YETI Thermoplastic XC

Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
318
Hallo,

ich bin über diesen Lenker "gestolpert":

Meiner Meinung nach ein ekelerregendes Teil, sehr unsauber gearbeitet. Leider habe ich nicht viele Infos dazu gefunden. Anscheinend kam er ca. 1998 raus, zumindest war er da mal im Accessories-Katalog drin.

Wer kann mir mehr darüber erzählen, Originalpreis, Verbreitung, Reviews usw.? Eher schrullige Perle oder wertloser Schrott? Danke
 
Das war als Yeti schon zur Schwinn-Gruppe gehörte. Ich nehme an, dass es halt ein "Standardteil" mit Yeti-Aufdruck ist.

Im 98er Teilekatalog ist das Ding als "Thermoplastic / Kevlar Bar 135g" drin. Dürfte damals 170 - 200 DM VK gekostet haben.
 
bsg schrieb:
Das war als Yeti schon zur Schwinn-Gruppe gehörte. Ich nehme an, dass es halt ein "Standardteil" mit Yeti-Aufdruck ist.

Im 98er Teilekatalog ist das Ding als "Thermoplastic / Kevlar Bar 135g" drin. Dürfte damals 170 - 200 DM VK gekostet haben.
Danke bsg. Meinst DU den 98er bike Workshop? Bin nicht sicher ob es ein Standardteil war, dafür ist er wirklich zu schlecht verarbeitet ;)
 
Woran machst du denn das schlecht verarbeitet aus.
Hast du ihn durchleuchtet oder gefällt dir die Carbondeckschicht einfach nicht, da sie nicht wie die von Ritchey oder Scott aussieht?

Gruß

Matze
 
xc-mtb schrieb:
Woran machst du denn das schlecht verarbeitet aus.
Hast du ihn durchleuchtet oder gefällt dir die Carbondeckschicht einfach nicht, da sie nicht wie die von Ritchey oder Scott aussieht?

Gruß

Matze
Der Lenker besitzt eine Naht, sieht aus wie aus zwei Hälften zusammengepresst.
Das schlimmste ist aber die Wandstärke, die wechselt willkürlich zwischen 0,5 und 2 mm ;)
 
curve schrieb:
Der Lenker besitzt eine Naht, sieht aus wie aus zwei Hälften zusammengepresst.
Das schlimmste ist aber die Wandstärke, die wechselt willkürlich zwischen 0,5 und 2 mm ;)

Ähnlich sind die alten IKO Carbonlenker aufgebaut.Und der hält zumindest beim Bike vom Kumpel.Und Schmolke Lenker sind auch optisch sehr grob.Also macht dir da erstmal keine Sorgen.
 
Also ich nehme an, dass die Wandstärke schon absichtlich wechselt (z.B. Verstärkung an den Klemmstellen etc.) Aber 0,5mm ist definitiv etwas wenig ...

Mit Katalog meinte ich den YETI Katalog 1998 bzw. die Beilage "Accesoires & Parts" - siehe www.mtb-kataloge.de.
 
bsg schrieb:
Also ich nehme an, dass die Wandstärke schon absichtlich wechselt (z.B. Verstärkung an den Klemmstellen etc.) Aber 0,5mm ist definitiv etwas wenig ...
Nein, sie wechselt nicht absichtlich. Zumindest nicht mit so hoher Frequenz. Außerdem sind die linken und rechten Enden extrem unterschiedlich.

bsg schrieb:
Mit Katalog meinte ich den YETI Katalog 1998 bzw. die Beilage "Accesoires & Parts" - siehe www.mtb-kataloge.de.
Aso, ja, den habe ich gesehen. Steht ja auch in meinem ersten Posting. Aber dazu habe ich halt keine Preisliste. Aber ist ja nicht weiter schlimm ...
 
Hallo,

ich bin über diesen Lenker "gestolpert":

Meiner Meinung nach ein ekelerregendes Teil, sehr unsauber gearbeitet. Leider habe ich nicht viele Infos dazu gefunden. Anscheinend kam er ca. 1998 raus, zumindest war er da mal im Accessories-Katalog drin.

Wer kann mir mehr darüber erzählen, Originalpreis, Verbreitung, Reviews usw.? Eher schrullige Perle oder wertloser Schrott? Danke


Hi Curve!

Bin grad zufällig über deinen post gestolpert - der ist zwar schon ein paar Monate alt, aber ich geb trotzdem mal meinen Kommentar ab - vielleicht hilft der ja irgendwannmal irgendjemandem.

Zum Lenker - ich besitz das Teil, hab lange danach gesucht, und bin super-zufrieden damit. Damit will ich aber nicht sagen, dass der Lenker an sich Top ist oder gar eine Empfehlung abgeben.

Es kommt, wie immer, darauf an, was du mit dem Teil vorhast. An ein neues Carbon-Bike oder High-Tech-Fully würd ich den Lenker nicht empfehlen, für Racer schon garnicht. Da passen in jeder Hinsicht aktuelle Modelle besser, optisch und technisch.

Der Lenker ist immerhin 8-9 Jahre alt, und in diesen Jahren hat sich die Karbon-Verarbeitung mit Riesenschritten weiterentwickelt. Der Lenker ist tatsächlich aus 2 Schalen geklebt, die genannten Verarbeitungsmängel kann ich an meinem Exemplar nicht fetstellen.

Er sieht im wirklichen Leben definitiv nicht "ekelerregend" aus, eher typisch für End-90er Karbon-Teile nicht ganz perfekt. Die Struktur ist unregelmäßiger als bei modernen Teilen, und das Material ist nicht tiefschwarz sondern eher dunkelanthrazit. Die Schriftzüge sind leicht metallisch mittelgrau. Der Lenker würde sich sicher gut an einem Titan-Bike machen.

Ich hab den Lenker an meinem ´89er Yeti Ultimate. Rahmen/Accu-Trax/A-TAC sind von Carsten Gleiss schwarz glänzend lackiert, keine Decals. Schwarze Bullseye Kurbeln, Schaltung komplett + Bremshebel Precision Billet silber, Bremsen Machine Tech, Laufräder Bullseye Naben silber + Zipp 515 Carbon Felgen.

Und gerade zu diesen Felgen (auch ´98) passt dieser Lenker perfekt. Ich hatte vorher einen schwarzen Yeti-Alu-Lenker drauf, da fehlte am Bike ein wenig ein optischer Ausgleich zu den Felgen. Da der Thermoplastic XC noch dazu ein echter Yeti ist, ist das Bike nun fertig.

Ich hoffe, du kannst mit dem Geschriebenen etwas anfangen!

Cheers!
 
Ich hab den Lenker an meinem ´89er Yeti Ultimate. Rahmen/Accu-Trax/A-TAC sind von Carsten Gleiss schwarz glänzend lackiert, keine Decals. Schwarze Bullseye Kurbeln, Schaltung komplett + Bremshebel Precision Billet silber, Bremsen Machine Tech, Laufräder Bullseye Naben silber + Zipp 515 Carbon Felgen.

Und gerade zu diesen Felgen (auch ´98) passt dieser Lenker perfekt. Ich hatte vorher einen schwarzen Yeti-Alu-Lenker drauf, da fehlte am Bike ein wenig ein optischer Ausgleich zu den Felgen. Da der Thermoplastic XC noch dazu ein echter Yeti ist, ist das Bike nun fertig.

Na, da wird der Sonntag wohl doch nicht so langweilig werden, oder hat die Style-Force Urlaub;-)
 
Danke für Deine Erklärung. Weißt Du noch was Du damals für den Lenker bezahlt hast? Bei Gelegenheit mache ich noch mal Fotos von der Wandstärke ...

Hallo Curve!

Ich hatte nicht mitbekommen, dass du den Lenker selbst auch hast. Ich dachte zuerst, du hättest das Bild aus dem Internet... dann hätt ich mir die optische Beschreibung des Lenkers ja sparen können ;) - aber ich bin mir sicher, dass irgendwann mal jemand per google-Suche auf das Thema stößt und dann froh sein wird, mehr über den Lenker zu erfahren... passt also.

Ich hab meinen Lenker nochmal genau unter die Lupe genommen - stimmt schon, ganz perfekt sind die Lenkerenden nicht - bei meinem variiert die Wandstärke zwischen 1,5 und 2,5mm, auf die 0,5 komm ich aber nicht. Ich schätz mal, dass das so zustande kommt, dass bei der Produktion in die beiden Halbschalen das Carbon-Gitternetz gelegt wurde und dann das Ganze mit Harz ausgegossen wurde. Die dickeren Stellen kommen dann so zustande, dass da sich einfach mehr (überschüssiges) Harz ansammelte. Da aber in jedem Fall überall die ausgehärtete Carbon-Matte ist gibts für mich keine Sicherheitsbedenken. Ich bin mir übrigens mittlerweile auch ziemlich sicher, dass der Lenker NICHT aus 2 Halbschalen besteht, sondern dass lediglich die Gussform aus 2 Schalen bestand, und die "Naht" durch den Zusammenstoß der beiden Schalen entstand und lediglich schlecht verschliffen ist. Der Lenker besteht aus einem Teil. Dafür spricht auch, dass das Gitter des Carbonnetzes über die Naht geht, und, wenn man sich die Lenkerenden bzw die Innenseite ansieht, dort von der Naht nichts zu sehen ist. Das Lenkerende ist ja auch auf einer Länge von ca 1,5cm gerippt - sicher auch von der Gussform erzeugt. Bin ja mal gespannt, was du von dieser "Theorie" hältst... :daumen: Für mich ist und bleibt er ein seltener, ein wenig schrulliger aber durchaus sympathischer Teil Yeti-Geschichte. Und, wie bereits geschrieben, ein perfekter finishing touch an meinem Ultimate.

Zu deiner Frage nach dem Preis - ich hab den Lenker selbst noch nicht allzulang. Ich konnte ihn vor ein paar Monaten auf ebay.co.uk um 29 Pfund (ca 44€) ersteigern. Der Verkäufer war ein etablierter Verkäufer von Yeti-Zeugs, seine Angaben waren, was Zustand und Seltenheit des Lenkers anging, durchaus glaubwürdig. Ich selbst, obwohl seit längerem auf der Jagd nach Yeti-Parts, hab diesen Lenker zuvor noch nie gesehen. Ich wusste aber wohl, dass es ihn gibt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Lenker anno ´98 kein Erfolg war und nicht allzu viele produziert wurden. Er besitzt kaum den Kult-Status des Yeti EA70 Alu-Lenkers, ist aber sicher viel seltener. Dafür spricht ja auch, dass so selten welche auftauchen, und, wie im Falle meines Lenkers, kaum jemand mitbietet. Ich für meinen Teil würd dem Teil mit weniger Skepsis gegenüberstehen und mich freuen, ihn zu besitzen. Verkauf lohnt kaum, es sei denn, du brauchst dringend 40€. Und zu einem HED oder ZIPP515 Laufradsatz passt er wie kein zweiter...

Hier noch die Original-Beschreibung von dem ebay-Verkäufer:

"YETI CYCLES - thermoplastic handlebar, very light, fitted to a display bike, but never ridden, there are some light marks in the surface of the bar from where the brakes were fitted, I am told these are only superficial.

These bars are now 10 years old, and I'm sure they are safe to use for XC work, however I am selling them as a collectable item, and would not reccomend you ride with them too much! Very rare, a must for any Yetifan.

23" wide."


Cheers!
 
Zurück