XTR SL-M9100 schaltet nur 2 Gangstufen

Registriert
21. April 2018
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich fahre seit kurzem mit ein XTR SL-M9100 Schalthebel und RD-M9100-GS Schaltwerk 1x12 (10-45Z). Ich bin beim Einstellen fast verrückt geworden, da ich schlicht kein vernünftigen einfachen Schaltvorgang hinbekommen habe. Dann irgendwann dämmerte es mir und ich begriff, dass ich am Schalthebel nur 2 Gänge auf einmal schalten kann. Der Schaltvorgang über zwei Ritzel funktioniert. Jedoch sollte ich laut Datenblatt sowohl ein und zwei Ritzel schalten können.

Screenshot_2021-02-19_10-42-20.png

Der Schalthebel klickt nur einmal und das ist Schaltstufe 2. Habe ich irgenetwas übersehen? Gibts es noch irgendwo etwas einzustellen sodass ich wie auf den Bild ein Ritzel schalten kann oder ist mein Schalthebel defekt?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von And_MTB

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Selbstverständlich kann man an jeder Fahrradschaltung auch nur 1 Gang schalten. Warum das bei Dir so ist....hhhmmmm
Ist das über die komplette Kassette so ?
Hast Du die Schaltung selbst neu angebaut oder war es ein Neurad ?
Schaltauge ist gerade ?
Zugspannung stimmt ?
 
Ich hab's jetzt mehrfach gelesen, aber ich versteh's nicht so ganz... 🤷‍♂️

Spontan hab ich mich gefragt, ob du den Zug richtig montiert hast.🤔

Schaltwerk kleinstes Ritzel am mechanischen eingestellten Anschlag
+
Shifter 12. Gang, sprich Zug max entspannt,

d a n n den Zug am Schaltwerk befestigt.

Letztendlich die Feineinstellung.
 
Danke für eure Antworten.

Vielleicht habe ich mich doch falsch ausgedrückt. Ich habe mich nochmal fix auf das Fahrrad geschwungen und mir das nochmal genau angeschaut. Ich versuchs nochmal:
Wenn ich ein Klick am Hebel schalte (Hebelstufe 1), dann springt die Kette 2. Gänge. Wenn ich 2 Klicks schalte (Hebelstufe 2) dann springt die Kette 4 Gänge. Hoch wie Runter ist das Gleiche.

Das Fahrrad ist ein Neubau (Liteville H3 MK3). Es ist also noch alles neu und nichts verbogen. Der Zug sowie Schaltwerk sind richtig eingestellt - zumindest habe ich es nach gewonhten Prinzip von früheren Rädern eingestelt. Ich habe mir sogar extra die Händlermontageanleitung von Shimano mehrmals durchgelesen um sicher zu gehen, dass ich nichts falsch mache. Die Kette ist auch richtig abgelängt (Kette um das größte Ritzel und Kettenblatt + 4 Glieder).

Der Zug ist so eingestellt, dass auf dem kleinsten Ritzel und korrekter Helbelstellung der Zug gerade so auf Spannung ist und dann mit dem Rädchen am Hebel fein eingestellt. Der Schaltvorgang ist auch sauber und hakt nicht. Nur das es halt pro Klick 2 Gänge sind. Das ist über die gesamte Kasette so. Der Zug ist auch korrekt um die Klemmschraube gelegt und steht nicht schief.

Kann ich noch irgendwas am Hebel einstellen? ich habe gelesen, dass ich den Hebelweg justieren kann, ich bezweifel aber, dass es etwas mit der Zugweite zu tun hat. Der Weg ist ja mechanisch eingestimmt auf die 12er Kassette.
 
Bowdenzug kontrollieren ob der überall richtig in den vorgesehen haltern sitzt ansonsten Zugspannung soweit verringern bis jeder einzelne Gang schaltbar ist. Ist das Fahrrad direkt vom händler oder online bestellt. Wenn online bestellt kann es durchaus sein das beschädigen z.b. am Schaltauge vorliegen gerade bei 12 fach ist da recht anfällig wenn das Schaltauge etwas krumm ist.
 
Das Rad ist ein Eigenbau. Die Züge sind innen gelegt. Es gibt also nur die Klemmschraube am Schaltwerk. Wenn ich die Zugspannung jetzt weiter verringer kann ich nicht mehr sauber schalten.

edit: Das Schaltauge von Liteville soll eine Sollbruchstelle haben (die Schraube), sodass es eher abbricht als verbiegt. Ist noch nicht getestet^^
 
Das Rad ist ein Eigenbau. Die Züge sind innen gelegt. Es gibt also nur die Klemmschraube am Schaltwerk. Wenn ich die Zugspannung jetzt weiter verringer kann ich nicht mehr sauber schalten.

edit: Das Schaltauge von Liteville soll eine Sollbruchstelle haben (die Schraube), sodass es eher abbricht als verbiegt. Ist noch nicht getestet^^
Das nen Schaltauge eine sollbruchstelle ist um dem Rahmen selber zu schützen ist richtig. Die teile sind aus Guß Aluminum lassen sich trotzdem richten muss man halt vorsichtig machen und nicht übertreiben geht aber. Aber um das rauszufinden brauchst du ne Schaltaugen Richtigwerkzeug was gleichtzeitig eine Lehre ist.
 
Das nen Schaltauge eine sollbruchstelle ist um dem Rahmen selber zu schützen ist richtig. Die teile sind aus Guß Aluminum lassen sich trotzdem richten muss man halt vorsichtig machen und nicht übertreiben geht aber. Aber um das rauszufinden brauchst du ne Schaltaugen Richtigwerkzeug was gleichtzeitig eine Lehre ist.
Ich habe zwar kein Richtwerkzeug um sicher zu gehen, aber ich würde das jetzt mal ausschließen da alles tip top aussieht und neu ist.
 
Da fällt mir nur ein Lösung ein: XTR 9100 Schalthebel online bestellen. Zug einhängen und testen und dann notfalls wieder zurückschicken. Da kommt ja in der Regel nix dran an den Schalthebel wenn man vorsichtig damit umgeht. Wenn der neue ebenfalls solche Zicken macht, liegt das Problem im Setup.
 
Ich habe zwar kein Richtwerkzeug um sicher zu gehen, aber ich würde das jetzt mal ausschließen da alles tip top aussieht und neu ist.
Das reicht nicht. Ich kenne die Shimano nicht, aber die Sram 12-fach Schaltungen sind sehr empfindlich auf die korrekte Einstellung des Schaltauges. Mit bloßem Auge siehst du hier gar nichts und neu bedeutet auch nicht zwangsläufig gerade. Aber das steht hier im Forum schon 10000 mal. Also mit der Lehre prüfen und gegebenenfalls richten.
 
Danke für die vielen Antworten. Ich habe mir ein Richtwerkzeug besorgt und es ist alles i.O. Da ich also nun sowieso wieder am Anfang stand habe mich entschlossen das ganze nochmal von vorn anzufangen. Also Kette ab, Endanschläge justieren usw. und siehe da, jetzt gehts. Im Prinzip ist alles wie vorher und offensichtlich sind es nur die paar Mys an den Stellschrauben, die gefehlt haben.

Die lockere Zugspannung auf dem kleinsten Ritzel von MisterXT kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Bei mir ist es wie vorher auch gerade so auf Spannung, also gefühlt noch ein halber mm straffer und das Schaltwerk bewegt sich in Richtung größeres Ritzel.

IMG_20210222_183002.jpg
 
Hallo bin zufällig auf diesen Beitrag gestoßen. Ich hatte ein ähnliches Problem nach dem Austasch des Bowdenzugs. Es lag daran, dass ich den Zug falsch herum am Schaltarm eingehängt hatte. Dadurch war der Hebelweg kürzer und die Abstufung passte nicht mehr.
Vielleicht hilft es einem ja.
 
Zurück