XT-Scheibe 2006 Druckpunkt

Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem hinteren Sattel der Scheibenbremse.

Ich bekomme dort einfach keinen ordentlichen Druckpunkt mehr hin, d.h. ich muss den Hebel bis zum Lenker ziehen, was bei Abfahrten ein Problem ist!

Ich habe das Gefühl, dass die automatische Belagnachstellung nicht mehr ordentlich funktioniert. Wenn ich den einen Kolben blockiere und dann den anderen manuell rausdrücke, anschließend das Laufrad einsetze, passt der Druckpunkt ganz gut. Nach ein paar Minuten ist er wieder in Lenkernähe!

Hat jemand mal ein paar Tips für mich? Mit einfachem Reinigen komm ich wohl nicht mehr weiter ;(

Gruß aus Nürnberg

Matze
 
Genug Öl im Ausgleichsbehälter?
Beläge neu oder schon runtergefahren?
Wieso drückst du den einen Kolben weiter raus und setzt dann das Laufrad ein?
 
Hallo!
Öl sollte passen!
Beläge sind schon verhältnismäßig runter, sollte das jedoch nicht egal sein? sie haben in etwa die gleiche stärke wie die an der Vorderachse, dort passt der Druckpunkt!
Ich drücke den Kolben weiter raus, um weniger Abstand von Belag zur Scheibe zu haben, somit auch einen besseren Druckpunkt!

Matze
 
Wenn die Beläge schon weit abgefahren sind bring dir das rausdrücken dieser nichts. Du könntest die Feder etwas zusammen Biegen. Oder aber du drückst mehr Öl in die Bremse durch den Entlüftungsnippel bei geschlossenen Ausgleichsbehälter. Wenn du aber neue Beläge mal verbaust könnten diese dann schleifen.
Ach und noch was. Der Druckpunkt vorne ist meist ein anderer wie hinten. Denn die Leitung die nach hinten geht ist um einiges Läger.
 
Hallo, Norman!

Danke für die schnelle Antwort. Habe bereits neue Beläge da, werde das mal probieren.

Wenn ich die Kolben voll rausdrücke und sauber mache (Zahnbürste o.ä.) muss ich dann noch etwas beachten?

Ist halt komisch, da der geänderte Druckpunkt nicht schleichend gekommen ist, sondern von gut auf mangelhaft ging!

Matze
 
Wenn du deine Kolben voll rausdrückst brauchst du mehr wie eine Zahnbürste. Denn da kommt dann eine Ladung Öl mit :) Also vorsicht nicht zuweit raus sonst macht es blopp.
Zum Saubermachen der Kolbengleitfläche nehm ich immer ein Wattestäbchen und das Shimanomineralöl das ich auf diese tropfe. Mach das aber nur wenn du dein Laufrad ausgebaut hast und deine Beläge sehr weit wech liegen. Nicht das du diese mit Öl bespritzt.
 
Alles wird gut - vielen Dank für die Tips!

Ordentlich sauber mit neuen Belägen klappt das wieder wie früher ;)

Matze
 
Zurück