XX1 Alternativen - DIY

zwischen allen anderen schaltet es sich sauber ? - wenn ja - würde ich mal meine kettenlänge auf dem 42 genau ansehen - nicht das du zu viel zug , spannung hast.


markus

Wenn die Spannung so niedrig ist, dass es vom 42er aufs 36er geht, habe ich miese Gangwechsel zwischen allen anderen Gängen.
Kettenlänge ist die empfohlene. Also über's größte Ritzel und dann die vier zusätlichen Glieder bzw. drei Kettenglieder + Kettenschloss
 
Mal ne Frage an die Gewichtsfetischisten unter den usern hier im 1fach Threat, hab momentan eine XTR 970 Kurbel mit 30er mirfe und einem Bash. Überlege mir im Bikemarkt eine X1 Kurbel zu kaufen und dann ohne bash zu fahren.

Weiss einer was die X1 ohne Kettenblatt wiegt, da ich online nur das Gewicht mit 32er blatt finde.
Das 30er x1 Blatt hat 48g, die Kurbel laut Hersteller 655g- etwas über 600g!
 
Sowas willst Du :)

490x500xmedium_RaceFace_NextSL_2014_Kurbelarme_170_mm_inkl_PedalScheiben.JPG.pagespeed.ic.6S_zQ0z-_w.jpg
 
Hehe, coole Sache, finde die Lösung auch total klasse. Ja, das es nicht vergleichbar ist, ist mir klar, daher meine Unsicherheit. Aber das Stumpi Comp auf 1x11 umzubauen wäre mir, gerade jetzt nach dem Kauf des Enduros, viel zu teuer, da ich alle Komponenten plus Freilauf und neuer Nabe bräuchte. Daher dachte ich mit 1x10 11-40 und nem 32er oder 30er kettenblatt komme ich der 1x11 nahe. Zudem
Es gibt keine pauschale Antwort zum Thema Übersetzung. Das ist einfach von zu vielen Faktoren abhängig, allen voran vom Einsatzbereich. Am besten mit dem Ritzelrechner oder einer simplen Excel-Tabelle mal die aktuelle und die zukünftige Übersetzung vergleichen. Mit vorne 32 und hinten 40 entspricht dein neuer erster Gang bspw. ungefähr dem dritten Gang einer gängigen 2x10 Kombination mit vorne 22 und hinten 28. Dann fahr doch einfach mal die nächste Tour ohne die ersten beiden Gänge, dann wirst du schon sehen, was du davon hast. Das war jetzt nur ein Beispiel, ich kenn dein aktuelles Setup ja nicht. Für Tagestouren in den Alpen ist 32/40 nix, das kann ich dir gleich sagen. Für die Feierabendrunde im deutschen Mittelgebirge dürfte es in den meisten Fällen ok sein.


Warum kann man das nicht vergleichen? Der erste Gang ist derselbe, und darum gings hier.

Also das Stumpi fahre ich momentan wirklich nur auf gemütlichen Touren mit einfachen Single-/trails und Höhenunterschiede von maximal 200m und keinen sehr steilen Anstiegen, denke das könnte klappen. Bin seit dem Enduro so begeistert davon, nur noch ein Kettenblatt zu fahren, dass ich es am Stumpi auch unbedingt möchte :P Wenn es wirklich so ist, als wenn ich das aktuelle 22er Blatt ohne die niedrigsten 2-3 Gänge fahre, sollte ich sehr gut damit klar kommen....Und alles wo ich mit strampeln keine 5km/h mehr schaffe wird eh geschoben :D
 
Ich habe gestern abend den Außenkäfig eines RD-M786 entsprechend des OneUp RAD modifiziert. Die originale B-srew schaut noch 2 Gewindegänge aus dem Schaltwerk heraus und ich habe keine Platzprobleme unter dem Mirfe-Ritzel.
Anhang anzeigen 322748 Anhang anzeigen 322750
Wenn ich die Kette noch etwas einkürze, steht das Schaltwerk flacher unter der Kettenstrebe und der Versatz des oberen Führungsröllchens hätte noch mehr Abstand zum Ritzel zur Folge.

Im Prinzip habe ich den Käfig demontiert und in etwa horizontal (wenn man den unteren Rand des Käfigs auf einen Tisch stellt) zur Drehachse des Käfigs ein weiteres Loch gebohrt und ein M5 Gewinde geschnitten (mit rotem Ring markiert).
Anhang anzeigen 322749
Angsesichts der Tatsache, dass der Außenkäfig inkl. Versandkosten nicht mal halb soviel wie der RAD kostet, bin ich das Experiment mal eingegangen.

Eine ausführliche Anleitung zur Demontage des Käfigs findet man im Installationsvideo des OneUp RAD.
@Toolkid danke noch mal für deinen Ausführliche Beschreibung. Ich habe es heute mal nachgemacht, allerdings mit einem SLX Schaltwerk.
geht eigentlich Problemlos, allerdings muss man eine Kleinigkeit mehr machen. Der Teil wo die Original Schraube vom Schaltröllchen rein geschraubt wird steht ein wenig vor, so das man an der Stelle der neuen Bohrung ein wenig unterfüttern muss. Ich habe dafür eine normale 5mm U-Scheibe genommen und ca. ein 1/4 heraus geschnitten, damit sie neben dem Original Teil Platz findet. Leider hatte ich alle Hände voll zu tun und keine Knipse zur Hand, aber wer es nachbaut wird wissen was gemeint ist.
 
Bei meiner SLX-Kassette schaltet alles bombe außer das 16er OneUp will nicht.
Egal was ich mit der Spannung anstelle, manchmal möchte es nicht hochschalten, manchmal nicht runter.
Kann mit der Zugspannung nur abgelindert werden, schaltet dann irgendwann nicht mehr gut in anderen Bereichen.

Hat irgendwer einen Tipp mit der Kombo 16er OneUp und HG81?

Achja: Es ist richtig verbaut!
 
Hm OK – ich hatte Probleme mit dem 42er auf das 36er, ich konnte es mit einem zusätzlichen Kettenglied lösen. Die Kettenlänge macht aber beim 16er aber keinen Sinn. Ich kann es mir nur damit erklären, dass Du das Bier aus dem Video weg gelassen hast ;)
 
Keine schlechte Idee, aber sogar diesen Tipp habe ich vorbildlich beherzigt. :daumen:

Habe keine Ahnung mehr, habe sogar verschiedene Stellungen des 16ers ausprobiert.
Hätte auch nie gedacht, dass das 16er anstelle des 42er Probleme macht.
 
Hallo,

ich habe mir auch das OneUp Kit (42+16er Ritzel) bestellt. Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass bei meiner Kassette, SLX (36-11) das 15er und 17er Ritzel vernietet ist. Wie geht man da vor? Aufmachen und 16 wieder vernieten?
 
Heute ist meine xt Kassette gekommen *freu* Weiß jemand von euch was mirfe für sen 42 t verlangt mit Versand? Glaube der hat momentan wenig Zeit zum antworten. :-)
 
Habe schon sinnloser 10min verbracht! ;)

Habe jetzt mal wieder das 17er statt des 16ers eingebaut. Immer noch besser einen Sprung zu haben als das 16er immer zu überschalten.
 
@Seebl: Um Erfahrungen mit minimalen Aufwand zu sammeln, habe ich am Anfang auf das 16er verzichtet. Ich vermisse es bis jetzt nicht wirklich. Der Gangsprung ist zwar spürbar, aber konnte mich bis jetzt nicht dazu motivieren, das ganze wieder auseinander zu bauen und das 17er durch das 16er zu ersetzen. Vielleicht im Winter ;)
 
Zurück