XT-Schaltwerk und Kette am Ghost AMR 7500

Registriert
2. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin schon einige Zeit begeisterter Mitleser hier im Forum und hätte eine Frage bezüglich Schaltwerk und Kette an meinem Bike.

Das Bike ist ein Ghost AMR 7500 Modell 2012
komplett XT Ausstattung

Anscheinend bin ich bei einer meiner letzten Ausfahrten an einem Stein oder Baumstumpf mit meinem Schaltwerk hängengeblieben und nun ist es völlig verbogen und muss getauscht werden.

Heute habe ich nun einige Onlineshops nach dem Passenden Schaltwerk und einer Kette durchstöbert und bin auf folgende Schaltwerke gestossen:

Dürfte das original sein:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-schaltwerk-deore-xt---shadow---rd-m780-gs/aid:515836

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-schaltwerk-deore-xt---shadow---rd-m780-sgs/aid:515829

wo liegt der Unterschied zwischen SG und SGS?


und dann hätte ich noch dieses gefunden....kann ich dieses ebenfalls verbauen? Hat jemand Erfahrungen mit dem Schaltwerk?
http://www.bike-components.de/produ...Shadow-Plus-RD-M786-10-fach-Modell-2013-.html


Welches Schaltwerk würdet Ihr verbauen? oder Kann ich nur das alte verbauen?
Welche Kette würdet Ihr nehmen und sollte ich die Kasette ebenfalls gleich tauschen? Laufleistung knapp 2000km


Ich weiss, ne Menge Fragen, aber hilft ja ned.


Gruß frichdal
 
High Frichdal und herzlich Willkommen.

hier findest du auch gleich die Antwort zu deinen Fragen:
http://www.bike-components.de/produ...Shadow-Plus-RD-M786-10-fach-Modell-2013-.html

SGS langer Käfig für bis zu 41 Zähnen ...
GS kurzer Käfig für bis zu 35 Zähnen ...

Da du ein Schaltwerk mit kurzen Käfig am Bike hast würde ich wieder ein kurzes wählen.

Das Plus in der Bezeichnung bezieht sich auf eine neue Shimano Funktion, die weniger Schläge der Kette im ruppigen Gelände auf die Strebe verursachen soll.

Dazu die Rohloff Kettenlehre und du kannst in Zukunft immer selbst den Zustand der Kette feststellen.
 
jetzt wird's schwierig ;-)

ich beginne mal mit dem einfachen Antworten:

ja die Kette passt gut zu deiner 10fach XT Ausstattung

die Kassette sollte nach 2000km auch schon getauscht werden :confused: - hängt ganz von der Beanspruchung ab, am besten ein Foto hier reinstellen und die Experten abstimmen lassen. Dazu auch mein Tipp den Verschleiß der Kette messen.:cool:

+20 Euro für das Plus bei Shimano - dazu findest du aktuell viele Meinungen im Forum. Prinzipiell scheint das Ding so zu funktionieren wie es soll und "reduziert" den Kettenschlag im rauhen Gelände. Also wenn du schon mal über Kettenführung nachgedacht hast, dann kaufen. Wenn dein Ghost aber noch nie in die Verlegenheit gekommen ist eine Kette zu verlieren und noch keine Kratzer im Tretlagerbereich zu sehen sind, dann kannst du dir die 20 Euro sparen. :daumen:
 
Vorsicht bei dem Schaltwerk.
Es müsste dort ein SGS verbaut sein, zumindest sieht es auf den Bildern im Netz so aus und die benötigte Kapazität (42-24 und 34-11 => 18 + 23 = 41Zähne) sagt auch eindeutig SGS.

Wahrscheinlich darfst du auch ein neues Schaltauge kaufen. Normalerweise ist das Schaltauge weicher als das Schaltwerk. Mach am besten mal ein paar Bilder. Vielleicht ist auch nur das Schaltauge verbogen.
 
servus,

ja das Schaltauge war verbogen, wurde vom mechaniker gestern noch zurechtgebogen mitm Schraubendreher und an der Felge ausgerichtet....stimmt wieder auf +-1mm.

Das Schaltwerk ist aber definitiv hinüber...nur GS oder SGS macht mich jetzt stutzig.

Jemand ne sichere Ansage, kann ich das irgendwie nachmessen...draufstehen tut nämlich nix
 
mitm Schraubendreher und an der Felge ausgerichtet
WTF?

Miss mal den Abstand zwischen den beiden Schaltröllchen (Abstand zwischen den Schrauben). Bei mir an einem 9-Fach SGS sind es ca. 10cm. Das sollte sich bei 10-Fach nicht wirklich geändert haben.

Es würde mich sehr wundern, wenn Ghost ein GS bei 3x10 verbaut.
 
ja 100mm mitte rolle zu mitte rolle kommt hin.

noch 2 pics eben gemacht



Und doch lieber noch n Schaltauge neu bestellen?^^
 

Anhänge

  • seitekomp.jpg
    seitekomp.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 93
  • hintenkomp.jpg
    hintenkomp.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 90
ja ist eindeutig ein langes Schaltwerk.

Zum Ausrichten vom Schaltauge gibt es den Trick mit dem Vorderrad.

p.s. das Schaltseil währe auch zum Wechseln ;)

.. welcher Mechaniker läßt dich so wieder gehen?
 
Da ist der Mechaniker von meinem Händler...
Da bin ich aber selber Schuld, nachdem ich große Probleme mit Garantie/Kulanzabwicklung hatte, habe ich mir gestern nur noch mein (nach 10 Wochen zurück gekommenes) Laufrad einbauen lassen.

Ich wollte zwar Schaltwerk und Kette noch bei Ihm machen lassen, aber nachdem ich die Preise erfahren habe die er alleine für die Teile verlangt, habe ich Ihm endgültig des Vertrauen gekündigt und gesagt ich nehm das Bike jetzt so mit wie es ist.

Nun muss ich halt selber ran;)
 
Es gibt sicher mehr als einen Händler in Reichweite :)
Also was genau macht sich so sicher, dass das Schaltwerk auf jeden Fall im Eimer ist? Die paar Kratzer unten am Käfig sind nicht schlimm, solltest mal mein Schaltwerk am Enduro-Bike sehen.

Das Schaltauge per zweitem Laufrad zu richten kannst du probieren, sofern du ein passendes Rad zur Hand hast. Ich hab in meinem Fundus kein einziges, wo das Gewinde passt. Theoretisch sieht es dann so aus wie in dem Thread:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/reparatur-des-schaltwerks-nach-sturz.91251/

Das "richtige" Werkzeug wäre das hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p4175_Kontrolllehre-fuer-Schaltauge-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
anscheinend haben die das in der Werkstatt noch bissl zurechtgebogen, als ich das Bike am Montag abgeliefert habe war das komplette untere Drittel des Schaltwerks verdreht und verbogen.

Ich hab nur noch mitgekriegt wie er mit ner Stange (unten 90Grad mit Gewinde fürs Schaltauge) und dazugehörigen "Lineal" die Felge abgefahren ist (90Grad-Schritte) und damit grob das Auge wieder ausgerichtet hat.

Ich hab mir dann am nächsten Tag das Bike geholt und war wie beschrieben wegen Kulanzgeschichte und Preise so sauer, dass ich eine Reparatur abgelehnt habe.

Über kurz oder lang will ich solche Sachen aber eh selber machen können, da ich schon sehr viel fahre, und mich die ständigen Kundendienste arm machen würden.

Edit: meint noch, dass das von dir gepostete Werkzeug ziemlich das is, womit er das Schaltauge ausgerichtet hat!!!
 
Nach den Bildern ist das Schaltwerk ziemlich verdreht.
Aber das kann auch allein vom Schaltauge kommen. Das könnte man ausschließen, wenn es gut gerichtet ist. Aber was Händler da manchmal treiben ist schon gruselig.

Kannst du mal das Schaltwerk abschrauben vom Schaltauge und das Schaltauge aus dem gleichen Winkel fotografieren. Schaltwerk einfach ein bisschen nach vorn verschieben auf der Kette, so dass man was sieht..
 
Das gleiche Problem hatte ich auch heute... Habe mit einem zweiten Laufradsatz das Schaltauge geradegebogen und den Schaltarm mit einer Zange gerichtet.

Nach zwei Stunden hatte ich es wieder gerichtet.

Probiere einfach den Schaltarm zu biegen - aber vorsichtig, dass das Schaltauge nicht wieder verzogen wird.
-am besten mit zwei Zangen (eine zum Gegenhalten)

Falls es nix hilft, dann kannst Du immer noch ein neues Teil kaufen.

Viel Erfolg! :-)
 
Zurück