xtr st-m965 hebel und xt pd-m772 schaltwerk nicht 100% kompatibel?

kord

bastler
Registriert
8. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
innsbruck/tyrol/austria
high,

sodala und schöne grüsse aus tirol.
möchte euch mal fragen:

fahre seit dieser saison ein "mischschaltwerk". hat sich so ergeben und bin eigentlich sehr zufrieden. :)

xtr dualcontrol (st-m965) und ein xt shadow schaltwerk (pd-m772).

in letzter zeit hatte ich etwas propleme wenn ich vorne mitte und hinten gross gefahren bin. nicht beim schalten! das funktionierte einwandfrei. nur war es so dass die kette auf der unteren umlenkrolle nicht sauber darübergelaufen ist. dachte villeicht etwas verbogen oder so.

ab zum bike mechaniker.

der hat gleich mal gemeint man müsse mal die kette wechseln. die sei schon etwas gelängt und das untere röllchen bei der schaltung wechseln. +das ganze einstellen.
(kette hg93)

ok. für das ganze sind 60eur übern tisch gegangen.

bei der übernahme hat er gemeint dass ich eventuell probleme bekommen könnte weil die oben genannte hebel schaltwerk kombi nicht gut sei.
insbesondere wenn ich hinten unter zug ganz runterschalten wolle.

bei der propefahrt hat sich dies auch promp bewiesen! :heul:

aber nicht nur das... ...aufeinmal lässt sich überhaupt kein gang mehr ordentlich schalten!! :confused: (hinten)

stimmt es dass die xtr hebel und das xt schaltwerk nicht harmonieren?
kann mir einfach nicht vorstellen dass es da unterschiede in der rasterung/übersetzung gibt. beides shimano....

lass mich auch eines besseren belehren...

vielen dank,
kord

ps: die kassette xt und die kurbel lx sind nicht verschlissen.:daumen:
 
bei der übernahme hat er gemeint dass ich eventuell probleme bekommen könnte weil die oben genannte hebel schaltwerk kombi nicht gut sei.
insbesondere wenn ich hinten unter zug ganz runterschalten wolle.

Bullshit. Dein Mechaniker hat keine Ahnung oder ist nicht in der Lage eine Schaltung vernünftig einzustellen.
Beides ist Shimano-9-Fach. Also passt auch alles zusammen.

aber nicht nur das... ...aufeinmal lässt sich überhaupt kein gang mehr ordentlich schalten!! :confused: (hinten)
Dein Mechaniker ist unfähig. Mach es selbst oder geh zu einem anderen. Das es jetzt NOCH schlechter ist als vorher ist Beweis genug. Kann natürlich sein das die neue Kette auf den alten Ritzeln hüpft. Wenn du zu einem anderen gehst dann erzähl ihm von deinem alten Mechaniker. Das motiviert zusätzlich!!

stimmt es dass die xtr hebel und das xt schaltwerk nicht harmonieren?
Nein, stimmt nicht. Das hat er dir erzählt weil ers nicht hinbekommen hat. Es ist sogar eine gute Kombi. Die XTR-Shifter haben einen höheren Schaltkomfort als die XT-Shifter.

Low!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Low!:lol:[/QUOTE]

:daumen:
danke!
genau das hab ich mir auch gedacht! ich glaub der typ is ein lolly!!
das ursprüngliche proplem mit vorne mitte und hinten gross hat er auch nicht gelöst:mad:
läuft immernoch z.t. auf dem unteren röllchen.

werd morgen nochmal reinschauen bei dem typ. entweder er brings wieder einwandfrei zum laufen oder er soll mir zumindest die arbeitszeit zurückerstatten!

lg

ps.: sorry... ...natürlich rd-m772
 
sodala und high die 2. :daumen:

war heute beim "bike händler/mechaniker" der mir die schaltung so kacke bearbeitet hat.
tja... ...ein trauriger fall :heul:

hats nicht hinbekommen. bleibt felsenfest dabei dass es nicht funktionieren kann mit der kombination und nach einigem hin und her blieb ihm nur noch mein fahrrad zu beleidigen... ...wegen der mischkomponenten und dem billigen rahmen. (immerhin ein cube ldt race superlight, und ein schicker auch noch!!...)
dass es bis auf das problem mit hinten gross und vorne mitte (das problem hat er nicht gelöst) vorher saugut gefunzt hat, bevor der "löffel" dran war, kann nicht sein und muss somit wohl als lüge meinerseits verstanden werden....

naja, wie das halt so ist bei konflikten. jede seite fühlt sich immer im recht. und wenn man nicht mehr weiterweiss..... :eek:
er wirds halt nicht besser können.

auf jeden fall hab ichs dann halt hinbekommen!!!
hat mich, (ganz ungeübt bin ich dann ja auch nicht und habs z.t. einfach nicht einsehen wollen dass wenn ich schon zahle dafür, bzw. er mirs verpfuscht, ichs wieder richten muss) ein volle stunde gekostet. :daumen:

vor allem die einstellschraube b, welche für den abstand zwischen führungsrolle der schaltung zu kassette hat da wahre wunder gewirkt!!

anschlag oben anschlag unten..... ...ein wenig feintuning am einstellrad und was soll man sagen ....voala!! es ist eine freude dem schaltwerk zuzuschauen wie es über die ritzel springt! :D aufwärts/abwärts ...egal wohin!

fazit! viel halt ich nicht vom kollegen im bestzeit-tirol shop. möcht ihm nichts böses.. ..vielleicht wenn seiner meinung alles kompatibel ist klappts ja auch.

ich für meinen fall schau mir jetzt die quali in monza an und fahr dann auf einen berg... ...und davon gibts viele in tirol ;)

lg.und danke an alle die mir geholfen haben!

sorry für die ellenlangen posts, aber so is jetzt raus,

kord
 
Doch ganz unrecht hat der Mechaniker auch nicht. Die Kombi DC und Shadow ist so nicht vorgesehen und kann mit der Zeit zu schlechteren Schalten führen. Da ja die Schaltrichtung andersrum geht und so die "schwerere" Arbeit beim Schalten die Feder (diese kann an Kraft verliehren) machen muß und nicht deine Hand. Ich fahr nur DC an all meinen Bikes aber mit den "richtigen" Schaltwerken dafür. Mein Bruder fährt DC mit einem Shadow dort muß man immer wieder die Schaltung nachstellen was ich bei mir nie machen muß. Mein Bruder kommt aber nur auf die Kilometer im Jahr was ich in drei bis vier Wochen fahre. Von daher kann ich nicht sagen wie lang die Feder dort ihren Dienst richtig verrichtet.
Dennoch sollte es zumindest Ansatzweise eine gewisse Zeit Problemlos funktionieren.
 
high norman!

danke für deine antwort. :daumen:

glaub ich dir. kann mir auch gut vorstellen dass es da minimale unterschiede gibt.
hi und da mal ein kleiner dreh am rädchen stört mich nicht. bin in meinem "bike leben" schon alles mögliche gefahren. eine durchgehende gruppe hatte ich noch nie. bis vor einem jahr bin ich ein dauernd aufgerüstetes gt avalanche von 94 gefahren. die komponenten bestanden immer schon aus dem was ich gerade in die finger bekommen habe. mein anspruch hinsichtlich performance beim schalten sind nicht gerade extrem....;) (mit mir und meinem bruder verhält es sich ähnlich... ...unglaublich was der km macht :eek: )

was mir der "mechaniker" allerdings vorgesetzt hat mit der behauptung "das geht nicht besser" war ist und bleibt für immer eine frechheit. damit wär ich nirgendwo mehr hingekommen.....

komme gerade zurück von 1900 hm... ...hab viel geschalten. und nach meiner bastelei funktionierts wirklich gut. kein einziger schaltfehler. mit seinem "das geht nicht besser" hätt ich noch im flachen aufgegeben.

lg
 
Zurück