XTR-Komponenten in neuen Rahmen

Registriert
19. März 2008
Reaktionspunkte
6
Hallo,
hab mir vor 3-4 Jahren ein Noname-MTB gekauft mit voller xtr-Ausstattung.

Nun ist mir der Rahmen aber doch insgesamt zu schwer und ich überlege, ob es nicht möglich wäre, die xtr-Komponenten in einen neuen leichteren Rahmen zu übernehmen. Den Rahmen habe ich allerdings noch nicht.

Da ist bestimmt Vieles zu beachten.
Was muss ich beim Kauf des Rahmens beachten, dass das dann dann auch alles zusammenpasst?

Ich habe zwar keine 2 linken Hände, aber gemacht habe ich sowas natürlich noch nie.
Gibt es irgendwo eine Anleitung?
Werkzeug könnte ich mir besorgen.

Danke!
 
Was mir da gerade so einfällt:
- Tretlager bzw. Innenlager: Der neue Rahmen muss dasselbe Tretlager aufnehmen können. Da gibt es z.B. gepresste und geschraubte Tretlager, aber auch da gibt es verschiedene Masse
- Aufnahme für Umwerfer: Beim Umwerfer gibt es mittlerweile eine Möglichkeiten, wie man den am Rahmen montieren kann. Direct Mount, E-Type (direct zwischen Rahmen und Tretlager) und mit Schelle
- Laufradbefestigung hinten: Der Rahmen muss die gleiche Aufnahme für die Achse haben, wie es die XTR-Nabe hat. Auch bei den Achsen gibt es viele Standards. Manche Naben kann man aber auf einen anderen Standard umrüsten. Ob dies bei der XTR-Nabe geht, weiss ich nicht.
- Breme: Da unterscheidet man zwischen IS und Post Mount. Je nachdem bräuchtest du einen Adapter.
Zusätzlich zu den XTR-Komponenten noch die Sattelstütze und die Klemmung der Sattelstütze. Ebenso gibt es beim Steuersatz (Die Lager der Gabel) auch viele Möglichkeiten. Beim Steuersatz hat mir damals beim Wechsel des Steuersatzes sehr die Acros Homepage geholfen: http://www.acros.de/PRODUKTE/STEUERSATZ:::3_91.html

Mehr fällt mir jetzt nicht ein.

Eine Anleitung findet man sicherlich irgendwo. Ich habe zwar eine technische Ausbildung, aber ich habe mir das Wissen von der Montage von Fahrrad-Bauteilen auch im Laufe der Zeit angeeignet. In Foren gelesen, Videos geschaut, gesucht, etc. Den Rahmen zu tauschen, ist auf alle Fälle machbar, aber nicht einfach (etwas subjektiv). Wenn du auf das Bike erstmal verzichten kannst, dann würde ich es komplett auseinander nehmen. Dann siehst du, welche Teile du alles hast und wie die montiert haben, kannst Masse nehmen. Zudem siehst du beispielsweise, ob die Tretlager noch gut sind oder gewechselt werden müssen. Wenn das Tretlager nämlich eh gewechselt werden muss, dann bist du bei der Rahmenwahl offener. Aber nach 3-4 Jahren würd ich mir schon ein neues gönnen.
 
Die Chance, dass du einen Rahmen findest, der dir gefällt, den du bezahlen kannst und der dein gewünschtes Gewicht hat, und dann noch alle Standards dieselben sind, wie beim alten Rahmen, geht gegen null ;)
Kompromisse musst du machen, und auch ein bisschen Geld investieren, und sei es nur für eine andere Sattelstütze, anderer Steuersatz und anderes Tretlager.
Aber im Grunde ist das alles machbar. Das wichtigste ist, dass die Laufrad-Aufnahme passt. Shimano-Naben sind nicht umrüstbar. Aber hast du überhaupt welche?
 
Zurück