- Registriert
- 25. September 2003
- Reaktionspunkte
- 22
Schaltung ist an einem Scott Ransom 20, Modell 2006, montiert. Umwerfer ist ein FD-M970, normale Kabelführung, Schalthebel sind Rapidfire SL-M970.
Folgendes Problem: Wenn die Kette vorne auf dem mittleren Kranz ist und hinten auf dem größten, schleift die Kette an der inneren Kettenführung des Umwerfers. Das kann man mit Drehen, wie in der Shimano-Anleitung beschrieben, an der Kabelhülleneinstellschraube (Kablespannung wird lockerer) des Rapidfires abstellen. Wenn man das gemacht hat schleift die Kette aber an der äußeren Kettenführung des Umwerfers, wenn die Kette vorne auf dem größten und hinten auf dem kleinsten Ritzel ist. Das kann man auch beheben, indem man an der Kabelhülleneinstellschraube dreht und dem Kabel wieder mehr Spannung gibt, damit er überhaupt seine durch die Schraube H am Umwerfer festgesetzte Bereich erreichen kann. Drhen an der Scharube H bringt in diesem Stadium überhaupt nichts.
Wenn man das gemacht hat, schleift die Kette aber wieder auf dem mittleren Blatt, was man wieder nur durch nachlassen der Kabelspannung ausgleichen kann, dann schleift die Kette aber wieder auf dem größten, ich krieg es nicht schleiffrei hin.
Hab auch noch einen kompletten XT-Antrieb 760, da ist es überhaupt kein Problem. Ich verstehe es nicht und das bei XTR.. Die erste Schaltung die ich nicht zum Laufen bringe. Wo ist der Trick?
Folgendes Problem: Wenn die Kette vorne auf dem mittleren Kranz ist und hinten auf dem größten, schleift die Kette an der inneren Kettenführung des Umwerfers. Das kann man mit Drehen, wie in der Shimano-Anleitung beschrieben, an der Kabelhülleneinstellschraube (Kablespannung wird lockerer) des Rapidfires abstellen. Wenn man das gemacht hat schleift die Kette aber an der äußeren Kettenführung des Umwerfers, wenn die Kette vorne auf dem größten und hinten auf dem kleinsten Ritzel ist. Das kann man auch beheben, indem man an der Kabelhülleneinstellschraube dreht und dem Kabel wieder mehr Spannung gibt, damit er überhaupt seine durch die Schraube H am Umwerfer festgesetzte Bereich erreichen kann. Drhen an der Scharube H bringt in diesem Stadium überhaupt nichts.
Wenn man das gemacht hat, schleift die Kette aber wieder auf dem mittleren Blatt, was man wieder nur durch nachlassen der Kabelspannung ausgleichen kann, dann schleift die Kette aber wieder auf dem größten, ich krieg es nicht schleiffrei hin.
Hab auch noch einen kompletten XT-Antrieb 760, da ist es überhaupt kein Problem. Ich verstehe es nicht und das bei XTR.. Die erste Schaltung die ich nicht zum Laufen bringe. Wo ist der Trick?