XX1 Alternativen - DIY

Hey,

wenn ich das 15er und 17er Ritzel rausschmeiße, wo kommt dann der spacer hin, der ja eigentlich dazwischen liegt und wo das 16er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal,muss es ein Type2 sein,wenn man eine CGuide hat?

Bisher schlägt mit meinem X9 Schortcage auf 3x9 nichts.

Welche Kette nehme ich den für vorn XX1 Kurbel und hinten 10-Fach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das normale bleibt aufgrund der Geometrie zu früh am größten Ritzel hängen, da gehen höchstens 36 Zähne mit, deswegen Type II.
 
Hat jemand an einem 30er absolute Black Interesse? Ich möchte mir ein 28er holen. Das hier ist ca. 5 Touren (je 30-36km) in Gebrauch gewesen. Ich hab mir so 48,50 inkl. Versand vorgestellt.

e5yjy7a9.jpg
 
Für die paar KM ist der Lack an den Zähnen schon ganz schön runter. Bei meinem NSB sieht man so gut wie nix, nach fast 200km.
Ich schätze das liegt an der speziellen Zahnform?!

Seid ihr denn sonst zufrieden mit der Kettenlinie des AB?
 
Ich dachte DU bist AB Nutzer?

Ja schon ich meinte nur ich kann dir das nicht zu 100% sagen. Ich denke auch, dass es an der Zahnform liegt, weil es nur so wenig gelaufen ist. Kette war auch neu und nicht gelängt. Aber da es nur die Farbe ist mach ich mir da keinen Kopf.

Am Sonntag bin ich 1500hm um den Lüderich gefahren und war mir dem 30er schon gut platt. Reicht dir beim 28er der Speed bergab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon ich meinte nur ich kann dir das nicht zu 100% sagen. Ich denke auch, dass es an der Zahnform liegt, weil es nur so wenig gelaufen ist. Kette war auch neu und nicht gelängt. Aber da es nur die Farbe ist mach ich mir da keinen Kopf.

Am Sonntag bin ich 1500hm um den Lüderich gefahren und war mir dem 30er schon gut platt. Reicht dir beim 28er der Speed bergab?


Ach so, nein, ich wollte nicht die Nutzer-Meinung zum Lack wissen. Das scheint mir klar, wegen der Zahnform und ist in der tat irrelevant.
Ich dachte Du kannst was zur Kettenlinie sagen.

Das 28er ist für mich optimal. Zuletzt am WE in Wuppertal auf Tour (800HM) und am DH wieder im Einsatz. Bei mir ist das Problem, dass ich hinten nur ein 12er Ritzel habe. Das war aber bislang nur auf der flachen Heimfahrt von der Wuppertal Tour zum Auto grenzwertig.
Auf dem Trail werde ich nicht so schnell...:cool:

Allerdings hat mich der große Sprung von 17 auf 22 eben genervt. Überlege also noch mal verstärkt auf 11-fach umzusteigen.
Mit einer Shimano-Kombi könnte ich das Problem weitestgehend lösen. Hätte dann sowohl ein 11er Ritzel als auch ein "Zwischenritzel" (16er oder 18er) hinten. Aber für Leute die Biken als einziges Hobby haben würde ich sagen die 11-fach lohnt sich allein wegen der noch größeren Bandbreite. Ich werde mal anfangen zu sparen und dann vermutlich für 2014 auf XX1 umsteigen....
 
Kettenlinie gefällt mir bei deinem nsb besser. Auf die xx1 Kassette habe ich jetzt auch angefangen zu sparen. Muss jetzt aber Scheuklappen anziehen damit ich nichts anderes hole :-) die s1400 tut unauffällig ihren Dienst und bleibt erstmal.
 
Bin auch letztes Wochenende ne Tour mit knapp über 60Km und 1500hm im Hochsauerland (Nähe Grenze zu Hessen) gefahren und kam eigentlich ganz gut mit meiner Übersetzung zurecht (12-42 mit 32er Kettenblatt).

Auf den ganz steilen Stücken war dann öfter mal schieben angesagt, aber das ist zwischendurch auch ganz entspannend.

Rückfahrt ging ca. 15km über den Ruhrtal-Radweg und dort reichte mir die Übersetzung auch aus, mittreten war bei ner relativ hohen Frequenz noch möglich.

Ich werde die XX-Kassette in den nächsten Tagen um zwei Ritzel erleichtern und dann mit einem 11 Ritzel versehen und mir für vorne ein 30er AbsoluteBlack besorgen.
 
Kettenlinie gefällt mir bei deinem nsb besser. Auf die xx1 Kassette habe ich jetzt auch angefangen zu sparen. Muss jetzt aber Scheuklappen anziehen damit ich nichts anderes hole :-) die s1400 tut unauffällig ihren Dienst und bleibt erstmal.


Kurbel inkl. NSB behalte ich auch erst mal. Aktuell liege ich ca. bei Euro 650,- für den "Rest"
 
Kurbel inkl. NSB behalte ich auch erst mal. Aktuell liege ich ca. bei Euro 650,- für den "Rest"

Bei mir kommt dann noch das Kettenblatt dazu. 32er wäre gut. Ich bin zwar jetzt mit vorne 30 hinten 36 zurecht gekommen aber für noch längere Anstiege ist mir 32/42 lieber. Jetzt für die Zeit dazwischen hol ich mir noch ein 28er Blatt. Mit 28/36 bin ich dann halt nicht so schnell unterwegs.
 
Zurück