XTR vs X.0

Registriert
6. April 2012
Reaktionspunkte
507
Ort
Wendelsheim
Hallo,

Ich fahre ein Element mit X.9 Triggern und Schaltwerk sowie SLX Kurbel 3 Fach. Mit der Schaltleistung der X.9 bin ich nicht wirklich zufrieden. Die Kette knallt bei kleinsten Fahrten, springt und macht ne Party. Die Schalthebel sind recht schwammig und ungenau, es fehlt einfach das knackige und saubere Schaltgefühl.

Daher soll ne neue Gruppe her die ich erstmal auf die Schalthebel und Schaltwerk beschränken möchte. Später folgt ne 2 Fach Kurbel (wohl XT)

Zur Wahl steht die Sram X.0 oder Shimano XTR jeweils das Neueste Modell.

Nun möchte ich mal ein bissl eure Erfahrungen lesen da ich nicht so ganz sicher bin.

Shimano ist ein bissl günstiger dafür soll Sram noch etwas besser Schalten ?
Sram ist schöner :D

Wo liegen hier Vor und Nachteile der beiden ?

Wie sieht's aus mit der Befestigung am Lenker? Matchmaker und so...
Fahre ne Hope Bremse und Variostütze soll folgen.

Nun, vieles zu klären bin gespannt :)
 

Anzeige

Re: XTR vs X.0
Stell mal deine Schaltung richtig ein und lass sie auf Verschleiß prüfen, wenn du das nicht selbst kannst, dann brauchst auch kein Geld für X0/XTR rauszuhauen.
X9 Schaltwerk/Trigger habe ich selbst und das ist außer dem SRAM-typischen knackigen Sound von der Performance her 1a.
 
Hallo!

Ich fand die X9 auch einfach nur bescheiden. Deshalb kommt bei mir kein Sramgedöhns mehr ans Rad und zwischen X9 und X0 wird es keinen Quantensprung geben.
Also nimm die XTR!

MfG
 
zwischen x9 und x0 wird es keinen quantensprung geben.

mr. Ouantensprung schrieb:
einfach gesagt, ist ein quantensprung eine zustandsänderung in einem sehr kleinen system, also eine sehr kleine änderung der wirklichkeit. Umgekehrt ist jede noch so kleine zustandsänderung immer ein quantensprung, es gibt nichts kleineres.


... ;)
 
XTR und X.O sind beide top!
Es ist eher eine Geschmacksfrage, welche Schaltcharakteristik dir besser gefällt. Die XTR schaltet sehr sanft, während die X.O eine deutliche Rückmeldung beim schalten gibt.
Der Vorteil der Sram Schaltungen ist, dass sie ein Übrsetzungsverhälnis von 1:1 zwischen Zug und Schaltwerk hat und deshalb weniger anfällig für Schaltzugverscheiß ist als die Shimano Schaltungen, die ein 2:1 Übersetzung haben. Dadurch kommt der Verschleiß doppelt am Shimano Schaltwerk an.

LG Anja
 
Zurück