XTR Trigger schaltet nicht mehr runter

Chicane

Altes Kamuffel
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
Schaumburg
Bei meinem XTR Trigger (970, 3 fach) hab ich folgendes Problem: sobald es etwas kühler wird (<10°), schaltet er nicht mehr runter.

Hochschalten geht problemlos, aber wenn man etwas länger auf dem großen KB ist, geht nichts mehr. Der Hebel hat gar keinen Widerstand und schlabbert nur rum. Gebe ich kurz Zug drauf, kann ich auch wieder runterschalten. Das Gleich ist auf dem mittleren KB auch ab und zu.

Liegt's am Fett, Zug oder Mechanik? Vielleicht hat jemand einen Tipp bevor ich alles auseinander nehme (und nachher nicht mehr zusammen bekomme :lol:).
 
WD40 rein und gut ist. Das löst das ganze verfestigte "Fett" und der Schalthebel wird flutschen wie am ersten Tag. Wenn nicht hab ich mich getäuscht :lol:
 
XTR und WD40?
Wer XTR fährt, wirft die Sachen weg und kauft sich einfach neue;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meinem XTR Trigger (970, 3 fach) hab ich folgendes Problem: sobald es etwas kühler wird (<10°), schaltet er nicht mehr runter.

Hochschalten geht problemlos, aber wenn man etwas länger auf dem großen KB ist, geht nichts mehr. Der Hebel hat gar keinen Widerstand und schlabbert nur rum. Gebe ich kurz Zug drauf, kann ich auch wieder runterschalten. Das Gleich ist auf dem mittleren KB auch ab und zu.

Liegt's am Fett, Zug oder Mechanik? Vielleicht hat jemand einen Tipp bevor ich alles auseinander nehme (und nachher nicht mehr zusammen bekomme :lol:).

Das Fett an der Sperrklinke ist verharzt. Brunox rein oder WD 40 wie gtbiker schon geschrieben hat.
Solltest einfach mehr fahren.........;)
 
Okay, reicht ne Ladung durch die Zugöffnung oder Hebel dafür öffnen?

Das Problem hatte ich letztes Jahr auch schon. Bloß fahre ich das Bike im Winter nicht. Dementsprechend ist mir das Problem dann entfallen - bis jetzt ;)
 
Aber ob verharzte Züge bei einer 970 schon zutreffen kann ich mir nicht so recht vorstellen. So lang ist die doch noch garnicht auf dem Markt. Ein Problem mit Zügen oder an der Aussenhülle kannst du ausschließen?
 
Die Gruppe ist seit 2007 auf dem Markt. Züge und Außenhüllen kann ich eigentlich ausschließen (auch wenn ich noch nicht richtig geschaut habe). Aber: Im Sommer lief/läuft es ja einwandfrei, nur bei niedrigen Temperaturen tritt das Problem auf.
 
Föhne sie vorher mit nem Haarföhn - dann löst sich der Schlonz viel schneller.
Und zur dauerhaften Schmierung kann ich Ballistol "Usta" sehr empfehlen, das Zeug ist einfach nur gut.
Haftet wir Sprühfett, harzt nicht und schmiert hervorragend und dauerhaft.

Einmal ins Autoschloss und du hast nie wieder Probleme mit Einfrieren.
 
Danke, die Tipps werde ich beherzigen. Von Ballistol habe ich hier nur das Silikonspray und das Universalspray. Das andere schaue ich mir mal an.
 
Zurück