XX1 Alternativen - DIY

Sorry für noch einen Post aber die neue Tapatalk APP ist die größte Scheiss€!!!
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1381925817974.jpg
    uploadfromtaptalk1381925817974.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 178
Erfolgreicher Umbau auch hier!





Parts:
Sram S2200 Kurbel + XX1 Spider + XX1 32T
Shimano XT Shadow Plus SGS + längere Schraube
Shimano XT 11-36 Kassette (statt 15 und 17er Ritzel, 16er Ritzel + 42er "mirfe")
Shimano Saint 10-fach Trigger
Shimano XT 10-fach Kette

Funktioniert nach erster Testfahrt hervorragend. Habe direkten Vergleich zur XX1 am anderen Bike. Hatte bisher keinen Kettenabwurf und "fast" keine Schaltprobleme. Lediglich einmal wollte er aufs 16er nicht sofort hochschalten.
Einstellen war eine Sache für sich. Kombination aus Abstand des Schaltwerks und Kettenlänge war das Schwierigste und hat einiges an Zeit gekostet.
Aber passt dies, funktioniert alles wirklich top und der Unterschied zum Original ist verschwindend gering.

Grund für den Umbau war bei mir, dass ich keine Lust hatte für jeden Laufradsatz eine XX1 Kassetten kaufen zu müssen. Vor allem am Bikepark LRS brauche ich sicher keine 42 Zähne...

Solange die Preise bei XX1 soweit oben bleiben und es keine billigen 11fach Kassetten gibt, werde ich erstmal diese Lösung weiter fahren.


Falls jemand ein XX1 28T Kettenblatt abzugeben hat, bitte PN!
 
Zuletzt bearbeitet:
funktioniert ein langes sram schaltwerk so gut wie ein mittleres mit dem mirfe ritzel?
hätte die möglichkeit ein type 2 da quasi geschenkt zu kriegen und konnte mir nichts zurechtbiegen, was dagegen spricht ?!
 
Medium Cage (also GS bei Shimano) funktioniert genauso gut wie Long Cage (SGS) solang man das Kettenblatt an der Kurbel nicht wechselt. Will man problemlos zwischen 32/34T und 28T hin und her springen, muss es ein langer Käfig sein, da man sonst jedes Mal die Kettenlänge ändern müsste...
 
Mein Mirfe ist heute angekommen, ein Traum von einem Ritzel.
Danke für die schnelle Lieferung!

Hab hier viel gelesen aber ich finde es nicht oder hab auch vielleicht übersehen ob das mit folgender Kombination funktioniert:

SLX 11-36 Kassette + Shimano XT Shadow Plus midcage 10-speed

Hab hier immer nur von der XT Kassette gelesen, worin unterscheiden sich XT und SLX?

Oder muss ich die SLX gegen XT + 16ner Ritze und das XT Schaltwerk gegen die Long Version tauschen?


Alternativ hab ich noch die Möglichkeit:

XT Kassette + Sram X9 Type 2

Gruß


Ganz andere Frage, hab hier noch eine 8fach! XTR KAssette 12-32, gibts 36ger Ritzel extra die man da anbauen könnte? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Works Components haben heute auf ihrer Facebookseite gepostet, dass man ab dem 25. die spiderless thick thin Kettenblätter mit 10 % Rabatt vorbestellen kann.
 
Works Components haben heute auf ihrer Facebookseite gepostet, dass man ab dem 25. die spiderless thick thin Kettenblätter mit 10 % Rabatt vorbestellen kann.

Danke für die Info. Suche noch was für mein nächstes Hardtailprojekt. Das von Workscomponents würde dann mit Rabatt und Versand 65 Euro kosten. Wolftooth kostet ähnlich viel. Mal sehen, ob da noch was von Absoluteblack kommt.
 
Was jetzt, Works, Wolftooth oder Absolute Black? Thick-thin ist normalerweise das, was mit XX1-Style gemeint ist. Spiderless für Sram-Kurbeln gibt es damit bisher nur lieferbar von Wolftooth und demnächst anscheinend auch von Works Components. Die Spiderless-Blätter von Absolute Black haben ein konventionelles Zahnprofil.
 
Zurück