XTR 12 fach Kassette knarzt

Oh Mann, ich suche seit 2 Jahren den Grund für das Knarzen. Pedale, Innenlager, Speichen, Sattelstütze, Kette... Aber am meisten enttäuscht hat mich, dass auch 3 Bike Läden nur Schulterzucken übrig hatten. Wenn Shimano hier Mist baut, warum informieren die dann nicht die Werkstätten?
Hab's auf Garantie austauschen lassen auch aufgegeben.... Ist mir zu blöde....
Ich mach seit längerem den Workaround mit einen Tropfen WD40 auf die oberen Nieten.
Dann ist das Knarzen für einige Wochen weg
 
Sehe das auch eher gechillt.
Einmal eingesprüht und seit November ist trotz täglichen Geländefahrten Ruhe drin.

Um Fahrradwerkstätten mache ich auch schon lange einen Bogen. Glücklicherweise.

Aber 2 Jahre ist schon fett. 😖
 
Haben das Problem dann ALLE XTR Kassetten?

Hab meine gerade eingeschickt und hoffe auf Ersatz.
Knarzen trat zum ersten Mal nach einigen Tagen auf-mit Ballistol eingesprüht und Ruhe für ein paar Monate-jetzt wieder knarzen-dauernd einsprühen ist auch lästig-
trotzdem mühsam wenn man die alle paar Monate (hoffentlich auf Garantie) tauschen muss....

Gibt's Punkte performance und Gewicht sinnvolle Alternativen zur XTR 10-51 Kassette?
 
Ach komm, wer tauscht nicht gerne nach einem Jahr eine benutzte, verschlissene XTR Kassette gegen eine nagelneue XTR Kassette. 300- 350 Euro gespart! Ich überlege gerade in Zukunft die verschleißresistentere XT Kassette gegen eine leichtere XTR Kassette zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollten doch eigentlich die ersten drei Gänge sein die gemeinsam vernietet sind und dann im Falle knarzen
 
Kurze Rückmeldung, mittlerweile fahre ich die 3. XTR Kassette und hey, völlig „unerwartet“ knarzt diese nach einiger Zeit ebenfalls auf den letzten 3 Alu-Ritzeln. Den Tipp hier aus der Runde mit den dünnflüssigeren Silikonspray, kann ich als Alternative gut empfehlen. Das unterbindet das nervige Geknacke einige Monate und ist relativ schnell erledigt.
 
Wie genau knazt die Kassette denn bei euch?

Ich hab seit ein paar Wochen auch ein Knarzen, was ich irgendwo im Antrieb vermute. Es knarzt nur in den ~fünf untersten Gängen, bei Last und unregelmäßig bzw. schon regelmäßig aber nicht durchgehend. Also es knarzt zunächst, wenn durch die rechte (o.B.d.A) Kurbel Last in den Antrieb gegeben wird. Aber dann auch nur bei der rechten. Das geht dann einige Kurbelumdrehungen so, bis es aufhört zu knarzen. Dann hat man einige Kurbelumdrehungen Ruhe, bis es anfängt zu knarzen, wenn die linke Kurbel belastet ist. Dieser Zustand dauert dann wieder einige Kurbelumdrehungen an, nur um dann für einige Kurbelumdrehungen wieder ruhig zu sein. Dann geht das Spiel von vorne los.

Fährt man mit viel Leistung knarzt es in den betroffenen Gängen immer.

Da ich auch schon die Kassette im Verdacht hatte, habe ich auch schon versucht mit der Kettenpeitsche das Knacken zu reproduzieren, was ich aber nicht geschafft habe. Das mag aber auch an meinen dünnen Armen liegen. Ich hab auch die Nieten der Kassette kontrolliert, konnte aber keine offensichtlich lose Nieten bemerken aber das muss ja nicht heißen, dass diese echt fest sind. Wenn ich mit dem Schraubenreher zwischen die einzelnen Ritzel gegangen bin und dann vorsichtig gehebelt habe, knackte es schon ein wenig aber das ist streng genommen die falsche Krafteinwirkungsrichtung.

Auffällig war, dass das Kettenschloss kaputt war. Bei beiden Hälften hatten sich Lasche und Bolzen gelößt. Aber auch mit "neuem" gebrauchtem Kettenschloss knarzt es weiter fröhlich vor sich hin. Direkt nach erneuter Montage der ganzen Geschichte war es mal kurz ruhig, leider war das nicht von langer Dauer.
Tretlager ist fest (im selben Zug, wie die Kassette geprüft) und relativ neu, Kettenblatt ebenso und auch die Schrauben vom Hinterbau sind mit Drehmoment angezogen. Sattel und Sattelstütze kann ich ausschließen, das alles tritt auch beim Pedalieren im Stand auf.

Einfach auf Verdacht überall Öl auf die Kassette gießen würde ich eher ungerne, da ich mit Wachs fahre.
 
Klingt jetzt nicht unbedingt nach der Kassette. Aber einfach ausprobieren und ausschließen.
Ich fahre auch mit Wachs. Und du sollst ja nicht die Kassette in Öl einweichen sondern ein Tropfen Öl auf die Rückwertigen Nieten machen.
Rein optisch wirst kaum sehen können ob da eine Niete locker sitzt.
Erster Impuls von mir war Innenlager. Ist das ein PF? Bzw. Wie alt?
 
Klingt jetzt nicht unbedingt nach der Kassette. Aber einfach ausprobieren und ausschließen.
Ich fahre auch mit Wachs. Und du sollst ja nicht die Kassette in Öl einweichen sondern ein Tropfen Öl auf die Rückwertigen Nieten machen.
Rein optisch wirst kaum sehen können ob da eine Niete locker sitzt.
Erster Impuls von mir war Innenlager. Ist das ein PF? Bzw. Wie alt?
Ich werde die Tage mal vorsichtig Öl auf die Nieten geben. Bin mal gespannt.

Tretlager ist BSA und wurde zwischen Winter und Frühling erneuert. Es sitzt aktuell fest und ohne Spiel, die Lager drehen sich im unbelasteten Fall unauffällig sanft.

Das sind auch bei dir die großen Ritzel?
Ja, der kleinste, unterste Gang ist der, der hinten die höchste Anzahl an Zähnen hat.
 
Zurück