Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Schellenschraube gegen ne lange Kettenblattschraube getauscht
- Bolzen der den Griff im Gehäuse hält (Stahl ! ) gegen ein Stückerl Carbonrohr getauscht (ja, war auch erst superskeptisch, hat aber inzwischen einige tkm hinter sich & es hält & funktioniert problemlos. Bei Bedenken kann man hier auch ein Carbonstab nehmen, das ist dann aber Bompproof).
Ist natürlich ne lächerliche Einsparung, kam auch mehr aus ner Bastellaune heraus & ich weiß nicht ob ichs nochmal machen würde ;-)
gewichte ohne scheiben, mit je 2 m6x16 ti-schrauben, unterlegscheiben, tr!ckstuff rs beläge (originalbeläge ca. 1g leichter), züge kurz da rahmengröße s: