einfach tauschen wenn verschlissen.

LX und XT haben meines Wissens die gleichen Dichtungen (jedenfalls früher, bei der SLX k.A.).

Zum Lagertauschen braucht man aber auch wieder das passende Werkzeug (zum sauberen Einbau) (?).

Grüße
 
Also ab ca 1996 haben LX und XT verschiedene Dichtungen (lt Lange)
Beim wechseln der Industrielager benutzt man Auszieh- und Einpresswerkzeuge die aber für Gelegenheitsschrauber nicht immer greifbar sind.
Es ist aber alles auch mit Hammer und Schraubenzieher (oder Splinttreibern) zu bewerkstelligen.
Raustreiben kannst Du die alten Lager jeweils von der Gegenseite durch den Nabenkörper. Dazu haust du rundum auf den mittleren Ring des Lagers ( Das Lager wird dabei zerstört). Ein wenig WD-40 erleichtert den Vorgang. Auch das Erwärmen des Nabenkörpers hilft hier.

Zum Eintreiben der neuen Lager (Lagersitz fetten) nimmst du eines der alten Lager als Unterlage. Immer schön rundum , damit das Lager nicht verkantet.

Ersatz bekommst Du übrigens in verschiedenen Qualitäten beim freundlichen KFZ-Teile oder Bike Händler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Shimano-Naben haben Konuslager, da reichen 13er/17er Konusschlüssel, um das Lager zu öffnen und zu warten und korrekt einzustellen. Keine Ahnung, was die Anleitung zum Wechseln von Industrielagern hier zu suchen hat. Außerdem können die einzelnen Arbeitsschritte von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.
 
Ich habe alles nachgesehen:



Also ab ca 1996 haben LX und XT verschiedene Dichtungen (lt Lange)

Bis ca. 1994 haben sie verschiedene Dichtungen.

Laut Lange sind bei der FH-M760 (XT) und FH-M580 (LX) die Dichtungen und Konen gleich, gleiche Teilenummer.
Für die 750/570 gilt dasselbe, und bei den ersten Paralax wird es auch nicht anders sein (jedenfalls die 737 ist da baugleich mit der 570/750).
Die XT 770 und die SLX sind aber wieder verschieden. (Und die SLX gibt es glaube ich nur als CenterLock).

Grüße
 
wenn 100€ dein limit ist dann bleibt nur sowas: xt/mavic xm117d, du brauchst ja ne 6-loch disc nabe oder?

es lohnt sich aber wirklich noch 30€ draufzulegen und einen mavic crossride disc laufradsatz zu kaufen.. das sind mE die besten 6-loch disc laufräder im ganz unteren preissegment.
 
wenn 100€ dein limit ist dann bleibt nur sowas: xt/mavic xm117d, du brauchst ja ne 6-loch disc nabe oder?

es lohnt sich aber wirklich noch 30€ draufzulegen und einen mavic crossride disc laufradsatz zu kaufen.. das sind mE die besten 6-loch disc laufräder im ganz unteren preissegment.


Die XT/Mavic Laufräder für 100€ von Nubuk hatte ich auch im Auge...;)
Und welches sind die crossride-Dinger? Und warum sind besser?:confused:
 
Zurück