XX1 Alternativen - DIY

Stehe jetzt auch vor der Kettenblatt Kauf-Entscheidung.

Würde auch bei Wiggle.de bestellt .. nur welches Blatt nehmen ? Ich meine Single KB gibt es ja genug,die frage ist nur welches von denen ist mit einem XX1 Blatt konkurrierbar :

Wolftooth gibt es leider nicht bei Wiggle .

RaceFace soll gut sein .. und wie sieht es mit Hope aus ?

Aber denke das ein 30er RF Blatt doch ausreichend müsste
 
Auf das Race Face musst du wohl noch ein wenig warten,, da steht ja noch nicht einmal ein konkreter Liefertermin für das 30er Kettenblatt. In DE muss man sowieso noch warten, da konnte Bike-Action auch noch nix konkretes zum Liefertermin sagen.

Wolftooth ist ja ganz schön teuer, Absoluteblack und Workscomponents gibt es erst ab 32T...
 
@Brausa: ich fahre seit heute ein 30er woolftooth Kettenblatt mit XX1 Zahnprofil an einer 2fach XT Kurbel. Das KB sitzt eh schon 2mm weiter innen damit 104er Lochkreis und 30t passen, dazu habe ich den spacer des HT2 Innenlagers auf die Nicht-Antriebsseite gepackt.

Ist das dann nicht asymetrisch, sprich sitzt die Kurbel dann nicht zu weit links?

Kettenblatt will ich ein 28er. Also entweder auf den 64er Lochkreis, oder ein xx1 Blatt nach innen spacern - Fragen ueber Fragen...
 
Stehe jetzt auch vor der Kettenblatt Kauf-Entscheidung.

Würde auch bei Wiggle.de bestellt .. nur welches Blatt nehmen ? Ich meine Single KB gibt es ja genug,die frage ist nur welches von denen ist mit einem XX1 Blatt konkurrierbar :

Wolftooth gibt es leider nicht bei Wiggle .

RaceFace soll gut sein .. und wie sieht es mit Hope aus ?

Aber denke das ein 30er RF Blatt doch ausreichend müsste

Ich fahre seit einiger Zeit Hope KB an meinen Bikes und kann die nur empfehlen!
 
Naja, ich z.B. stehe (warum auch immer) mit dem rechten Fuß weiter außen auf dem Pedal, als mit dem linken. Aus diesem Grund scheue ich mich davor die Kurbel weiter in Fahrtrichtung nach links zu "spacern". Bei meinen aktuellen Pedalen sind rechts die inneren Pins quasi überflüssig.
 
Moin,
wieviel Platz ist eigentlich noch vorhanden zwischen mirfe-Ritzel und euren Schaltwerken?
mich würde das mal interessieren da ein 42z im Durchmesser 8.1mm kleiner ist als ein 44z.
Also benötigt man mindestens 4.05mm Spielraum zwischen mirfe-Ritzel und Schaltwerk,
dann wären wir bei einer Bandbreite von 400%....XX1 hat 420%....mit 11-42 sind wir bei 382%.

Nicht das ich das unbedingt haben will aber wenn der Platz vorhanden ist
werde ich das ausprobieren da ich meine Komplette Schaltung wieder zurück
an mein Hardtail schrauben werde nachdem die neuen Teile vorhanden sind.
 
etwas mehr als 4mm sollte auch bei z.b. 36t vorhanden sein, da die kette ja nicht nur platz braucht sondern auch freiraum zwischen schaltwerk-röllchen und ritzel. ich meine, beim set-up eines schaltwerks werden um die 5 oder 6mm abstand 'empfohlen' ...

mit 42t müssten also (über die b-schraube) bis um die 10mm platz verfügbar sein womit ein 44t-ritzel dann mit kette überhaupt reinpasst (und schaltet).
 
...mit 42t müssten also (über die b-schraube) bis um die 10mm platz verfügbar sein womit ein 44t-ritzel dann mit kette überhaupt reinpasst (und schaltet).
Ich werde nicht müde es zu wiederholen. Alleine mit der B-Schraube ist es nicht zu machen. Rahmen/Schaltaugenposition müssen stimmen sonst kann die B-Schraube auch nichts mehr ausrichten, zumal du mit jeder Umdrehung der B-Schraube nach innen die Umschlingung heruntersetzt, das hab ich zumindest bei meinem Bike beobachtet. Deshalb ist auch die Lösung der längeren B-Schraube nur suboptimal.
Stephan
 
bei mir hat es nur etwa 6mm platz zwischen mirfe und leitrolle und zudem ist mir bereits 2 mal die b oder verstellschraube gebrochen. was wirklich krass ist, dass die spannung im trigger durch das einschrauben der b-schraube enorm ansteigt. würde es nützen, einen langen anstatt den mittleren käfig beim schaltwerk zu montieren. hab zurzeit ein sram x0 type 2 medium schaltwerk.
 
... würde es nützen, einen langen anstatt den mittleren käfig beim schaltwerk zu montieren. hab zurzeit ein sram x0 type 2 medium schaltwerk.
Ich hatte beim ersten Set-up lang und jetzt medium und habe das Gefühl, dass ich bei medium eher weniger schrauben muss. Aber wie gesagt, bei mir klappt es mit keinen von beiden das Mirferitzel zu schalten :rolleyes:
Gruß
Stephan
 
Bei X-12 und 42er Ritzel ist auf jeden Fall mit short Shimano (=mid SRAM) Schluss.



Ich war am Samstag übrigens 4h/30km/>1000hm mit meiner Lösung:

- Shimano XT 11-36 mit General Lee 25-42 Adapter
- Shimano XT short 10fach Shadow Plus
- Truvativ AKA mit 30t Absolute Black

in Altenberg unterwegs und habe keinen Trial ausgelassen.

Anfangs noch bei/während jeder Abfahrt nervös auf die nicht vorhandenen Kettenführung schielend, im Laufe des Vormittags das Problem aber immer mehr vergessend auch wildere Linien wählend und auch mal den ein oder anderen Drop mitgenommen.

Fazit: Läuft und bleibt auf dem Kettenblatt.
Einziges Problem: bei einer Abfahrt habe ich plötzlich lautes Kettenschlagen vernommen. Unten angekommen musste ich feststellen, dass der Hebel des Shadow Plus sich selbstständig deaktiviert hatte (Kette ist dennoch auf dem Absolute Black geblieben).
Jetzt überlege ich den Hebel irgendwie noch mit einem Kabelbinder zu sichern, hatte jemand das schon mal?

Grüße
Otto
 
Ok hier wird zwar berichtet ..das es ohne Kettenführung funktioniert,jedoch Kettenschläge nicht aus bleiben..

Ich würde mich aber trotzdem bei jeder Fahrt unwohl fühlen und wie Otto schon schrieb..andauern nach unten auf die Kurbel starren.
Da ich es eigentlich seit ich All-Mountain fahre,ohne Kettenführung gar nicht mehr kenne.

Denke mal das ich eine Kettenführung dennoch installieren werde,nur damit ich sicher bin..das auch wirklich nichts hopsen gehen kann.
 
Fazit: Läuft und bleibt auf dem Kettenblatt.
Einziges Problem: bei einer Abfahrt habe ich plötzlich lautes Kettenschlagen vernommen. Unten angekommen musste ich feststellen, dass der Hebel des Shadow Plus sich selbstständig deaktiviert hatte (Kette ist dennoch auf dem Absolute Black geblieben).
Jetzt überlege ich den Hebel irgendwie noch mit einem Kabelbinder zu sichern, hatte jemand das schon mal?

Grüße
Otto

Hallo Otto,

du kannst mal versuchen die Spannung am Schaltwerk zu erhöhen, dann dürfte sich der Hebel auch nicht mehr lösen. Einfach am Schaltwerk die Kappe abnehmen und dann siehst du schon die entsprechende Sechskantschraube.
Hatte ich anfangs auch ein/zweimal.

Bezüglich Kettenführung:

Mit XX1-Style Kettenblatt und Shadow+/Type2 Schaltwerk halte ich eine zusätzliche Kettenführung für unnötig.
Mir ist in ca. 1000km dieses Jahr noch kein einziges Mal die Kette runtergeflogen, darunter schnelle flowige Trails bis hin zu rumpeligen Wurzel/Stein Pfaden, aber das muss jeder noch persönlich für sich entscheiden.
 
@ssiemund:
Doch es gibt eine Kettenführung...ich habe hier danach auch gefragt,welche im Größen Bereich von 28 bis 32 Zähne gut funktioniert.

Anscheinend gibt es da nur die MRP Mirco G3 ! Gefällt mir auch ziemlich gut,allerdings ist der Preis doch schon sehr abschreckend .. mit 115€ :eek:
@_Kuschi_: Hattest du bevor du auf 1x10 umgebaut hast eine Kettenführung gehabt ? Ist den die Kettenspannung so hoch das die Kette in den Zähnen hält..so wie du es beschreibst scheint das ja der fall zu sein..würde es gerne mal testen,jedoch fehlen mir die Teile.

Dann könnte man sich das Geld für ne Führung echt sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Tamarotrip über den gipfel nach Gravesano über Arosio fiel mir die kette mit der kombination absolute black 28t, x0type 2 schaltwerk, mirfe 42t & xtr und bionicon v2 guide kein einziges mal runter.

hingegen fällt mir die kette mit mrp kefü am dh bike beim rückwertstrappen runter.
 
Hattest du bevor du auf 1x10 umgebaut hast eine Kettenführung gehabt ? Ist den die Kettenspannung so hoch das die Kette in den Zähnen hält..so wie du es beschreibst scheint das ja der fall zu sein..würde es gerne mal testen,jedoch fehlen mir die Teile.

Dann könnte man sich das Geld für ne Führung echt sparen.

Bin das Shadow+ Schaltwerk auch ne Weile mit 2x10 ohne Kettenführung gefahren, das ging auch ohne Probleme.
Beim Umstieg auf 1x10 hatte ich anfangs noch ein normales Kettenblatt + minimal Führung montiert, da die Kette durch den Schräglauf auf dem größten Ritzel runterflog.
Mit der XX1 Kurbel war die Kettenführung auch nicht mehr nötig.

Werd mir aber mal ein Absoluteblack bestellen und den XX1 Spider + Kettenblatt verkaufen, da ich eh nicht vorhabe mir irgendwann mal ein überteuertes Kettenblatt dafür zu kaufen.
 
Habe heute endlich mein AbsoluteBlack bekommen. Bei meinem Umstieg auf 1-fach hatte ich auch gleich die Kettenführung mit eliminiert, da ich nicht mit einer so langen Lieferzeit für das AB gerechnet hatte. Ich war schon ziemlich genervt, weil es ohne Führung permanent zu Abwürfen gekommen ist. Habe heute dann das AB gleich montiert und die erste Probefahrt gemacht. Lief super, keine Abwürfe auch auf einem absolutem Rumpeltrail, auf dem es sonst die Kette ohne Führung mit 100% Wahrscheinlichkeit abgeworfen hat.
Ich hoffe mal, das bleibt so. Dann wäre ich durch den Umstieg auf 1-fach neben dem blöden Umwerfer auch noch 500g los.
 
Zurück