XT-Schalthebel auseinanderbauen und reinigen

Registriert
12. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ich habe eine 2001-er XT und möchte die Schalthebelmechanik mal reinigen. Ca. ein Mal im Jahr öle ich die Mechanik mit der seitl. zu entfernenden Schraube. Da dies aber mittlerweile nichts mehr bringt will ich einfach mal das Gehäuse abnehmen und alles mit einer Zahnbürste reinigen. Das Problem: Kein Händler sagt mir, welche Schrauben ich abnehmen darf und welche nicht. Die meisten sagen mir Finger weg. Der erste Händler wollte mir sogar einen neuen Satz Schalthebel verkaufen, da meine kaputt seien, aber das wird's ja wohl nicht sein.
 
Friemeln heißt da die Devise ;) Mit "Schalthebelmechanik" meinst Du sicherlich den kleinen Kasten der sich im Schalthebelgehäuse befindet, oder?!? Ich habs sein lassen, bei meiner alten XTR (19xx). Da waren echt saukleine Schräubchen verbaut und so, da habe ich mich auch nicht rangetraut. Wenn Du aus dem Uhrmachergewerbe kommst ... versuch es ;) ... Kleiner Tip: schau doch mal ob Du bei Paul Lange (http://www.paul-lange.de/) eine Explosionszeichnung zu dem alten Teil findest.
 
erikpp schrieb:
Ca. ein Mal im Jahr öle ich die Mechanik mit der seitl. zu entfernenden Schraube.


Ich geh deshalb davon aus, dass du wissen willst wie man das RF Plastikgehäuse entfernt. Im Detail erklären kann ich das jetzt gerade nicht, aber falsch machen kannst du da eigentlich nichts. Entfern den Hebel vom Lenker, nimm eine saubere Unterlage und schraub von unten die Schraube vom Gehäuse. Einfach keine Gewalt anwenden, wenns mir recht ist kriegst du den unteren Teil einfach weg, den oberen mit Anzeige musst du halt schauen. Die Mechanik selbst würd ich nicht versuchen auseinander zu nehmen. Das ganze zu ölen ist übrigens falsch. Nimm ein gutes Fett (z.B. Lagerfett) und schmier die ganze Mechanik ein. Danach beweg den Mechanismus zum Verteilen des Fettes. Ach ja, nicht immer lässt sich so der Schalthebel wiederbeleben. Sollte die Feder am Ende sein bleibt dir nur der Kauf eines neuen übrig.

Viel Spass,
BD
 
Danke für die Antworten!
Die Explosionszeichnung ist auf jeden Fall nicht falsch.
Frage noch an Bulldozer:
Wenn ich das richtig verstanden habe fällt beim Auseinanderschrauben nichts ab oder auseinander? Einige, auch Händler, haben mich davor gewarnt, dass ich es nicht wieder zusammen bauen könne.
 
Moin,

die Schalthebel kann man zerlegen, ist aber wirklich ne ganz schöne Friemelei.

Ich selber habe das mal bei meinen Shiftern gemacht und habe fürs Zusammenbauen ein paar Stunden gebraucht.

Hauptproblem war das "raten" der richtigen Position und Vorspannung der Spiralfedern.
Die kommen einem beim Auseinanderbauen einfach entgegen :) - Frage ist dann wo waren die ;)

Ne Explosionszeichnung hatte ich net gefunden...

Öl als Schmierstoff für die Shifter finde ich auch unpassend, ich zum Neueinfetten das Hanseline Titanfett genommen...
 
Hallo erikpp,

Hab's heute morgen angeschaut. Von unten kannst du die Abdeckung mit 3 Schräubchen lösen. Dann zusätzlich noch eine am Hebel. Dadurch wird der Mechanismus freigelegt. Reinige alles mit einem fuselfreien Tuch und streich ordentlich Fett drauf. Solange du am Schaltmechanismus nicht rumschraubst kannst du auch nichts defekt machen. Wie immer: Keine Gewalt anwenden und zuerst analysieren, dann handeln.
 
Hab mir das ganze angesehen, aufgeschraubt und festgestellt, dass die Schmierung noch sehr gut ist und die Mechanik auch noch sauber. Ich habe es dabei belassen die Mechanik einfach ein bisschen geölt.
Nochmals Danke für die Unterstützung!
 
Zurück