Danke für Deine Erklärung. Weißt Du noch was Du damals für den Lenker bezahlt hast? Bei Gelegenheit mache ich noch mal Fotos von der Wandstärke ...
Hallo Curve!
Ich hatte nicht mitbekommen, dass du den Lenker selbst auch hast. Ich dachte zuerst, du hättest das Bild aus dem Internet... dann hätt ich mir die optische Beschreibung des Lenkers ja sparen können

- aber ich bin mir sicher, dass irgendwann mal jemand per google-Suche auf das Thema stößt und dann froh sein wird, mehr über den Lenker zu erfahren... passt also.
Ich hab meinen Lenker nochmal genau unter die Lupe genommen - stimmt schon, ganz perfekt sind die Lenkerenden nicht - bei meinem variiert die Wandstärke zwischen 1,5 und 2,5mm, auf die 0,5 komm ich aber nicht. Ich schätz mal, dass das so zustande kommt, dass bei der Produktion in die beiden Halbschalen das Carbon-Gitternetz gelegt wurde und dann das Ganze mit Harz ausgegossen wurde. Die dickeren Stellen kommen dann so zustande, dass da sich einfach mehr (überschüssiges) Harz ansammelte. Da aber in jedem Fall überall die ausgehärtete Carbon-Matte ist gibts für mich keine Sicherheitsbedenken. Ich bin mir übrigens mittlerweile auch ziemlich sicher, dass der Lenker NICHT aus 2 Halbschalen besteht, sondern dass lediglich die Gussform aus 2 Schalen bestand, und die "Naht" durch den Zusammenstoß der beiden Schalen entstand und lediglich schlecht verschliffen ist. Der Lenker besteht aus einem Teil. Dafür spricht auch, dass das Gitter des Carbonnetzes über die Naht geht, und, wenn man sich die Lenkerenden bzw die Innenseite ansieht, dort von der Naht nichts zu sehen ist. Das Lenkerende ist ja auch auf einer Länge von ca 1,5cm gerippt - sicher auch von der Gussform erzeugt. Bin ja mal gespannt, was du von dieser "Theorie" hältst...

Für mich ist und bleibt er ein seltener, ein wenig schrulliger aber durchaus sympathischer Teil Yeti-Geschichte. Und, wie bereits geschrieben, ein perfekter finishing touch an meinem Ultimate.
Zu deiner Frage nach dem Preis - ich hab den Lenker selbst noch nicht allzulang. Ich konnte ihn vor ein paar Monaten auf
ebay.co.uk um 29 Pfund (ca 44) ersteigern. Der Verkäufer war ein etablierter Verkäufer von Yeti-Zeugs, seine Angaben waren, was Zustand und Seltenheit des Lenkers anging, durchaus glaubwürdig. Ich selbst, obwohl seit längerem auf der Jagd nach Yeti-Parts, hab diesen Lenker zuvor noch nie gesehen. Ich wusste aber wohl, dass es ihn gibt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Lenker anno ´98 kein Erfolg war und nicht allzu viele produziert wurden. Er besitzt kaum den Kult-Status des Yeti EA70 Alu-Lenkers, ist aber sicher viel seltener. Dafür spricht ja auch, dass so selten welche auftauchen, und, wie im Falle meines Lenkers, kaum jemand mitbietet. Ich für meinen Teil würd dem Teil mit weniger Skepsis gegenüberstehen und mich freuen, ihn zu besitzen. Verkauf lohnt kaum, es sei denn, du brauchst dringend 40. Und zu einem HED oder ZIPP515 Laufradsatz passt er wie kein zweiter...
Hier noch die Original-Beschreibung von dem
ebay-Verkäufer:
"YETI CYCLES - thermoplastic handlebar, very light, fitted to a display bike, but never ridden, there are some light marks in the surface of the bar from where the brakes were fitted, I am told these are only superficial.
These bars are now 10 years old, and I'm sure they are safe to use for XC work, however I am selling them as a collectable item, and would not reccomend you ride with them too much! Very rare, a must for any Yetifan.
23" wide."
Cheers!