XT-Umwerfer: Gewinde der Zugbefestigungsschraube rausgedreht! Was nun?

  • Ersteller Ersteller frisco
  • Erstellt am Erstellt am
F

frisco

Guest
Hallo!

Wollte eben einen neuen Zug einbauen. Als ich ihn am Umwerfer befestigen wollte, ist mir aufgefallen, daß an dem Shimano-XT-Umwerfer FD-M761 die Schraube nicht mehr richtig halt findet. Als ich sie dann wieder rausgeschraubt habe, ist das komplette Gewinde mitrausgekommen... :confused:

Was soll ich jetzt tun? In einer Woche starte ich meinen Alpencross...

Das Gewinde befindet sich in diesem komischen Plastikteil am Umwerfer. Kann man das irgendwie tauschen? An wen soll ich mich da wenden? Der Umwerfer war an einem Cube AMS Pro verbaut.

Bitte helft mir!

Danke und Grüße

frisco
 
Neuen kaufen, wenns so kurzfristig sein soll, oder was anderes vorübergehend montieren. Auf Kulanz blabla schaffstes nicht so schnell denke ich.
 
Ich glaube ich hab' jetzt eine andere Idee:

Ich nehme einfach eine etwas längere Schraube und befestige diese mit einer Mutter an der anderen Seite. Wäre das eine haltbare Lösung?

Grüße

frisco
 
Als mir sowas vor vielen Jahren passiert ist habe ich einfach eine dickere Schraube mit Gewalt reingedreht, es hielt sehr lange.
 
Möglichkeit 1: durchgehende Schraube mit Mutter
Möglichkeit 2: größeres Gewinde neu schneiden

Ich würde erst mal 1 probieren.......
 
selbst dran schuld, wenn man wie ein ochse die schraube zu dreht, somit macht man nicht nur die teile kaput sondern auch den zug.

solche leute sollten sich echt mal überlegen, zur liebe der eigennen sicherheit, sich einen drehmomentschlüssel zu kaufen.
 
Genau so ein Teil habe ich aber verwendet. Eingestellt war er auf 7 nm. Shimano gibt ein Drehmoment von 5 - 7 nm an. Daran kann's also nicht gelegen haben.

Genau solche Leute wie Du sollten sich vorher erkundigen, bevor Sie anderen Leuten etwas unterstellen...

Grüße

frisco
 
7 ist der maximale wert!
das heisst nicht das man die schraube generell mit 7 anzieht.
lieber sollche schrauben mit der hand und gefühl anziehen als gefühl los mit drehmomentschlüssel. außerdem man soll mit kleinen werten anfangen und sich dann den max drehmoment nähern das macht einen großen unterschied.

ach so edit: langeschraube durch und gut.
 
Irgenwie kan ich mich daran errinnern, daß bei Umwerfern serienmässig Helicoil als Verstärkung für häufiger verwendete Gewinde eingesetzt ist.
Habe das zumindest bei meinem XTR-Umwerfer festgestellt.
Ob bei der Befestigungsschelle, und/oder bei der Zugbefestigung kann ich aber nicht genau sagen.

Gruß
Raymund
 
Das herausgedrehte Gewinde sieht in der Tat wie ein Helicoil aus.

Habe gestern noch eine längere Schraube mit entsprechender Mutter verbaut. Passt wunderbar und hält optimal. Problem gelöst! Danke!

Grüße

frisco
 
frisco schrieb:
Das herausgedrehte Gewinde sieht in der Tat wie ein Helicoil aus.

Habe gestern noch eine längere Schraube mit entsprechender Mutter verbaut. Passt wunderbar und hält optimal. Problem gelöst! Danke!

Grüße

frisco

Dann versuche doch den Gewindeeinsatz wieder reinzudrehen und mit Schraubenkleber zu fixieren.
Das sieht einfach besser aus.

Gruß
Raymund
 
Kann mir nicht vorstellen, daß das dann lange hält, wenn ich jetzt den Einsatz irgendwie da reinpfrimle...
 
Zurück