XT-Schaltwerk mit XTR-Schalter

Registriert
22. April 2001
Reaktionspunkte
6.700
Mal was für echte Spezialisten:

Wegen Schaltungsproblemen möchte ich mal versuchen mein XT-Schaltwerk mit XTR-Schaltern zu schalten. Sind diese wirklich zu 100% kompatibel, was die gezogene Länge an Schaltzug pro Gang angeht?

Ich habe jetzt LX-Schalter und habe damit immer wieder Probleme beim Schalten auf ein größeres Ritzel hinten. Muss nach dem Rasten am Schalter immer noch mal mit dem Daumen etwas nachhelfen, damit die Kette auch wirklich hochklettert.
Am Schaltzug kann es wohl nicht liegen, weil das Schalten auf ein kleineres Ritzel, mit Federzug vom Schaltwerk also, immer einwandfrei funktioniert.

Ist die XT/XTR-Kombi kompatibel?
XT-Schalter will ich nicht nehmen, weil die halt silber sind.

Gruss,
Rolf
 
Ja ist es.
Es wird Dein Problem aber nicht lösen, da der Zug pro Gang gleich ist.
Gründe für Dein Prob kann es viele geben:
Schlechte Schaltseilverlegung, ausgeschlagenes Schaltwerk, Schaltzüge, Schaltgriffe (dann helfen neue) Kassette, oder auch nur schlecht eingestellt, vielleicht der Anschlag zu nahe.
 
Da kann ich Mankra nur zustimmen. Mit neuen Schaltern wird Dein Problem nicht verschwinden. Ich hatte das gleiche Problem desöfteren und es lag immer an der Schaltwerkeinstellung. Versuch doch erstmal das Ding "genau" einzustellen. Falls Du dazu eine Anleitung brauchst, sag´s mir, ich schreib sie Dir dann aber jetzt gerade nicht, Essen steht auf´m Tisch!
MfG, Franzi.
 
Danke für die Antworten!

Ich hab mir gerade die Einstellungen am Bike noch mal angesehen. Könnte tatsächlich sein, daß ich mal das Schaltwerk zu nahe an die Ritzel eingestellt habe.

Das muss ich jetzt erst mal ein bischen durchprobieren.

Gruss,
Rolf
 
...als ich noch ein armer schüler war und nicht von heute auf morgen auf achtfach umrüsten konnte bin ich eine ganze weile mit XT-schaltwerk (gebraucht vom kumpel, ca. 500 rennkilometer...) und Grip Shift X-Ray shiftern (8-fach) eine 7-fach kasette gefahren. hat astrein funktioniert. immer ein bißchen überschalten und die gänge waren am richtigen platz. is vielleicht nix für jedermann, aber durchaus machbar.
 
Ich hab früher ewig meine 500er Gripshift 8fach mit einer 7fach Kasette gefahren. Aber perfekt war das nicht.
Heute hab ich die GripShift immernoch, aber mitlerweile 8fach. Leider ist sie schon ziemlich ausgelutscht und muß jetzt bald ersetzt werden. Aber mein freundlicher Händler - nein nicht der des geringsten Misstrauens, sondern der meines Vertrauens - hatte noch passenden Ersatz da.

Du solltest auf jeden Fall die Einstellungen Prüfen, und Deine Züge auf leichtgängigkeit testen (eventuell schmieren). Bei mir hat auch die Montage einer KogHogh (gibts diese Umlenkröllchen überhauptnoch?) schon einiges besser gemacht.
 
Ich hatte auch permanent Problem mit der XT-Schaltung. Shifter ausgetauscht, Gripshift eingebaut, Züge samt Hülle öfters ausgetauscht. Schaltwerk ausgetauscht. Kette ausgetauscht. Hat alles nicht auf dauer geholfen. Seit kurzem fahre ich Sram70 mit Gripshift 90. Macht bisher einen guten Eindruck. Das übersetzungsverhältnis zwischen Schalter und Schaltwerk ist 1:1. Damit ist zumindest die Einstellung einfacher und die Schaltung ist nicht so empfindlich gegen kleine Einstellfehler.
Aber wie schon gesagt, ich hab sie erst ca 100 km. Also abwarten, was das neue Jahr so bringt.

Guten Rutsch
 
Zurück