XTR-V-Brakes oder HS33

Registriert
18. September 2008
Reaktionspunkte
659
Hy Leute,
hab vor meine TeckTro V-Brakes auszutauschen und bin noch unschlüssig, ob es nun XTR V-Brakes mit XT-Hebeln oder HS33 werden sollen ... parallele anspielung der Felge haben sie ja beide ... aber hat die HS33 denn sonderliche Vorteile? Sind ja auch schwerer ...

PS: Gibt es noch 2009er Rock Shox Reba-Gabeln mit Cantis?
 
Also wenn würde ich komplett die 2008 XT verbauen, weil die kein Parallelogramm hat. Bremst einfach super, fahre sie selber.

Zur Gabel kann ich nicht so schnell was sagen, nur wenn mit XT Hebeln, dann komplett XT.

Gruß

Maik
 
Hallo Groudon!
also als erstes lässt sich sagen, dass eine HS33 eine bessere Bremsleistung als normale V-Brakes hat. Dies spürt man auch bei feuchten verhältnissen...
Jedoch lassen sich die XTR-V-Brakes auch bissig einstellen, da aber die standart bremsbeläge felgenfresser sind, würde ich auf andere wecheln. Wenn du außerdem leichtbaufreak bist würde ich ganz klar die V-Brakes nehmen......
gruß Tom
 
naja, was haben die hebel schon groß an unterschieden? find die XTR nur hässlich - und sind die Parallelogramm V-Brakes nicht besser / effizienter?

bin ja kein Leichtbaufreak und bin noch am überlegen ob ich mir ne Odur oder ne Recon dafür hole ... aber bremsen denn die XTR durch das parallelogramm besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, was haben die hebel schon groß an unterschieden? find die XTR nur hässlich - und sind die Parallelogramm V-Brakes nicht besser / effizienter?

bin ja kein Leichtbaufreak und bin noch am überlegen ob ich mir ne Odur oder ne Recon dafür hole ... aber bremsen denn die XTR durch das parallelogramm besser?


Das Parallelogramm soll nur verhindern das die Beläge in die Speichen rutschen wenn sie verschließen sind. :D

Ansonsten kannst du mit denen nichts verkehrt machen.

Oder du kaufst dir die XT ohne Parallelogramm. :daumen:
 
ok ... also haben die XTR keinen wirklich nennenswerten Vorteil, außer dass eben die Beläge "besser" abgenutzt werden? sind ja immerhon 90EUR zu 40EUR ...
 
hehe xD ok ... wenn die XTR also keine nennenswerten Vorteile bringen in sachen Bremspower, werden es die XT ... da kann ich mir auch die Crossride UB vorne holen ^^
 
ich fahre beide kombinationen: crossride mit xt para v-brake und mavic ceramic mit hs33.
die hs33 kombi ist, auch dank der felge, um welten kräftiger. die bremse an sich ist halt ein wenig schwerer. leider hat mich meine 10 jahre alte hs33 im letzten jahr gleich zweimal im stich gelassen: einmal ist die leitung vom kolben geplatzt und einmal war der geber undicht:ka:
 
mhm ... dann wirds wohl doch eher die HS33 hinten und HS33 FirmTech vorne ... nur muss ich dann warten bis Geld für die Odur da is
 
mhm ... nur dass ich jetzt noch 300EUS für die Gabel berappen muss xD hab nur keine Lust so einen Batzen vorne an der Gabel zu haben, deshalb ne FirmTech ^^
 
ne günstige gute und leichte alternative gefälligst?

trp m 920 in der normalen version ( nicht titan da zu teuer ) mit kcnc bremsschuhhaltern.

mal bild in orig. zustand und mit besagten haltern.

magura ist bei ner felgenbremse natürlich top.

oder wenns edel sein darf aber leider recht teuer, dafür auch leicht:

http://www.selectbikes.com/index.php?act=viewProd&productId=155
 

Anhänge

  • trp bremse orig..jpg
    trp bremse orig..jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 65
  • trp bremse tuned.jpg
    trp bremse tuned.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 64
Das Parallelogramm soll nur verhindern das die Beläge in die Speichen rutschen wenn sie verschließen sind. :D

Ansonsten kannst du mit denen nichts verkehrt machen.

Oder du kaufst dir die XT ohne Parallelogramm. :daumen:

Du verwechselst da was. Das Parallelogramm soll bewirken, das die Klötze immer mit der ganzen Bremsfläche an der Felgenflanke beim Bremsen anliegen. Neigen zum Quietschen und die Gelenke können schnell Spiel haben.
Bei Cantileverbremsen kan dir der Klotz bei zu großem Verschleiß in die Speichen kippen.
 
Du verwechselst da was. Das Parallelogramm soll bewirken, das die Klötze immer mit der ganzen Bremsfläche an der Felgenflanke beim Bremsen anliegen. Neigen zum Quietschen und die Gelenke können schnell Spiel haben.
Bei Cantileverbremsen kan dir der Klotz bei zu großem Verschleiß in die Speichen kippen.


Verwechselt, wohl kaum.

Du hast recht und ich habe recht. :bier:

Ich hätte wohl besser das Wort nur weglassen sollen. (Das Parallelogramm soll nur verhindern das die Beläge in die Speichen rutschen wenn sie verschließen sind)

Richtig gewesen wäre wohl, das dieses Parallelogramm auch ein Abkippen in den Speichen verhindern soll. :D

Der genaue Text war, Zitat:

Der Bremsschuh ist auf einem Parallelogramm gelagert und wird über die gesamte Lebensdauer gleichmäßig linear auf die Felgenflanke gepreßt,
ein Abkippen in den Speichen wird dadurch verhindert. Zitat ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. für die Bremsleistung einer schnöden Felgenbremse ist primär der Bremsgummi wichtig, nicht das Modell
(= ein weicher Gummi wie Ritchey blau oder Swissstop grün, bremst in der Tektro besser, als eine XTR)

2. Für die Bremswirkung + Gefühl mit entscheidend sind die Bremsgriffe
(= Avid Speed Dial)

3. bei der Entscheidung XTR oder HS heißt die Lösung: AVID ;)
... XTR fällt raus weil Paralellogramm
... HS fällt raus wegen Kosten, dann besser gleich eine Disc (die bremst nämlich IMMER gut)

--> Avid SD 7 oder, wenn die auch schon Cartridges hat, SD 5
--> und dazu die Speed Dial Hebel
 
Hallo,

ich habe die HS33 nach 2 Jahren wieder vom Rad geschmiessen und gegen eine AVID SD 7 getascht.
Bremswirkund mit der Avid ist einiges knackiger, außerdem hatte ich zum Schluß auch noch einen Kolbenhänger an der HS33.
Ist meiner meinung das Geld nicht wert.
 
Die Maguras sind mit etwas Glück extrem wartungsfrei und robust. Als Selberbastler der nicht gerne mit Flüssigkeiten rumpanscht würde ich aber mittlerweile eher zur V-Brake greifen. Das ist einfach die elegantere Konstruktion und mit sorgfältig justierten Tuning-Belägen auch stärker als die HS33 (, jedoch weniger standfest und schlechter dosierbar). Oder eine Avid BB7.
 
Doch, sie quietschen schöner.:lol:

Meine Haben noch nie Geräusche von sich gegeben.

Wenn sie Quietschen hat es viele Ursachen die manche einfach nicht erkennen.

Ein Grund dafür wäre das die Gabel und der Hinterbau nicht steif genug ist, Abhilfe schafft hier ein Brake Booster.

Der andere Grund ist das sie mit einen anderen Winkel vielleicht besser bremsen (z.b auflaufend), oder andere Beläge schaffen Abhilfe.

Wenn alles nicht hilft, hat man wirklich Pech gehabt.

Deshalb ist diese Aussage einfach nur schwach. :D
 
Die beste mechanische Disk und Leistungsmäsig mit vielen Hydros Vergleichbar. Und sie ist Dauerhaft Schleiffrei zu bekommen sowie nahezu Wartungsfrei. Große Belagauswahl.
 
ok ... hab hinten nämlich keine DiskAufnahme ^^ is ******* ... würde ich eventuell vorne die BB7 MTB verbauen und hinten die XTR VBrake ... nur gibts die XTR iwie nie einzeln -.-
 
Zurück