XTR Shadow Tuning

IGGY

der schnelle :-)
Registriert
8. November 2002
Reaktionspunkte
54
Ort
Knolle
Hallo Bastelbrüder :D
Ich habe ein paar Teile an meinem Shadow gegen leichtere getauscht.
Unter anderem den hinteren Schaltwerkkäfig. Ich habe einen Speedware verbaut der jedoch gerade mal 3 Gramm leichter ist wie der originale. Nun wollte ich mal von Euch wissen, was Ihr für Ideen habt, um den originalen Käfig zu erleichtern!?
Hier mal ein Bild von den beiden Käfigen und von dem Schaltwerk!
Original Käfig
XTRKfig.jpg

Speedware Käfig
Speedwarekfig.jpg

getuntes XTR Shadow
XTRShadowgetunt.jpg

P.S.: Habt Ihr noch Vorschläge was man noch erleichtern kann an dem SW?
 
das kurze xtr schaltwerk hat eine kapazität von 33 zähnen.

deine kombi hat 34 zähne. keine ahnung ob es trotzdem funktionieren könnte.
(schade dass es keine mittleres schaltwerk gibt.)

bei 3-fach würde ich das risiko eingehen, da man dort ja nicht alle ritzel mit jedem blatt fährt. bei 2-fach sieht das ja schon wieder anders aus.
 
das kurze xtr schaltwerk hat eine kapazität von 33 zähnen.

deine kombi hat 34 zähne. keine ahnung ob es trotzdem funktionieren könnte.
(schade dass es keine mittleres schaltwerk gibt.)

bei 3-fach würde ich das risiko eingehen, da man dort ja nicht alle ritzel mit jedem blatt fährt. bei 2-fach sieht das ja schon wieder anders aus.

gibt es doch XTR RD-M972 GS - gibt es überhaupt aktuell kurze MTB Schaltwerke, kenne nur die vom RR z.B. Dura Ace Schaltwerk RD-7900 SS
A4333_b_0.JPG

:confused::confused::confused:
 
hat er doch schon gegen alu getauscht->leichter als titan
die nächste möglichkeit wäre eine titanfeder,
nur wird es schwierig etwas zu bekommen, was die gewohnte schaltpräzision beibehält
auf kurz oder lang muss an den parallelogrammen was weg
ob das wirklich gut ist, bezweifle ich, denn die shimanoentwickler werden da auch schon knapp kalkuliert haben
 
Hallo,

bei Shimano gibt es auch kurz, mittel, lang, aber wenn beim MTB kurz gesagt wird ist meist das mittlere gemeint.
Das kurze SW gibt es meines Wissens nach nur beim Rennrad.

Ich habe ein mittleres Shadow, so getunt wie Iggy, also mit Coparnis Ausleger und den Aluschrauben am Ausleger.
Die Röllchen sind bei mir oben das originale und unten eines von Extralite das aus Delrin.
Achso, die Schrauben für die Röllchen sind aus Carbon.

Den hinteren Käfig mit originalen 9 Gramm neu laminiert, Gewinde ins Carbon geschnitten - wiegt 4,9 gramm.

das Gewicht des SW beträgt gesamt 150 gramm und die Röllchen wiegen zusammen noch 13 gramm. Mit Coparnis Röllchen also nochmals ca. 7 - 8 gramm gespart dann wären es 142 - 143 gramm gesamt.

Du kannst noch den XTR Schriftzug entfernen, sind nochmals 1 gramm.

Zum Speedware zwar schöner als das Original, aber wenn man die beiden Alubolzen am Original entfernt, kommst du fast auf das gleiche Gewicht.

@STS-Peter
Die Röllchen sind bei ihm schon aus Delrin, bestimmt die von XX-light-Bikes.


MfG Dirk

Hab gerade in dein Fotoalbum geschaut, an den Röllchen kannst Du dann doch noch sparen, die von mir genannten wiegen 9,5 gramm für 40 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt noch Schrauben hohlbohren, eine Titanfeder einsetzen, coparni´s Röllchen verwenden, Käfig bearbeiten.
Dann landet man bei knapp 146 Gramm mit langem Käfig.
Bilder sind in meinem Album zu sehen.
 
man könnte noch den vorderen Schaltwerkskäfig anpassen (manuell mit einer Feile)

die Alubolzen zwischen den Käfigen entfernen.


Sind zwar alles nur kleine Schritte aber naja
 
Wie kann man denn den vorderen Bolzen tauschen? Das geht doch bestimmt nicht so einfach oder? Die Rollen bleiben erstmal drin. Ich finde die vom finish her super. Ich habe so meine zweifel an den Carbonrollen! Ich fahre ja auch bei jedem Wetter :D
Ist der wechsel der Titanfeder schwer? Woher bekomme ich die? Drei Schrauben habe ich noch gefunden die ich aus Alu einbauen kann. Anschlagschrauben und Zugbefestigung wären das! Hat jemand die Größe der Anschlagschrauben und der Zugbefestigung im Kopf? Dann brauche ich die nicht ausbauen und das SW wieder neu einstellen!
 
Ja aber die Optik spielt ja auch eine Rolle. Wie bekomme ich denn die Bolzen aus dem original Käfig?
 
Zurück