XTC Advanced SL

Das Forum ist doof, fahr was dir zusagt. Leiche Laufräder kann ma gut begründen, wieso man keinen Riser am XC Bike fahren sollte aber nicht. Die Dinger bauen breiter was durchaus Vor- und Nachteile hat

Es gibt ja hier im Forum so manche Spezialisten, die behaupten, sie hätten bei Rennen noch nie Riser an einem Racebike gesehen. Offensichtlich liegt deren Besuch bei einem Rennen schon eine ganze Weile in der Vergangenheit. Ich empfehle daher mal die Reise zu einem der nächsten Worldcups.
Trotzdem glaube ich nicht, dass sich die Geister an der Frage "Riser oder nicht" scheiden, sondern eher an der Frage "Barends am Riser oder nicht".
 
Das Rad ist ne Granate. Für meinen Geschmack würde ich allerdings nicht auf ne DT-Gabel umrüsten. Die Sid WC ist auch recht leicht, problemlos selbst zu servicen, ist besser gedichtet, gut abstimmbar...bei allen Punkte liest man von der DT immer wieder das Gegenteil. Selbst fahre ich eine SID Team und bin sehr zufrieden. Bis aufs Gewicht.
 
Hi,
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Mit der dt Gabel kann Ich aber die 9 kilo unterbieten.:)trotz L Rahmen. Da sind nach meiner www. Recherche 150g Unterschied.


Sind die Laufräder OK??
 
Danke für die Antworten zu meinen Fragen. Werde jetzt wohl auf den tricon verzichten und (ähnlich) wie ihr gesagt habt einen LRS selbst zusammenstellen lassen.

Hab da an : King Kong Naben in weiß, ZTR Alpine XC-Ray Speichen und rote Alunippel gedacht. wäre dann warsch um die 220-250 g leichter als der Tricon.

Lenker werd ich wohl nen flachen nehmen müssen, weil ich auf jeden Fall Bar Ends fahr und am Riser sind die ja verboten.
 
ich habe gerade entdeckt, dass die Tricon von der Bike mit 1605gr gewogen wurden.
Dann wäre der LRS schon 300gr leichter
Bei den Naben solltest du dich nochmal informieren, mit welchen es letztes Jahr einige Unpässlichkeiten gab.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da an : King Kong Naben in weiß, ZTR Alpine XC-Ray Speichen und rote Alunippel gedacht.

Bei den Naben solltest du dich nochmal informieren, mit welchen es letztes Jahr einige Unpässlichkeiten gab.

king kong weg und acros rein.

guck dir mal den lrs von Quen an. der hat zwar schwarze naben, aber da siehst du es mal aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten die King/Kongs nicht neu kommen? Da sollten die Aussagen der letzten Monate hoffentlich nicht mehr drauf beziehen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht, dass das was neues kommt. Die meisten Händler schreiben taktisch bei den Naben aktuell "Modell 2010" dran, aber das sind noch die selben wie 2009. Kong gibts unverändert weiter und es folgt die Dezibel (aber erstmal nur im Komplettlaufradsatz für ca. 2300€)
Wieso sollten sie auch die "alte" nabe weiterentwickeln, wenn sie so einen Knaller in den Startlöchern haben?

Felix
 
Nabensache ist geklärt, die King/Kongs erfahren eine minimalistische Überarbeitung zu 2010 und fertsch ist die Kiste.


Was ich aber erfreuliches hätte:
XC Lenker mit Rise. 600mm breit, zugelassen für die Montage von Bar Ends und mit 135g auch recht leicht. Klemmung 25,4mm und hört auf den Namen Extralite Ultra Push

Herstellerseite: http://www.extralite.com/index_euro.htm

Bin ich heute "drüber gestolpert"
 
gibts schon irgendwo erfahrungen zu solchen composite lenkern?

von saso mekkem gibts z.b. auch solche carbonumwickelten alulenker.
 
Composite ist Verbundwerkstoff also im eigentliche Sinne Carbon... asber ich verstehe ja eigentlich was du meinst.

Antwort: Nö, leider nicht. Die Dinger sollten jedoch halten.
 
Fährt von euch jmd eigentlich nen Syntace Vector Carbon am CC Bike? 680mm sind ja arg lang aber vlt gekürzt auf 660mm? nur mit Barends siehts dann sicher mist aus oda?
 
die habe nur 28L und keine Felgem die zum Tubelesskit kompatibel sind.
Für den Kurs bekommst du konventionell gespeichte räder, die mit 32Speichen steifer sind, 100gr weniger wiegen und benötigst keinen Centerlock-Adapter (29gr/29€/St) oder schwere Scheiben.

Felix
 
NoTubes ZTR Alpine Felgen 32 Loch 26 Zoll schwarz
ACROS .54 Naben
Sapim CX Ray Aerospeichen in schwarz (2.0-2.3/0.9-2.0)
Alu Nippel

vorn: ca. 630g
hinten: ca. 740g
gesamt: ca. 1370g

~660€

Günstiger, leichter, besser

oder 20g schwerer, 60€ Günstiger mit Acros 74 Naben

Preis Differenzen je nach Angot und Händler
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis komplett aufgebaut, zu dem man im Zweifelsfall nochmal nachzentrieren lassen muss (also etwas Geld beiseite legen). Soll nur der Orientierung dienen was möglich ist. Auch die fertig aufgebauten Laufradsätze zerstören sich ja nicht sofort von selbst. Im Zweifelsfall sollte man dazu den Händler fragen der dazu in Betracht kommt
 
Ich komme direkt aus dem Dunstkreis von den Jungs kann nur gutest Berichten aber Kauf Vorort ist wenig Aussagekräftig. Vieleicht bringt dir die Forensuche ja was?! Hab ja mit Absicht keinen Link zum Anbieter gesetzt.
 
Hab mich jetzt mal bei syntace erkundigt wegen dem lenker mit Bar-Plugs könnte man auch am Riser Bar Ends montieren, muss mal schaun. Vll. gehts auch ohne.

Zu den King Kong´s, was ist so schlecht an denen hab bis jetzt nur gutes gehört und gelesen.
 
Zurück