XTR 980 Kurbel 42/32/24 auf 40/32/22 umbauen

Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
34
Ort
München
Hallo,
vieleicht hat dass ja schon einer von Euch probiert. Da ich mit meinem neuen Bike auch Transalp fahren möchte will ich auf jeden Fall bei Dreifach bleiben.
Übergangsweise habe ich im Moment noch meine 960er XTR Kurbel drin.

Auf Ebay habe ich mir schon den vorderen 980er Umwerfer gekauft und habe folgende Entdeckung machen müssen.
Vom kleinen 22er Kettenblatt läuft die Kette hoch über den vorderen Umwerfer und fällt dann wieder zum Ritzel ab. D.h. wenn ich auf dem kleinen Kettenblatt fahre, rattert die Kette immer drüber. Abhilfe würde ein Absenken des Umwerfers bringen.
Dann geht er aber nicht mehr über das Große 44er drüber. Das ist die momentane Situation.
Für die neue XTR980 Dreifach Kurbel habe ich mir nun überlegt, da ich mir nicht sicher bin, ob mit dem Großen 42er, der Umwerfer soweit runter kommt, damit ich bei meinem geliebten 22 anstatt des 24er Kettenblattes bleiben kann, ein 40er Blatt zu montieren.
Kann man den das 40er von der 2fach Kurbel auch bei der 3fach Kurbel montieren.

Vielen Dank für Eure Infos

Grüße, Isar2
 
Danke für die Info, dann werde ich mal sehen, ob ich bei einem 42er mit dem Umwerfer weit genug runter komme, das das 22er "ratterfrei" läuft.

Grüße, Isar2
 
..dein Fehler ist, dass du gerade nen 980er Umwerfer mit 18 Z-Kapazität mit ner Standard- 960er Kurbel-Übersetzung fährst....das streift immer irgendwo idR., weil nun der Umwerferkäfig "kleiner" als bei nem Umwerfer FD-960er oder 70er ist, die diese beiden haben 22 Z (und inoffiziell noch mehr) Kapazität...

mein Tip: falls du KB 22 Zähne willst, nimm dazu "größere" bzw. "weiter ausladende" Umwerferkäfige...z.B einen 60er oder 70er, ganz unabhängig welche Kurbel du verwendest.
 
Hallo nochmal. Ich hol mal meinen Tread nochmal raus.
Mittlerweile habe ich mir die neue XTR 980 Kurbel mit 42Z/32Z/24Z geholt.
Obwohl der Umwerfer richtig montiert ist (ist nicht mein erster, fahre schon seit mehr als 20 Jahren) funktioniert das Ganze noch nicht richtig.

Problem 1: Der Umwerfer schaltet nur sehr widerwillig auf das kleinste Kettenblatt, eigentlich nur, wenn er leicht schräg zu den Kettenblättern steht

Problem 2: Das ist mein Eingangsproblem immer noch. obwohl jetzt ein 24er Kettenblatt montiert ist und der Abstand der Zähne des großen Blattes gerade mal 2 mm ist, läuft die Kette vom kleinen KB hoch zum Umwerferkäfig und wieder runter in Richtung der hinteren Ritzel. Die Kette rattert also.

Sollte ich vieleicht einen 980er Umwerfer für 2 fach haben. Eigentlich gibt es den lt. Shimano nicht Das müsste dann ein FD M985/6 sein.

Das Ganze ist etwas konfus. Vieleicht hat jemand von Euch einen Rat.

Vielen Dank! Isar2
 
Wollte jetzt nicht wegen einer Frage extra einen neuen Thread aufmachen.
Daher stelle ich mal hier meine Frage.

Habe mir günstig eine 3 Fach XTR Kurbel besorgt und möchte die auf 2 Fach umrüsten (39/26).

Welche Blätter könntet ihr mir empfehlen die leicht und haltbar sind ?
 
wüsste niemanden der 39er blätter für den 104mm-lochkreis baut, also wirst du wohl auf 38 oder 40 gehen müssen. die specialites ta sind nicht verkehrt, fahre ich schon länger in 42/28.
 
Mmmhh......38 oder 40 ?!?!?!
Muß ich nochmal auf mich wirken lassen.

Da ich vorwiegend Touren fahre wäre wohl das 40iger sinnvoller.

Ok schau ich mir mal an.
 
oha, anscheinend war da die nachfrage groß genug. und so leid es mir tut: 39er, nicht neunundreißig-iger.

nö, innen und mitte werden die kettenblätter bei 2fach-setup an einer 104/64-kurbel montiert. in der mitte geht mit normalen blättern nur ein 32er, mit tricksereien ein 30er.

da muss man natürlich auch schauen ob genug platz am rahmen ist. "echte" zweifach-kurbeln (sram mit lochkreis 120/80, xt 785, xtr 985) haben eine geringfügig breitere kettenlinie als dreifach-kurbeln mit zwei kettenblättern (slx, xtr 980) - bei shimano sind das 2mm unterschied.
 
Zurück