XT Schaltperformance vorne nicht Zufrieden

Registriert
27. Januar 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Ich hab ein neues MTB 2013 Modell mit allen Schaltkomponenten XT außer SLX Shifter und Deore Kassette 3x10. Die Kurbel plus Kettenblätter und der Umwerfer sind XT.

Ich bin jetzt die ersten 100 KM gefahren und bin mit der Schaltperformance vorne am Umwerfer nicht zufrieden. Vielleicht ist es ja normal so, ich habe mir aber erwartet, dass sich hier mehr getan hat in der Entwicklung in den letzten 20 Jahren. Tatsache ist, dass der Wechsel vom mittleren auf das größte oder vom kleinsten auf das mittlere Kettenblatt recht mühsam geht. Ich muss den Druck aus den Pedalen nehmen und fast ohne Kraft einfach mit-treten.

Eigentlich bin ich schon davon ausgegangen, dass der Umwerfer richtig eingestellt ist. Es schleift nichts wenn der Schaltvorgang zu einde ist.
Der Umwerfer ist übrigends via "high direct mount"-Umwerferaufnahme montiert.

Bis jetzt hatte ich ein sehr altes MTB mit voller XT Schaltkomponenten + Deore Umwerfer und Daumen Schalthebel von XT. Also alles über 20 Jahre im Einsatz.

Das Bike ist übrigends ein Radon ZR Race 7.0:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-7-0_id_21698_.htm

Gruß
 
Auf meinem alten Bike hatte ich die XT SIS Daumenhebel. Ursprünglich waren auf dem Bike die XT Rapidfire Schalthebel, also sowohl hoch als auch runterschauten mit dem Daumen. Das hat mir damals auch nicht so getaugt und ich habe sie gegen die alten XT SIS Daumenheben getauscht und für meinen Geschmack war das 100 und 1 besser. Genau kann ich es nicht beschreiben, irgendwie direkter.

Jetzt 20 Jahre später hab ich ein Deja-vu nur noch keine Idee, was ich austauschen sollte.

Vielleicht Grip Shift - Gibt es das auch mit Shimano 10-Fach kompatibel.
Oder gibt es klassische SIS Daumenhebel, die mit 10-Fach kompatibel sind? :-)
 
Fahr mal zum bike händler in deiner nähe und mach mal eine probefahrt wo XT schalthebel verbaut sind.

Die schalten in der tat ne ecke besser, nicht so schwammig und undefiniert.
 
Sowohl memphis35 als auch GeorgeP liegen falsch.

Natürlich kann man unter Druck die Kettenblätter wechseln, wenn auch nicht optimal.

Und als allerletztes hat das was mit den Triggern zu tun.
Aktuelle 10fach SLX Trigger schalten keineswegs schwammig oder undefiniert.
Und XT nicht besser.

Das nichts schleift ist noch kein Indiz dafür das der Umwerfer richtig eingestellt ist.

Es ist aber völlig normal das sich die Schaltperformance nach einer gewissen Einfahrphase ändert.
Nicht ohne Grund raten die Händler zu einer Erstinspektion nach 50-100km.

Mach mal eins:
wenn der Umwerfer nicht hoch will, oder nur unwillig, erhöhe die Zuspannung.
Das geht leicht am Drehrad oben am Trigger links.
Am besten machst du das beim Fahren, ist immer besser als zuhause im Stillstand.
Vermutlich bessert sich die ganze Sache schon und viel falsch machen kannst du nichts.

Nichts anderes würde ein Händler auch machen.
 
Sowohl memphis35 als auch GeorgeP liegen falsch.

Natürlich kann man unter Druck die Kettenblätter wechseln, wenn auch nicht optimal.

Und als allerletztes hat das was mit den Triggern zu tun.
Aktuelle 10fach SLX Trigger schalten keineswegs schwammig oder undefiniert.
Und XT nicht besser.

Das nichts schleift ist noch kein Indiz dafür das der Umwerfer richtig eingestellt ist.

Es ist aber völlig normal das sich die Schaltperformance nach einer gewissen Einfahrphase ändert.
Nicht ohne Grund raten die Händler zu einer Erstinspektion nach .

so falsch liegen die beiden nicht. und warum verbessert sich die schaltperformance nach einer gewissen Zeit? entweder das ding ist richtig eingestellt oder nicht. einfahren muss man eine Schaltung aber nicht. ist ja keine Gabel. was du meinst ist vermutlich dass man die längung des Zug korrigiert. aber zumindest am Anfang muss die Schaltung funktionieren wenn sie korrekt dgmgdptdjjtwgpt
 
Vielleicht hilft es dir auch den Schalthebel ein wenig zu dir zu drehen.
So dass der große Hebel zum Hochschalten näher an deinen Daumen kommt.
So kann man den Hebel ganz durchdrücken ohne zu weit unter den Lenker zu kommen.
 
Nicht verbessert, verändert.

Aber wir meinen das Gleiche, die Längung des Zuges die eine Nachjustierung erfordert.

Klar sollte sie von Anfang an tadellos funktionieren.

Aber gerade beim Umwerfer macht mehr oder weniger Zugspannung den Unterschied zwischen funktioniert gut oder eben nicht so gut aus.
Ohne das es deswegen schleift oder sonstwie auf Anhieb was auffällt.
 
Vorne unter Last schalten ?? Da bewegt sich nichts...die Kette bleibt auf dem Ursprungsblatt liegen und der Umwerfer verbiegt sich leicht.

Gibt auch keinen Grund, außer man Fährt Worldcup und es geht um Hundertstel.

Hab die neue XT ebenfalls verbaut, das ganze ist schon sehr knackig und präzise. In 20 Jahren Entwicklung könnte sich allerdings mehr tun.

Grüße
Tomak
 
Nun, ich denke es liegt an der Definition.
Was ist Last?

Ich schalte vorne an sich immer "einfach so", will heissen ohne dafür speziell Druck raus zu nehmen oder auf sonstwas zu achten.
Und das geht auch.

Hochschalten an einem steilen Anstieg mag was anderes sein, muss ich wirklich mal drauf achten.

Liegt vermutlich daran, dass hochschalten an steilen Anstiegen eher selten vorkommt.....
 
Zwei Dinge prüfen:
Ist das Leitblech des Umwerfers parallel zum Kettenblatt ausgerrichtet?
Ist der Umwerfer auf der richtigen Höhe über dem grossen KB montiert?

Falls nicht, genau justieren und dann Schaltung nochmal einstellen.
Dann müsste das mit der Performance auch unter Last besser klappen.
Hat auch nichts mit XT oder SLX zu tun, ist nur ne Einstellungssache.
 
Zurück