XT Schaltwerk und Trigger auf Sram X.9 umrüsten

Registriert
26. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Moin.

Ich hab ein Radon ZR Pro 6.0.

Antriebstechnisch sind folgende Sachen verbaut:

Schalthebel: Shimano Deore SL
Schaltwerk: Shimano XT RDM-751 SGS
Umwerfer: Shimano LX FD-M580
Tretlager: Shimano Deore Octalink
Kurbel: Shimano FC-M 540
Kette: Shimano HG-53
Kassette: Shimano Deore 11-32

Nun würde ich gern auf die Sram X.9 Trigger und das X.9 Schaltwerk umrüsten.

Was muß ich dabei beachten ?

Reicht der LX Umwerfer aus oder wäre es sinnvoll den auch noch gegen SRAM umzurüsten ?

grüße markus
 
Zu beachten gibt es da eigentlich wenig, der LX Umwerfer sollte reichen.

Aber warum nicht bei Shimano bleiben und auf XT aufrüsten? Ok, ist sicherlich geschmackssache, aber man spart gut 50 € bei Schaltwerk und Schalthebel. Und die würde ich lieber noch in eine anständige Kurbel stecken, ggf. SLX.
 
äh....ein xt schaltwerk hab ich schon.

ich bin allerdings von sram so begeistert, dass ich das nachrüsten möchte.


Achja, die Sram Teile (Schaltwerk und Trigger) sind aus dem Jahre 2007. Hatte die da schon die selbe Funktionen wie die X.O ?

z.B. das verbesserte Spiel an den Schalthebeln etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch von shimano auf sram auf/umgerüstet. hat sich in meinen augen gelohnt.

die alten x.9 trigger haben eine ganganzeige in der lenkerschelle. die neuen haben garkeine. das sind auch die, die wie die x.0 aufgebaut sind.
 
ich hab auch von shimano auf sram auf/umgerüstet. hat sich in meinen augen gelohnt.

warum? mich würd wirklich mal interessieren, woran das festgemacht wird. shimano schaltungen sind mittlerweile genau so knackig wie die SRAM und nicht mehr sanft und geschmeidig. die haptik beim schalten ist gleich. die schaltperformance im fahrbetrieb ist eh kaum oder nur schwer zu unterscheiden, weder zwischen den herstellern noch innerhalb 1 - 2 gruppen unterschied nach oben oder unten innerhalb eines herstellers. was macht also den umstieg lohnenswert?
 
was ich bei den shimanos ganz nett fand, war die zwo-way-release geschichte.

allerdings bin ich mal mit nem bike, das x.9 hatte gefahren. von da an hat mich die sram schaltung in seinen bann gezogen. ich find sie einfach präziser, einfacher einzustellen und robuster.

seit dem fahr ich mit nem x.0 schaltwerk mit x.9 triggern.
 
ich find sie einfach präziser, einfacher einzustellen und robuster.

naja, die einstellung erfolgt bei beiden in etwa gleich, hier nen messbaren vorteil abzuleiten halt ich für mehr als schwierig. und die schaltpräzision ist bei beiden auf höchstem niveau, wie gesagt, du merkst bei ner sauber eingestellten schaltung im fahrbetrieb, wenn du nicht weisst, was dran hängt, nicht, welche gruppe drauf ist (haptik beim schalten mal außen vor)
 
Die Haptik beim Schalten ergibt sich nicht nur aus dem Schaltwerk, sondern vor allem aus der Funktion der Shifter. Dein Plan, die jetzige Konfiguration gegen die X9 zu tauschen macht lediglich bei den höherwertigen Shiftern einen Sinn. Die Schaltwerke sind durchaus vergleichbar, die Unterschiede die Du vermutlich merken wirst, ergeben sich dann nicht aus deren Verhalten.

Sinnvollerweise würde ich an Deiner Stelle darüber nachdenken, das XT- Schaltwerk über SRAM Shifter zu bedienen. Die gibt es in der X9 Qualitätsstufe mit Shimano- Untersetzung und nennen sich dort "Rocket". Ich fahre selbst ein XT- Shadow an den Rockets. Wenn Du diese Kombi schaltest, wirst Du auch dort "in den Bann" gezogen.
 
welche vorteile hat man von sram shifter an shimano schaltwerken? verstehe es ja bis 2007 wo es hart gegen zart war, was das schaltverhalten anging. aber heutzutage? und dual release ist ne feine sache :daumen:
 
welche vorteile hat man von sram shifter an shimano schaltwerken? verstehe es ja bis 2007 wo es hart gegen zart war, was das schaltverhalten anging. aber heutzutage? und dual release ist ne feine sache :daumen:

Den heutigen Shimano- Stand der Technik kenne ich nicht sehr gut, bin zur Probe mal ein Rad mit neuesten XT- Shiftern gefahren (schalteten sich prima).

Bei den SRAMs sind die Teile doppelt kugelgelagert und rasten sehr schön ein. Das gilt sowohl für die Rocket- Drehgriffe (fahre ich am Trekker) als auch für die Daumenshifter. Letztere kann man mit Daumen herunter, und mehrere Gänge am Stück heraufschalten. Die Hebelposition ist in gewissen Grenzen justierbar. Gegenüber der X0 ist Alu anstatt Carbon verbaut, Schaltverhalten ist das selbe. Im Direktvergleich dürften einfache Deore- Schalthebel etwas abfallen. Aber mal im Ernst: Lohnt ein Mehraufwand von mindestens 60 Euro den Umbau? Das sollte jeder für sich entscheiden, aber hernach nicht heulen, wenn der Effekt zu gering ausfällt.
 
Hi,

kurze Zwischenfrage, bitte. Passt grade.

Wurde grade gefragt, ob ich meine 08erXT Shifter gegen aktuelle X0 tauschen wolle.

Dabei geht es ihm wohl um die Ganganzeige die ich ja an der XT habe, bzw. wieder dranschrauben kann.

Meine Frage: Kann ich die X0 mit meinem XT-Shadow problemlos kombinieren oder gibt es da unterschiedliche Sram Shifter ?

Ich hätte nix dagegen, da mir die X0 optisch gut gefallen und der Unters chied wahrscheinlich nicht so groß sein wird, denke ich.
Danke.
 
Hi,

kurze Zwischenfrage, bitte. Passt grade.

Wurde grade gefragt, ob ich meine 08erXT Shifter gegen aktuelle X0 tauschen wolle.

Dabei geht es ihm wohl um die Ganganzeige die ich ja an der XT habe, bzw. wieder dranschrauben kann.

Meine Frage: Kann ich die X0 mit meinem XT-Shadow problemlos kombinieren oder gibt es da unterschiedliche Sram Shifter ?

Ich hätte nix dagegen, da mir die X0 optisch gut gefallen und der Unters chied wahrscheinlich nicht so groß sein wird, denke ich.
Danke.

Die Kombi funktioniert leider nicht, warum und wieso findet man in der Suche
 
shimano schaltungen sind mittlerweile genau so knackig wie die SRAM und nicht mehr sanft und geschmeidig.

Ich möchte Shimano nicht schlecht machen, fahre X.9 und XTR beides hat seine vor und Nachteile....
Aber Deine Aussage kann ich absolut nicht nachvollziehen. Die neuen Shadow Schaltwerke schalten zwar deutlich knackiger wie die alten, vom dem kernigen und knackigen Gefühl bei SRAM, sind sie aber immer noch meilenweit entfernt.
 
Zurück