XX1 Alternativen - DIY

Ich hatte kürzlich erstmal mit dem neuen Type2 Schaltwerk einen Abwurf, lustigerweise hatte ich mit dem alten X7 Schaltwerk ohne Type2 nie einen, aber der Antrieb hat schon mehr geklappert beim ballern. :-/
Na mal sehen wie das weiter geht. Vielleicht ist das N/W Kettenblatt jetzt nach nem Jahr fahren auch langsam durch. Wie lang halten die be euch so? (30t RaceFace)
 
Ich hab mir nach rund 1000km eine kleine Kettenführung angebaut. Mit hartem Fahrwerk und zu ruppiger Fahrweise sprang dann hin und wieder schon mal die Kette ab...
 
Bei mir springt die Kette bei ruppiger Fahrweise immer ab - trotz oberer Kefü. Kettenblatt ist jetzt eine Saison alt und könnte der Grund sein. Ich werde demnächst mal wechseln. Kettenblatt ist ein Works Components SRAM-Directmount mit 32 Zähnen.
 
Gibt es eigentlich auch Edelstahl-Kettenblätter mit NW? Ich kenne bisher nur Surly, welche ein SSP-Kettenblatt aus Edelstahl anbieten, aber es wird auf deren Homepage nur bis 9fach beworben.
 
ein sehr schneller bekannter fährt ein 38er absolute black kettenblatt. hinten 11-36.

ihm ist schon 3 mal die kette abgefallen. leider auch im rennen ....
 
Ich habe mal den ebay-Verkäufer für das Doval 9-11T-Ritzel angeschrieben: Es funktioniert nur mit Schnellspannnaben!
Schade, sonst hätt ich es mal ausprobiert.
 
Die BB30 Kb sind platt, die GXP spezifischen bei WT z.B. 6mm gekrümmt.

Sonst bleibt wohl nur der Weg über die kleinen Lochkreise, wie du selbst schriebst.
 
okay - mir sieht das schon gekrümmt aus - oder?

(Innenlager ist: Sram Pressfit BB92 Team GXP). Gehäusebreite 92mm (also kein Spacer montiert)
IMG_20141014_164339-50%.jpg
IMG_20141014_164339-50%.jpg IMG_20141014_164353-50%.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20141014_164339-50%.jpg
    IMG_20141014_164339-50%.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20141014_163602-50%.jpg
    IMG_20141014_163602-50%.jpg
    138 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20141014_164353-50%.jpg
    IMG_20141014_164353-50%.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenblattaufnahme sollte hier etwas weiter innen liegen als die Spideraufnahme, wenn ich das richtig sehe.
D.h., es ist bereits "gekrümmt", ja. Das trifft wohl auf alle Kurbeln mit GXP Achse zu, unabhängig ob Pressfit oder Schraubschalen.

Du könntest dir jetzt also im Bikemarkt einen Spider mit 64er oder 74er Lk für GXP Achse suchen und dann ein 26er deiner Wahl dazu.
AB hat für 64mm ein bezahlbares 26er Kb.
 
ah okay- da hast du natürlich Recht. Hab nicht dran gedacht dass man den 64er Spider auch einzeln bekommt. So werde ich es also wohl machen... Die äußere 104er Aufnahme säge ich dann entweder runter - oder schau mal ob ich die in ein Bashring verwandeln kann - wobei bei 26er Kettenblatt braucht den Bashring dann eh nur damit die Kette nicht runterfliegt - und da wäre die Standardlösung altes Kettenblatt Zähne absägen wohl nicht so ideal. Ideal wäre ein Spider mit 64/94 LK fals sowas irgendwie ginge. Dann könte ich 24/28 fahren - und per Hand umlegen für lange Anstiege... (und halt hoffen das das 42er Ritzel hinten doch etwas länger hält als max 2000km - so wies derzeit halt ausschaut).
 
Zurück