Youngtimer???

  • Ersteller Ersteller Deleted 163458
  • Erstellt am Erstellt am
mmmhh ... gute Frage ... hab ich mir auch schon gestellt .

Ich würde mal sagen im Zeitraum von Mitte bis Ende der 90 er Jahre
 
Hallo zusammen! Ist ne gute Frage, da wird jeder ne andere Meinung zu haben....außerdem ändert sich das im Laufe der Zeit...wachsen ja auch neue Youngtimer nach....aber meiner bescheidenen Meinung nach würde ich die Untergrenze Anfang der 90iger ziehen....da ging die erste große MTB-Welle los....und dann so bis Ende 90iger....ich sag mal 92 bis 98...also solange noch Cantis dran sind und Fullys noch superteure Exoten waren...und die meisten Bikes noch ohne Federgabel verkauft wurden....und der "normale" Rahmen noch aus Stahl...ach ja...vielleicht kann man die Einführung des Ahead-Steuersatzes noch nennen...das ist so der Wendepunkt zur "MODERNE"....! Wie gesagt, meine Meinung! Aber wie bei Autos auch: Youngtimer sind die besten! :daumen:
 
Ich denke das die "Grenze" bei den Youngtimer ruhig "schwimmend" sein darf, aber deswegen sollte nicht jedes 08/15 Bike was nicht mehr aktuell ist als Youngtimer gelten.
 
Einspruch, Euer Ehren! Youngtimer soll die "Epoche" definieren, aus der ein Bike stammt! Und nicht dessen Qualität! Ein 50iger Käfer ist genauso ein Oldtimer wie ein 300SL! Mein Breezer ist genauso ein Youngtimer wie mein Low-End-Checker Pig...Und Leute, die gar so gruseliges Kaufhausgelump aus den 90igern haben, die werden sich hier eh nicht tummeln....aber Youngtimer haben die auch....halt aber Youngtimer-Schrott! ;)
 
Die Eingruppierung nach der Bauweise bzw. Austattung wie etwa Cantis festzumachen, ergibt für mich nun aber gar keinen Sinn. Dann wäre ein Bike aus 2010 auch in 30 Jahren noch kein Youngtimer???
Gleiches gilt, wenn nur Bikes aus den Neunzigern als Youngtimer gelten würden.
Ich denke, dass jedes Bike irgendwann ein Youngtimer werden/sein sollte. Denn auch ein Bike aus beispielsweise 2002 spiegelt ja eine Epoche in der Bikeevolution wieder. Als Beispiel seien die damals noch wesentlich geringeren Federwege oder die andere Klassifizierung (Tour , CC, Downhill) im gegensatz zu heute (Enduro, All Mountain etc) genannt
 
Hallo zusammen! Ist ne gute Frage, da wird jeder ne andere Meinung zu haben....außerdem ändert sich das im Laufe der Zeit...wachsen ja auch neue Youngtimer nach....aber meiner bescheidenen Meinung nach würde ich die Untergrenze Anfang der 90iger ziehen....da ging die erste große MTB-Welle los....und dann so bis Ende 90iger....ich sag mal 92 bis 98...also solange noch Cantis dran sind und Fullys noch superteure Exoten waren...und die meisten Bikes noch ohne Federgabel verkauft wurden....und der "normale" Rahmen noch aus Stahl...ach ja...vielleicht kann man die Einführung des Ahead-Steuersatzes noch nennen...das ist so der Wendepunkt zur "MODERNE"....! Wie gesagt, meine Meinung! Aber wie bei Autos auch: Youngtimer sind die besten! :daumen:

Den Ahead-Steuersatz gab's schon um 1993...IS-Aufnahmen auch schon um 1997/98-alles komische Eingliederungen....
 
Hallo zusammen! Also, die Ausgangsfrage ist doch: warum unterteilt man die Bikes überhaupt in Kategorien wie Klassiker oder Youngtimer, so wie auch hier im Forum? Damit jeder Interessierte weiß welche Art Bike gemeint ist und ganz schnell das findet, was er sucht! Nun wird es sicherlich schwer sein eine für alle zufriedenstellende Definition für Youngtimer zu finden, ok. Aber an irgendwelchen Kriterien muß man es ja festmachen, sonst kann man es gleich lassen. Und da ist für mich der einzig plausible Ansatz nach dem Baujahr zu gehen. Denn die Qualität kann es nicht sein, denn es gab ja immer Edelteile und Mainstream, zu allen Zeiten. Und als Anhaltspunkt nannte ich einige technische Features. Natürlich gab es schon in den späten 90ies sündhaft teure Scheibenbremsen. Und irgendein Hersteller mag auch noch im neuen Jahrtausend Cantis verschraub haben. Aber darum geht es doch nicht, Ausnahmen bestätigen die Regel und Übergänge sind fließend. Und diese meine Definition deckt sich ja auch zu 95% mit dem Verständnis der User hier, denn sowohl bei den Klassikern als auch Youngtimern finde ich hier im Forum eigentlich fast immer das vor, was ich mir darunter vorstelle. Und, Bagdad-Biker, da stimme ich Dir voll zu: in 30 Jahren sind auch Bikes von heute vielleicht sogar schon Uralt-Klassiker. Aber das was man sich unter dem Begriff Youngtimer vorstellt ist ja nicht statisch und ändert sich im Laufe der Zeit....vor 50 Jahren war meine Omi auch noch ein heißer Feger....:)
 
Tja.. die Classicer haben ihre eigene Definition von Classiker.

Ich hät gesagt zwischen 10 und 20 Jahren Youngtimer...
und mehr als 20 Jahre Oldtimer äh... Classic
 
Ich denke auch, dass eine Einteilung abhängig vom Alter das wohl Sinnvollste ist.
Die Einteilung 10-20 Jahre= Yountimer,
20 Jahre und älter = Klassiker erscheint mir realistisch.

Ein Bike dass z.B. durch seine besondere Bauweise oder durch seine ausgeprägten Merkmale einer gewissen Epoche zugeordnet werden kann, wird vielleicht Kultstatus erreichen, und könnte dann durchaus als Kultbike bezeichnet werden.
Es muss deshalb ja aber nicht zwangsläufig bereits ein Youngtimer oder ein Klassiker sein.
Erste Bikes mit Federgabel waren sicherlich ein Meilenstein in der Bikegeschichte, sind sie nun aber deshalb Youngtimer, oder eher bereits Klassiker mit einem gewissen Kultstatus?
 
:daumen: Sauber! Da haben wir ja dann so in etwa alle das gleiche Verständnis was ein echter Youngtimer ist und können uns hier die nervige Besserwissereidiskussionen sparen wie ich sie in anderen Foren immer wieder lese...! :daumen:
 
das muss man doch eigentlich gar nicht genau klassifizieren, ich find das einfach geil, dass es jetzt hier n forum dafür gibt.
ür leute wie mich, die mitte der 90er angefangen haben zu biken und die mit dem dementsprechenden material sozialisiert wurden, haben diese bikes nämlich wesentlich mehr kultfaktor bzw. lösen mehr erinnerungen aus als z.b. die sogenannten klassiker, die ich bewusst noch gar nicht miterlebt habe.
keep on, youngtimer-guys!
 
Hallo!
Ich würde auch jenes Bike als Youngtimer definieren, welches vereinzelt noch in Gebrauch ist, jedoch vor mindestens 15 Jahren gebaut wurde und nicht älter als 25 Jahre ist, da es sonst ein Oldtimer ist. Ist ja bei PKW`s ähnlich.
Doch nun zu meinem Anliegen. Habe heute dieses Fahrrad ersteigert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...91548&_sacat=See-All-Categories&_fvi=1&_rdc=1
Weiß jemand was über dieses Bike?
Finde nix.
Danke!!
 
Abgrenzung nach unten?
Entsprechend der "beinharten" Definition im Classic-Forum
ist ein Youngtimer ganz klar alles, was nach Classic kommt :)

Und nach oben?
Halt alles bis "knapp" vor zehn Jahren (oder meinetwegen
auch zwei XT-Generationen zurück) ;)
 
Warum macht das hier eigentlich keiner an der D-Mark fest? Wäre doch auch eine Abgrenzung nach oben. Das unter Ende definiert ja schon das Classic-Abteil, bis 95.
 
Meine Idee

Heute - 10 Jahre = aktuell
10 Jahre - 20 Jahre = Youngtimer
20 Jahre - 30 Jahre = Classic

Und schaut man in die Zukunft um die Bikes zu kategorisieren:

älter als 30 Jahre = Legends
 
Äh, häääää?
Wie soll das denn bei MTBs funktionieren?
Dann wäre das jetzige Classic Forum also eigentlich das Youngtimer Forum und 60% der Bikes hier wären noch aktuell.
Das ist wohl zu eindeutig vom Automobilmsarkt übernommen diese Idee.
 
Zurück