XTR-Disc 'stottert'

Registriert
16. Dezember 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Waldalgesheim
Hallo,

ich bräuchte Eure Hilfe bei einem Problem.

Ich habe an meinem Bike eine aktuelle XTR-Scheibenbremsanlage vorne mit
203er Scheibe, hinten 160 sowie eine RS Revelation 426 Air.

Seit einiger Zeit ruckelt bzw. stottert die Bremse vorne beim Bremsen - hinten ist ok.

Bremsbeläge habe ich letzte Woche neu draufgemacht - daran liegts nicht - das Problem besteht immer noch.

Wer weiß Rat? Ggf. mal die Bremsscheibe abschleifen? Oder könnte es auch an der Federgabel liegen?
Habe Bedenken, dass bei dem Ruckeln auch irgendwann die Federgabel in Mitleidenschaft gezogen wird.

Danke vorerst!
 
Hallo,
die Scheibe habe ich noch nicht entfettet. Dann werd ich das als Erstes probieren.

ansonsten mal abschleifen. was nimmt man denn da am besten? wahrscheinlich schleifpapier oder? welche Körnung?
 
tja, bisher leider keine besserung erzielt.
Scheibe erst mit Brennspiritus gereinigt.
danach mit 180er schleifpapier beidseitig abgeschliffen.
steuersatz ist ok und die metall-beläge habe ich seit 3 wochen drauf

sieht wohl so aus, als ob ich das bike zum händler bringen muss :-(
 
Bremsbeläge richtig einbremsen, hab ich momentan auch noch,da ich sie noch nicht einbremsen konnte - stottert sie bei Bremsungen aus niedrigen Geschwindigkeiten (sub 30km/h)? wenn ja liegt es daran (hat sich bei den alten Bremsbelägen nach dem einbremsen gelegt)
:daumen:
 
Hab n ähnliches Problem vorne mit der XTR. Allerdings fahr ich 6-Loch-Scheiben, hinten Alligator 160, funzt perfekt, vorne inzwischen die Shimano-6-Loch-Scheibe 180.

Die vordere Scheibe hat immer leicht gequietscht und auch hin und wieder leicht gerubbelt, aber eben nicht immer. Die Reibefläche hatte ich perfekt gerade gebogen, lief genau rund zwischen den Belägen.

(An den Belägen lags nicht, hab neue probiert)

Hab nu mal die Scheibe ausgetauscht und ne neue verbaut, wieder XT-6-Loch. Musste aber wieder biegen, denn sie war insgesamt etwas nach hinten verzogen, d.h. Reibfläche näher an der Nabe als Schraubenaufnahme, etwa so

|NABE|)

Komisch, denn am Tisch lag sie gerade...
Die Bremse konnte ich so gar nicht richtig einstellen, da der Sattel schon auf maximaler Position in der Richtung war. (Bei den alten laufrädern war aber schon die Grundposition der Scheibe etwas weiter außen)

Hab die Scheibe nu mal gebogen, sie läuft jetzt perfekt im Kolben, bin gespannt, obs weg ist...
Der erste Tourentest muss aber noch warten...

Bin am überlegen, auf ne 160er zu wechseln, ohne den Adapterquark...

Melde mich wieder!


PS: Die ersten EInbremsversuche auf der Straße waren OK. Kein Stottern, kein Quietschen. Mal schaun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss Euch noch mal konsultieren:

Mit Disc-Shims erledigt sich auch das oben skizzierte Einstellproblem, ABER:

Fahre inzwischen am VR ne 160er Scheibe, und das leichte Stottern/Schmirgeln/Ruckeln bei v<15km/h tritt immer noch auf - und das sowohl bei der originalen shimano XT 6-Loch, als auch aktuell auf der grandiosen Fomula R1-Scheibe.

Die Scheibe ist perfekt rund und läuft absolut geräuschlos, Bremsbeläge sind genau ausgerichtet, also???? :confused:


Die Bremsleistung ist davon völlig unabhängig und passt.

Hab erst Koolstop-Alu-Beläge probiert, die waren aber schon vorher stottrig (hab ich auf ner Hayesscheibe stottrig gefahren und bei der XT nicht gewechselt), dann neue Koolstop auf der Formula und jetzt neue a2z (die deutlich besser zupacken).

Komisch ist, dass das Schmirgeln/Stottern immer erst nach ca. 40km und ein paar Trailabfahrten auftritt. Am Anfang mit neuen Belägen nach dem Einbremsen läuft das aalglatt, aber dann irgendwann...

Hat jemand noch ne Idee???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch ein Quietschproblem und bei längeren Abfahrten kam dann ein Vibrieren/Stottern dazu, obwohl meine Disc vorher seit einem Jahr absolut problemlos lief und sich am Setup oder dem Bremsbelagstyp nichts geändert hatte. Habe mir daraufhin den Swissstop Disc Brake Silencer geholt und seitdem ist Ruhe im Karton. Dabei ist die Bremswirkung zunächst - entgegen der Werbung von Swissstop - deutlich schlechter (schätze mal gefühlte 20%) und geht nur allmählich und nach heftigem Einbremsen auf das Ausgangsniveau zurück. Wenn man eine kräftige Disc besitzt, m.E. aber unproblematisch und insofern meine volle Empfehlung für das Spray.
 
Zurück