XX1 Alternativen - DIY

Hallo zusammen,
falls noch jemand auf 1x10 umsteigen möchte, in meinen Bikemarkt-Anzeigen ist aktuell ein kompletter, neuer und ungefahrener 1x10 Antrieb mit RF Kurbel inkl. n/w Kettenblatt und Tretlager 68/73, ein Shimano Zee Schaltwerk inkl. Trigger, eine KMC Kette und und ein E13 42T Ritzel inkl. passender SRAM 11-36 Kassette. Wie gesagt alles neu und unmontiert.
Beim Komplettset würde ich euch ein Angebot machen, einfach mal anfragen.

Hier ein Link zum Bikemarkt: http://bikemarkt.mtb-news.de/articles/user/206116

Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde gerne meinen jetzigen 2x10 auch auf 1x10 umbauen.
Ist glaub um mal zu testen günstiger als gleich komplett 1x11 zu kaufen.

Momentan habe ich vorne 22/36.
SRAM Kassette PG 1070 11-36
SRAM S1000 GPX Kurbel
Schaltwerk SRAM X9 medium
Trigger SRAM X0.

Jetzt die Frage ob bei den Ritzeln Mirfe oder OneUp?
Oder ist das gänzlich egal?
Würde da gerne das 15+17 raus und ein 16+42 rein.
Kettenblatt vorne Absoluteblack Oval 30T.
Passt das zu meiner bereits vorhanden Kurbel oder geht es mit der gar nicht und ich brauch eine neue?
Kettenführung wird da glaub dann schwer. Am besten dann die Bionicon?

Steinigt mich nicht, aber besteht bei den ovalen KB auch die Möglichkeit einen Bashring anzubringen?
 
Hallo,

ich würde gerne meinen jetzigen 2x10 auch auf 1x10 umbauen.
Ist glaub um mal zu testen günstiger als gleich komplett 1x11 zu kaufen.

Momentan habe ich vorne 22/36.
SRAM Kassette PG 1070 11-36
SRAM S1000 GPX Kurbel
Schaltwerk SRAM X9 medium
Trigger SRAM X0.

Jetzt die Frage ob bei den Ritzeln Mirfe oder OneUp?
Oder ist das gänzlich egal?
Würde da gerne das 15+17 raus und ein 16+42 rein.
Kettenblatt vorne Absoluteblack Oval 30T.
Passt das zu meiner bereits vorhanden Kurbel oder geht es mit der gar nicht und ich brauch eine neue?
Kettenführung wird da glaub dann schwer. Am besten dann die Bionicon?

Steinigt mich nicht, aber besteht bei den ovalen KB auch die Möglichkeit einen Bashring anzubringen?
XT Kassette mit 42er Mirfe und bearbeitetes 16er Ritzel (ca. 300km)+ neue Kette HG95 könnt ich dir anbieten!
Edit: Verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war 4 tage auf einer dolomiten tour mit meinen umbau. x1 kurbel 30nw kas. 11 -36 ( -15-17 +16) 42 mirfe, auf einen 26 stumpi evo.
so weit alles besten - nur hat mir gegenüber den mitfahrer mit selben bike aber 2 x10 ( 24 32 - 11-36 )noch ein unterer leichterer gang gefehlt.
ich such schon den ganzen tag - " gibt es ein 28 NW mit einem 94 LK ??? "

gruß markus
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war 4 tage auf einer dolomiten tour mit meinen umbau. x1 kurbel 30nw kas. 11 -36 ( -15-17 +16) 42 mirfe, auf einen 26 stumpi evo.
so weit alles besten - nur hat mir gegenüber den mitfahrer mit selben bike aber 2 x10 ( 24 32 - 11-36 )noch ein unterer leichterer gang gefehlt.
ich such schon den ganzen tag - " gibt es ein 28 NW mit einem 94 LK ??? "

gruß markus

Hast Du Mirfe schonmal angeschrieben? Evtl kann er ja so eines machen.
 
THX für den schnellen suport, ich frag mal den mirfe an, das wäre mir recht - wieder ein custom von mirfe am bike ;)))) + die einfachste lösung. den shop von garbaruck hab ich den ganzen tag nicht gefunden.

markus
 
Habe am Freitag mein 11-fach XT Schaltwerk verbaut.
Nach dem Ausbiegen des Schaltauges, Schaltwerk hat an den Speichen gestriffen, geht das Ding wunderbar.
Shifter ist noch der alte 10-fach, die Kombi läuft aber als wäre es so gewollt.

Selbst mit eigeschaltetem Shadow+ keine Probleme beim Hoch und runterschalten.

Zur Info, fahre 11-36+ e*thirteen 42.
 
Habe am Freitag mein 11-fach XT Schaltwerk verbaut.
Nach dem Ausbiegen des Schaltauges, Schaltwerk hat an den Speichen gestriffen, geht das Ding wunderbar.
Shifter ist noch der alte 10-fach, die Kombi läuft aber als wäre es so gewollt.

Selbst mit eigeschaltetem Shadow+ keine Probleme beim Hoch und runterschalten.

Zur Info, fahre 11-36+ e*thirteen 42.
Hatte die gleiche Kombo und es lief besser als jetzt mit der Shimano 11-42 Kassette, was am Schräglauf der Kette liegt:
Schaltvorgänge sind mit der KMC Kette gut, nur schleift diese aufgrund des Schräglaufs am kleinsten Ritzel. Mit der Shimano HG-X 11 läuft es besser (die Kette ist außen schmaler); Anschlag H auf Maximum.
Auf dem 42er-Ritzel kann ich nicht rückwärts treten, da die Kette sonst 2 Ritzel zurückspringt. Anschlag L auf Maximum.

Hinweis:
Es funktioniert auch die Kombo 11-fach Shifter + 11-fach Schaltwerk + 10-fach Kassette. Allein der obere Anschlag lässt soweit einschränken, dass das Schaltwerk sogar nur 9 Gänge schaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Springen der Kette beim Zurücktreten hatte ich auch.
Liegt aber am NW Kettenblatt mit viel Schräglauf.
Habe das Kettenblatt nun gedreht, dass es weiter beim Rahmen ist, jetzt funktioniert auch das.

Ich muss sagen, mit dem 11-fach Schaltwerk hat Shimano wirklich gut Arbeit geleistet.
Etwas leicht hätte es sein können.
 
Mein KB (B
Das Springen der Kette beim Zurücktreten hatte ich auch.
Liegt aber am NW Kettenblatt mit viel Schräglauf.
Habe das Kettenblatt nun gedreht, dass es weiter beim Rahmen ist, jetzt funktioniert auch das.
Ich habe ein KB mit einer 49mm Kettenlinie, wenn ich diese reduziere, dann tritt das Reiben der Kette am kleinsten Ritzel wieder verstärkt auf :aufreg:
 
Mein KB (B

Ich habe ein KB mit einer 49mm Kettenlinie, wenn ich diese reduziere, dann tritt das Reiben der Kette am kleinsten Ritzel wieder verstärkt auf :aufreg:

49mm hätte ich jetzt auch, finde ich interessant.
Mein Schaltauge war/ist ja verbogen, habe es mit Augenmaß eingerichtet, daran wird es wohl liegen, dass es jetzt so gut geht.
 
So, Auto hat gestreikt, also nix mit Arbeit heute.. dann eben etwas basteln:
Das Nerve AL (XS) meiner Frau ist jetzt auch auf Shimano 1x11, KB 30t, Kassette 11-45t (mit OneUp 18t + 45t) umgebaut und schaltet einwandfrei (besser als bei mir, grml).

WP_20150810_15_44_47_Pro.jpg WP_20150810_16_40_33_Rich.jpg WP_20150810_16_40_40_Rich.jpg WP_20150810_16_40_17_Pro.jpg WP_20150810_16_40_48_Rich.jpg WP_20150810_16_42_09_Rich.jpg

Und ja ich weiß, ich muss noch die Bremsleitungen und die Reverbleitung kürzen, nur dazu hatte ich bis jetzt (halbes Jahr lang) keine Lust (ist ja nicht mein Bike :D )
 

Anhänge

  • WP_20150810_16_40_33_Rich.jpg
    WP_20150810_16_40_33_Rich.jpg
    247,1 KB · Aufrufe: 29
  • WP_20150810_15_44_47_Pro.jpg
    WP_20150810_15_44_47_Pro.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 32
  • WP_20150810_16_42_09_Rich.jpg
    WP_20150810_16_42_09_Rich.jpg
    259,7 KB · Aufrufe: 30
  • WP_20150810_16_40_17_Pro.jpg
    WP_20150810_16_40_17_Pro.jpg
    268,7 KB · Aufrufe: 27
  • WP_20150810_16_40_48_Rich.jpg
    WP_20150810_16_40_48_Rich.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 24
  • WP_20150810_16_40_40_Rich.jpg
    WP_20150810_16_40_40_Rich.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr jetzt schon ne Zeit lang mit 1x10 rum, hab das XT-GS Schaltwerk und XTR Schalthebel. Bei eingeschaltetem Shadow-Plus brauch ich schon ziemlich viel Kraft um zu Schalten. Die Schaltqualität war an dem Rad noch nie supergeil, aber durch 1x10 definitiv noch schlechter als zuvor mit 2x9. Meint Ihr das könnte durch den Wechsel auf das neue 1x11 XT Schaltwerk besser werden?
 
Kassette wollte ich noch nicht tauschen, die taugt noch mind. 2000km.
SRAM 1x11 Schaltwerk wäre mit meinem XTR-10fach Schalthebel kombatibel?

Ist natürlich schwer zu sagen was für dich schwer ist, aber wie schon gesagt, ich bin damit sehr zufrieden.
Es ist logisch das du mit aktiviertem shadow plus mehr kraft brauchst.
Irgendwie muss die Kettenspannung ja her kommen.

Ich sags mal so: Meine Frau würde sich den Daumen brechen beim Schalten, die anderen Räder die ich so rumstehen habe, auch mit ShadowPlus, sind DEUTLICH einfacher zu schalten.
 
Zurück