XTR V-Brake

Registriert
25. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Gibt es hier Leute, die irgendwelche Erfahrungen mit der V-Brake von Shimanos XTR Gruppe gemacht hat? Stehe gerade vor der Entscheidung eines Bike-Kaufs. Bei einem (Steppenwolf Tundra) ist die HS 33 von Magura dran (die ich bisher auch fahre) und bei dem anderen (GT Zaskar Pro) eben viele Teile der XTR-Gruppe.
Ich schwanke so sehr zwischen den Bikes, dass ich eine Entscheidung unter anderem natürlich auch an den Bremsen festmache(n muss). Da ich aber niemanden kenne, der die XTR V-Brake fährt, wollte ich mal hier fragen. Ist sie eine Überlegung wert gegenüber der HS 33?
 
ich fahre eine '97er xtr-v-brake (also eine der ersten):D
leicht, bremst bei trockenheit gut, schön zu dosieren, quietscht gelegentlich, die arme haben noch immer kein spiel, radausbau einfach und schnell (jaja, ich weiß, die hs33 hat einen schnellspanner, aber v-brake geht halt schneller zu öffnen und schließen)
über die hs33 braucht man nix zu sagen, sorglos-bremse!
die xtr ist imho eher was für den wettkampf, die hs33 für touren
 
Nun bin früher die XT V-Brake gefahren. Quitschen habe ich nie komplett weg bekommen, aber sonst war es eine gute Bremse. Bin dann auf die HS 33 umgestiegen. Quitschen kennt die nicht und die Dosierbarkeit ist deutlich besser. Wenn V-Brake, dann würde ich nur eine Avid nehmen.
Mein Bruder fährt/fuhr die XTR V-Brake. Hat vorne jetzt auf Scheibe umgerüstet, da man schon in 5 km Entfernung das Geheule der Brake hören konnte. Er hat alles ausprobiert, doch no chance.
Ich denke das das Paralellogramm-System von der Idee her gut ist, doch da entsteht immer Spiel, tja und dann fängt es an zu quitschen.
Bremsleistung war allerdings top, doch da ist die HS 33 auch nicht schlechter!
 
Danke erstmal für eure Info. Hilft mir sehr weiter.
Es scheint also, dass die XTR im Grunde nicht sehr "quietschfest" ist.

Haben andere diese Erfahrung auch schon gemacht?

Thanx, the Weazel.
 
Bein sauberer Belagseinstellung quietscht meine XTR V nur selten. Die Bremse ist Top, lässt sich aber schlechter als eine HS33 dosieren. Inzwischen würde ich wohl eher zur Magura raten, da ich gemerkt habe wie schön es ist eine Hydr. Bremse zu fahren (in meinem Fall ja nun ne Disk, aber im Prinzip egal!!)...
 
Hallo,

ich bin die XTR V-Brakes gefahren und hatte die XT V-Brakes - beides ist eine Frechheit sowas auf dem Markt zu werfen.
Beide bekommt man nie quietschfrei, spätestens am Ende der Tour quietschen sie wieder.
Das nervt schon sehr.

Wie DU lesen kannst schreibt man hier: mein XTR quietscht nur selten....wo sind wir denn, XTR hat den Anspruch die Megatopgruppe für den Bike zu sein dem es nicht aufs Geld ankommt.....und dann quietschtst nur selten...ich lach mich kaputt!
Die Bremsleistung der XT V-Brake ist in Kombinaltion mit der Mavic 517 auch mehr als bescheiden - für´s Flachland reichts :D
Für die Satdt oder den Downhill sind sie glatt gefährlich.
So gut Shimano Sachen sonst auch sind, selbst Deore Naben sind sehr gut und haltbar aber bei den V-Brakes ist es wirklich eine Schande!
Alternativen gibt es, sogar für weniger Geld von Avid, habe dei 5er Bremshebel mit den digit 3 V-Brakes - das bremst und quietscht nie!
Kostet komplett etwa die Hälfte der XT-V Brakes.
Einziger Pluspunkt der Shimano V-Brakes: man bekommt sie gut bei ebay los
:D :D

Viele Grüße

Matthias
 
Original geschrieben von mat2u

Wie DU lesen kannst schreibt man hier: mein XTR quietscht nur selten....wo sind wir denn, XTR hat den Anspruch die Megatopgruppe für den Bike zu sein dem es nicht aufs Geld ankommt.....und dann quietschtst nur selten...ich lach mich kaputt!
Das hab ich mir allerdings auch gedacht.
:)

Danke für eure Hilfe, hat mich in meiner Kaufentscheidung ein großes Stück weiter gebracht.

Thanx, the Weazel.
 
Hei,

hatte die XTR V auch bis vor 2 Monaten. Quietschte nie. Wackelte aber wie ein Lämmerschwanz und das schlimmste: Die haben ja so kleine ungedichtete Lager und die laufen sich furchtbar schnell ein.

Habe jetzt Avid SD5, bloß fangen die fürchterlich an zu quietschen wenn Regen nur angesagt ist.
 
guten abend, noch bis vor 1,5jahren bin ich die xt 98ér v-brake gefahren,die lager hatten natürlich spiel und auf pflasterstraßen ist dies sehr peinlich.Auch war die bremsleistung im endeffekt zu meiner jetzigen,die "paul-motolite z" nicht vergleichbar.Die paul ist einfach sorgloser,wenig wartund-gut zu zerlegen-sehr leicht und besitzt dabei mehr als ausreichend power,auch bei wenig pflege.ich fahre die paul in verbindung mit 517 ceramic.
bei entscheidung zwischen xtr oder arch rivaL,würde ich jederzeit für die paul entscheiden.retro und der konservative lock sind eine echte alternative,zu den shimano "fließband" produkten.
bei etwas zuneigung für sein rad,benötigt man die parallelogram lagerung doch garnicht,unnütz gewirr und balllast.


MfG
 
moin moin!
das problem mit dem quietschen hatte ich anfangs auch. bin fast verzweifelt durch die shops gelaufen und diverse bremsbeläge probiert. hatte die sch...-dinger schon verflucht!!! ABER DANN hab ich DEN optimalen tip im www gefunden!!!
ihr nehmt ganz schmale kabelbinder und zieht einen durch die führung der bremsbacken-halterung und dem dünnen parallelogramm-führungsteil (das wackelige teil vorne drauf). achtung: nicht zu fest ziehen, aber so fest, daß es nicht mehr auf den stiften wackeln kann. dann funzt das! kein quietschen mehr! ...außer ihr habt die die standard-bremseinstellungen mißachtet, so von wegen hinten ein bissl später kontakt und so...
viel erfolg!!!

olli
 
du kannst die hs 33 schlecht mit einer xtr-v-brake vergleichen da die hs 33 ja eine hydraulische bremsanlage ist und die xtr-v-brake eine mechanische bremsanlage ist.

Ich kann nur sagen mit der hs 33 bremst man unter allen Felgenbremsen am entspanndesten. Das merkst du wenn du mal eine technisch anspruchsvolle Abfahrt bewältigst.

Bei einer V-Brake verkrampfen dir nach ner Zeit die Arme. Mit der Hs 33 fährst du ganz entspannt weiter.:D (Spreche aus Erfahrung)

Natürlich kommst du auch mit jeder V-brake zum Stehen!!
 
hab jetzt schon 3 mal XTR V-Brake an meinen Rädern gehabt und noch NIE Probleme damit gehabt. Die Bremsleistung sehr gut finde ich und gequitscht haben sie auch noch nie!
Ich persönlich finde sie besser als ne HS33, der Druckpunkt ist finde ich besser definiert....
 
.:: fub 84 ::. schrieb:
hi,

ich habe an meinen 2 bikes XTR-Vbrake und meine haben noch NIE gequietscht!!! :cool:


gruß
fub

Kann mich da mit meiner ´98er XTR auch nicht beklagen. Auch die Kombi zu Mavic 217 (Starßenlaufradsatz) und Mavic X517 ist absolut okay!!! Da hat die ´96er XT eher Probs gemacht. Aber auch hier nach Einlegen des damals kostenlosen Nachrüstkits (Distanzscheiben für das Parallelogramm) hatte ich keine Probs mehr...
 
Zurück